THEMA: "Wir halten auch für Gnus" - 3 Wochen Namibia 2015
16 Nov 2015 19:55 #407608
  • KarstenB
  • KarstenBs Avatar
  • Beiträge: 2266
  • Dank erhalten: 2723
  • KarstenB am 16 Nov 2015 19:55
  • KarstenBs Avatar
Liebe Bele,

das:
Karsten mit Carsten verwechselt
geht ja nun mal gar nicht :evil: !
Wo wir die Skimmer gesehen haben, wusste ich natürlich nicht mehr - das Gedächtnis! Aber wozu habe ich geheiratet: Véro sagte sofort Mahangu Lodge (ohne dass ich ihr da was vorgegeben hätte).

LG,

Karsten
Infos NordTZ 22 www.namibia-forum.ch...juli-22.html?start=0
RB Kenia 2020 www.namibia-forum.ch...pt-2020.html?start=0
Reisebericht Südtanzania 2013 www.namibia-forum.ch...lft-nicht-immer.html
Kurzbericht 7 Wochen Nam-Bots 2012 www.namibia-forum.ch...wochen-nam-bots.html
Bericht Zimbabwe 1995: ... 30 Tage Gefängnis www.namibia-forum.ch...tage-gefaengnis.html
Reisebericht 2008: 18 Nights in the Bush - ha-ha-ha www.namibia-forum.ch...e-bush-ha-ha-ha.html

Nordtansania Feb. 2015 - Kein RB www.namibia-forum.ch...imitstart=0&start=12]
Walking Safari Zimbabwe 97 www.namibia-forum.ch...ri.html?limitstart=0
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
16 Nov 2015 20:23 #407612
  • Eulenmuckel
  • Eulenmuckels Avatar
  • Beiträge: 2082
  • Dank erhalten: 17517
  • Eulenmuckel am 16 Nov 2015 20:23
  • Eulenmuckels Avatar
Hallo Bele,

nun muss ich mich auch mal zu Wort melden. Vielen Dank für den kurzweiligen Reisebericht eurer abwechslungsreichen Tour! Mit dem Caprivi habt ihr euch wirklich ein Highlight für den Schluss aufgehoben. Eure Vogelsichtungen sind ganz besonders.
Dein Foto vom Giant Kingfisher ist super. Das gefällt mir am besten.
Es macht einfach viel aus, wenn man einen engagierten Guide hat, der sich gut auskennt.

Liebe Grüße
Uwe
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Champagner
17 Nov 2015 12:06 #407686
  • Fleur-de-Cap
  • Fleur-de-Caps Avatar
  • Beiträge: 1409
  • Dank erhalten: 1104
  • Fleur-de-Cap am 17 Nov 2015 12:06
  • Fleur-de-Caps Avatar
Liebste Bele,

ich gebe zu, ich bin zur Zeit ein bissle schreibfaul und lese nur still und heimlich mit. Ich war aber von Anfang an dabei, aber so was von :silly:

Und Du weisch ja: nix gschwätzt isch au globt :P

Schöner Bericht...weiter so!

Grüßle
Fleur
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Champagner
17 Nov 2015 15:59 #407711
  • Champagner
  • Champagners Avatar
  • Beiträge: 7671
  • Dank erhalten: 18384
  • Champagner am 17 Nov 2015 15:59
  • Champagners Avatar
Berg-Eule schrieb:
Ja, ihr habt schon Glück gehabt, so viele verschiedene Arten, und bei den großen Tieren solche Mengen - wobei letzteres sicher auch der Trockenheit zu verdanken ist, weil sich die Tiere mehr an den Wasserlöchern aufhalten als sonst.
Schön, dass ihr drei euch so gut versteht, das war schon eine ganz besondere Reise, die fürs Leben verbindet.

Danke Gabriele – und ja, ich sehe das genau so: unser Glück basierte zum Teil auf dem großen Durst der Tiere... ich hatte da nicht immer ein ganz gutes Gefühl dabei... Jetzt hoffen wir mal auf eine ergiebige Regenzeit...

