THEMA: Die Loeffels auf Multikultiabenteuertour im Norden
12 Mai 2018 16:06 #521150
  • TinuHH
  • TinuHHs Avatar
  • Beiträge: 626
  • Dank erhalten: 1112
  • TinuHH am 12 Mai 2018 16:06
  • TinuHHs Avatar
Respekt, dass Ihr so schnell mit dem Reisebericht seid! Wir waren zwei Wochen vor Euch dort, und wir waren auch bei Meike. Es war super, wir können Eure Erfahrungen nur bestätigen.
Jetzt muss ich eilen, damit ich meinen Bericht nicht zu sehr verzögere. :S
Und auf Eure Fortsetzung bin ich gespannt!

Herzliche Grüße
Martin
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: loeffel
12 Mai 2018 21:13 #521165
  • binca75
  • binca75s Avatar
  • Beiträge: 1507
  • Dank erhalten: 3735
  • binca75 am 12 Mai 2018 21:13
  • binca75s Avatar
Lieber Stefan,
es ist unglaublich, dass es an der C28 so aussieht... :ohmy: Wir haben Ende Juni auch Fotos am Bosua Pass gemacht, doch die Landschaft auf euren Bildern ist so komplett anders durch das satte Grün. :cheer:
Ich glaube, wir müssen doch nochmal nach Namibia, wenn keine Trockenzeit ist... ;)

Lg
Bianca
Standardtour mit Zwillingen: namibia-forum.ch/for...milienabenteuer.html

Caprivi mit Zwillingen: www.namibia-forum.ch...euer-im-caprivi.html

Süden und KTP mit Zwillingen: www.namibia-forum.ch...den-und-den-ktp.html
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: loeffel
13 Mai 2018 08:40 #521175
  • loeffel
  • loeffels Avatar
  • Beiträge: 1294
  • Dank erhalten: 3865
  • loeffel am 13 Mai 2018 08:40
  • loeffels Avatar
@Martin:
Hallo Martin,
schön, daß du auch dabei bist.
Bei Meike kann man sich sehr wohlfühlen und ich kann auch absolut nachvollziehen, warum es einige Formis immer wieder dorthin zieht :) .
Was da Tempo unseres Reiseberichts angeht, noch habe ich frei ... das wird sich in Kürze ändern, damit leider auch das Tempo hier im RB.

@Bianca:
Ich habe mir gerade noch mal die Bilder aus deinem Reisebericht angesehen, der Unterschied ist schon krass.
Namibia kurz nach Ende der Regenzeit hat schon seinen Reiz, wir waren bisher immer zu dieser Jahreszeit dort.
Vielleicht könnt ihr das ja auch mal realisieren :) .
LG Stefan

Die Reise unseres Lebens: Antarktis 2018/19
Unsere Reiseberichte
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
13 Mai 2018 10:44 #521186
  • loeffel
  • loeffels Avatar
  • Beiträge: 1294
  • Dank erhalten: 3865
  • loeffel am 13 Mai 2018 08:40
  • loeffels Avatar
MO, 23.4.2018: Ab jetzt wird’s langsam „ernst“ Teil 1

Der erste volle Tag in Swakopmund startet gemütlich. Heute Vormittag haben wir noch „frei“, schlafen für afrikanische Verhältnisse lange aus und frühstücken erst gegen 8 Uhr.

Im Anschluss kontaktiere ich die zuständige Sachbearbeiterin der namibischen Partner unseres Reiseveranstalters. Ja, es ist alles vorbereitet, die Umbuchung auf die „Ersatzlodge“ wird durchgeführt, der Voucher direkt an die neue Lodge geschickt. Ich bitte zur Sicherheit um eine Kopie, die ich dann zusammen mit der Wegbeschreibung per Mail im Laufe des Tages erhalten werde.
Dann ist ja soweit alles klar – achso, sie wissen, daß wir mit Rollstuhl reisen ? Nö, das weiß sie nicht.
WAAAAS ????? Die Reiseagentur in Namibia weiß nichts von unserem Rollstuhl ?????? Und unsere Unterkünfte dann ja auch nicht ???????
Ich befürchte das Schlimmste und bitte meine Gesprächspartnerin eindringlich, alle unsere Unterkünfte umgehend darüber zu informieren, damit die noch ein paar Tage Vorlaufzeit zwecks Zimmervergabeplanung haben und eventuell noch ein wenig schieben können. Ja, selbstverständlich, wird erledigt … Oh, Mannomann, gut daß wir darüber gesprochen haben … :angry: :angry: :angry:

Loeffelinchen relaxt im Garten, ich gehe noch kurz in die Stadt für ein paar Knabbereien und Biltong. Bei Cymot kaufe ich vorsichtshalber noch einen Reserve-Dieselkanister, schließlich geht es ja bald Richtung Kaokoveld, sicher ist sicher.