Und noch mal ja - das hat echt prima geklappt mit uns – das gesamte Kollegium war natürlich gespannt, ob wir nach unserer Rückkehr noch miteinander reden :laugh: B) (ja, tun wir, mehr denn je.... :lol: )

KarstenB schrieb:
Liebe Bele,
Wo wir die Skimmer gesehen haben, wusste ich natürlich nicht mehr - das Gedächtnis! Aber wozu habe ich geheiratet: Véro sagte sofort Mahangu Lodge (ohne dass ich ihr da was vorgegeben hätte).
LG,Karsten

Hallo Karsten und danke Véro – leider hilft mir das nur bedingt – wie gesagt weigert sich mein Laptop die Fotos von dem Mahangu-Lodge-Kapitel hoch zu laden und so kann ich auch nicht sagen, ob es die Fotos waren, die ich meine. Schau doch mal bitte in deinen Bericht , ob du die Fotos siehst.... vielleicht (hoffentlich) liegt der Fehler doch nicht an meiner prähistorischen Ausrüstung :blink: .
Eulenmuckel schrieb:
Hallo Bele,
nun muss ich mich auch mal zu Wort melden. Vielen Dank für den kurzweiligen Reisebericht eurer abwechslungsreichen Tour! Mit dem Caprivi habt ihr euch wirklich ein Highlight für den Schluss aufgehoben. Eure Vogelsichtungen sind ganz besonders.
Dein Foto vom Giant Kingfisher ist super. Das gefällt mir am besten.
Es macht einfach viel aus, wenn man einen engagierten Guide hat, der sich gut auskennt.
Liebe Grüße
Uwe

Hallo Uwe, danke für dein Lob, das mich sehr freut :) ! Dieses Foto ist auch tatsächlich das einzige, mit dem ich so richtig zufrieden bin. Ich fand das Fotografieren dieses Jahr recht anstrengend :unsure: – irgendwie war ich immer einen Tick zu spät dran, auf den Booten schaukelte es immer und vor allem hatten wir ganz oft ganz schlechtes Licht, was für eine so lichtschwache Kamera natürlich Gift ist. So viel Ausschuss hatte ich glaub noch nie.... aber für meine Zwecke reicht mir das Ergebnis schlussendlich dann doch.

Übrigens warte ich gespannt auf den Start eures Reiseberichtes – langsam wird’s knapp wenn Ihr vor Eurer nächsten Tour fertig werden wollt :P !

Fleur-de-Cap schrieb:
Liebste Bele,
ich gebe zu, ich bin zur Zeit ein bissle schreibfaul und lese nur still und heimlich mit. Ich war aber von Anfang an dabei, aber so was von :silly: Und Du weisch ja: nix gschwätzt isch au globt :P
Schöner Bericht...weiter so!
Grüßle
Fleur

Danke meine Liebe :kiss: :kiss: - bis bald – und ich nehm’ deine Aufforderung ernst – es geht jetzt gleich weiter!

LG Bele
Letzte Änderung: 17 Nov 2015 16:00 von Champagner.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
17 Nov 2015 16:13 #407713
  • Champagner
  • Champagners Avatar
  • Beiträge: 7671
  • Dank erhalten: 18384
  • Champagner am 17 Nov 2015 15:59
  • Champagners Avatar
5. September 2015 – Game-Drive Mahango und ein abendlicher Hilfeschrei :woohoo:

Auf unsere Bird-Cruise folgt ein kurzes Mittagspäuschen mit Blick auf die grauen Fleischberge vor uns im Wasser - und dann machen Renate und ich uns auf den Weg in das Mahango Game Reserve (um einen weiteren Wunsch von mir zu erfüllen B) ). Irmela bleibt zwecks Rückenschonung in der Lodge.





Wir fahren ein gutes Stück nach Süden, erst noch auf Teer, dann auf Gravel mit viel Wellblech. Beim Bezahlen wird mir freundlich und ausführlich erklärt wo wir am besten fahren, außerdem bekommen wir noch eine Infobroschüre in die Hand gedrückt – aber ich bin ja gut vorbereitet durchs Forum, selbst die Karte, die Matthias mal gepostet hatte, habe ich dabei.