Nach meiner Rückkehr müssen Meikes Garten und die dortige Tier- und Pflanzenwelt „dran glauben“ :P .
Ich habe mir Anfang des Jahres ein Update von meiner betagten, aber heißgeliebten Canon EOS 50D auf eine 80D gegönnt. Gleichzeitig habe ich auf der Basis von Beates (Beatnik) Mann Thomas (vielen Dank euch beiden an dieser Stelle) und anderen Tipps aus dem www ein custom-program für Tierfotografie zusammengebastelt und in der Kamera verewigt. Vor allem der vom Auslöseknopf losgelöste und auf den AF-On-Knopf gelegte Autofokus ist noch etwas ungewohnt, mit dieser Konfiguration will ich noch etwas üben und mich „warmschießen“.
Es ist aber heute immer noch recht kühl und neblig („Der Winter naht“), und viele Vögel zeigen sich leider nicht. Die Lichtverhältnisse sind schlecht, trotzdem ein paar wenige Ergebnisse, damit es nicht zu textlastig wird:

Wellenastrild, common waxbill (Estrilda astrild)

Kapsperlinge, cape sparrows (Passer melanurus)

Palmtaube, laughing dove (Streptopelia Senegalensis)

Bei den Bestimmungen dürft ihr mich gerne korrigieren, da bin ich weit von einer sicheren Bestimmung entfernt.

Ansonsten gab es noch eine dicke große Hummel Holzbiene (Xylocopa inconstans Smith, 1874)


und ein paar Blümchen und Pflanzendetails:










Für den Nachmittag gibt es heute einen zweiten Teil.
Damit endet dann auch endlich die Durststrecke für alle, die einen bilderlastigeren Reisebericht bevorzugen – ihr habt es überstanden ...
LG Stefan

Die Reise unseres Lebens: Antarktis 2018/19
Unsere Reiseberichte
Letzte Änderung: 25 Okt 2018 16:45 von loeffel. Begründung: Holzbiene
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Hanne, Eulenmuckel, maddy, bayern schorsch, Yawa, speed66, Logi, Old Women, AndreasG2523, Daxiang und weitere 12
13 Mai 2018 12:05 #521190
  • bayern schorsch
  • bayern schorschs Avatar
  • Beiträge: 2985
  • Dank erhalten: 5887
  • bayern schorsch am 13 Mai 2018 12:05
  • bayern schorschs Avatar
Hallo Beate und Stephan,

schön, von Euch wieder zu hören, vorallen Dingen Eure Reisezeit und damit verbunden ein "grünes" Namibia ist sowieso ein highlight der Extraklasse. Erst letztes Jahr zu ähnlicher Zeit durften wir das auch erleben.

Zu Eurer ersten Unterkunfte schreibst Du:
Essen: habe ich mir ehrlich gesagt gar nicht notiert, Tiefkühl-Kost
Der Beilagensalat war allerdings lecker
Hm, ich geh mal davon aus, dass es also beim Essen in jedem Fall eine Steigerung geben wird. ;) :)

Viele Grüße zu Euch,
der bayern schorsch
Link zu allen Reiseberichten:

Reiseberichte Bayern Schorsch
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: loeffel
13 Mai 2018 13:33 #521193
  • loeffel
  • loeffels Avatar
  • Beiträge: 1294
  • Dank erhalten: 3865
  • loeffel am 13 Mai 2018 08:40
  • loeffels Avatar
@bayern schorsch:
Hallo Claus,
willkommen, schön, daß du die bayerische Fraktion hier im Reisebericht verstärkst :) .
Ja dieses grüne Namibia ist schon wunderbar anzuschauen. Und Käferplagen biblischen Ausmaßes hatten wir keine :whistle: ;) .

@alle:
vielen Dank, daß ihr trotz eher verhaltenem Beginn unserer Reise dabei seid.
Ich kann versprechen, daß es nicht nur beim Essen eine deutliche Steigerung geben wird.
Und das dauert gar nicht mehr so lange ... :) :) :)
LG Stefan

Die Reise unseres Lebens: Antarktis 2018/19
Unsere Reiseberichte
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.