Wir sind kaum innerhalb des Parks und gerade um die erste Kurve rum – da steht bereits ein Elefant rechts des Weges :ohmy: . Und zwar ganz schön nah – auch noch auf der Fahrerseite! Renate mit leichter Panik in der Stimme: „Und was machermer jetzt???“ Nicht dass ich viel Erfahrung mit Selbstfahren hätte :blush: – genau genommen nämlich exakt so viel oder wenig wie Rennade :laugh: – aber es kann sicher nicht schaden, die diversen Guides, die ich bisher erleben durfte, ganz cool zu kopieren :whistle: . „Erst mal stehen bleiben und ihn beobachten und ihm den Weg freihalten!“ Scheint zu funktionieren – kurz darauf überquert er ganz lässig die Straße vor uns und zeigt uns im Anschluss ziemlich unmissverständlich was er von uns hält... :sick:







Zwei Minuten später stehen schon wieder zwei graue Riesen im Gebüsch – und jetzt meine Frage an die Fachleute: wir haben unterwegs sehr oft solche (toten?) Äste gesehen, die mit rotbrauner Erde (?) überzogen waren. Ist das ein Werk von irgendwelchen Termiten – und wenn ja wozu? :unsure:



Okay, Elefanten hatten wir jetzt genug – schauen wir mal bissle nach dem Kleinzeug: Renate und ich verwenden einige Zeit darauf diesen Rotbauchwürger zu erwischen.



Ein Swainson-Frankolin ist auch unterwegs und fängt das Schimpfen an, als wir uns zu lange in seiner Nähe aufhalten. Also fahren wir weiter.





Überall sieht man Grüne Meerkatzen







Es gibt im Mahango abgesehen von der Hauptpiste, die ganz neu ist, einige kleine Nebenstrecken. Da diese aber sehr sandig aussehen, trauen wir uns nicht, sie zu befahren. Leider kommen wir dadurch nicht oft ans Wasser – und wenn, dann flimmert die Luft :( . Aber die Elefanten können wir gerade noch so erkennen....





Am gestürzten Baobab geht’s vorbei zum stehenden, wo wir eine kleine Pause machen (da hat Rennade das Foto, ich musste als Größenvergleich herhalten) .



Die Weiterfahrt bringt neue Rehe, was Renate beinahe verzweifeln lässt: Jetzt hatte sie die gängigen Modelle grade so intus, da komm ich mit Red Lechwe und Reedbuck daher...und das Ganze auch noch weit weg und mit Impalas und sonstigem Viehzeug vermischt.... :evil:





Kudu geht aber immer....




Derselbige an Hippos sowieso



Impala mit Warzenschwein – auch easy zum Bestimmen für Rennade ;)



Tja und dann sagt meine Chauffeuse plötzlich: „Du, da drüba steht äbbes ganz Dunkles!!! “

Elefant und Hippo kennt sie ja schon – das kann dann wohl nur..... :dry: :unsure: :ohmy: ......


........jipiiieeehhhh...... eine Sable Antelope (Rappenantilope) sein!!! :kiss: :kiss: :kiss:






Wie lange habe ich auf diesen Augenblick gewartet – und ich hoffe gleichzeitig, dass mir nicht nur ein Augenblick mit ihr vergönnt sein wird.... :huh:

Aber schon setzt sie sich in Bewegung :(



und rennt über die Straße... und eine zweite hinterher! Damit ich wenigstens noch ihre Hinterteile erwische steige ich schnell aus (ist ja laut fotomatte erlaubt), denn ich sitze mal wieder auf der falschen Seite.



Sie scheinen neugierig zu sein, denn statt wegzurennen drehen sie sich freundlicherweise um und wir starren uns gegenseitig eine ganze Weile an :) !










Irgendwann langweile ich sie wohl aber doch und die zwei Hübschen machen sich vom Acker.











Ich weiß nicht, ob Renate meine Begeisterung ganz nachvollziehen kann – auf jeden Fall seufze ich noch lange danach immer wieder „Ich habe Sables gesehen, ich habe Sables gesehen....!! :silly: Damit rangiert der Mahango ab sofort ganz weit oben auf meiner Lieblingsparkrangliste!!!

Als wir ums nächste Eck biegen stehen da schon wieder Elefanten und reißen Äste vom Baum – leider bin ich eine Millisekunde (oder so) zu langsam, der eine hatte den Rüssel ganz weit nach oben gestreckt.... jetzt sieht man nur noch Blätter rieseln. Hmmm....ob das mit dem Aussteigen so eine gute Idee war :dry: ? Die Jungs sind wirklich nicht weit weg von der Stelle, wo die Rappenantilopen waren....





Darf ich vorstellen??? Irmela, Renate und Bele :lol: – wie immer beim Wandern am Schwätzen :whistle: !



Blümli gibt’s auch – aber was ist das??? Konni - bitte um Hilfe?????




Jetzt kommen wir wieder an so eine Stelle wo die Luft ganz stark flimmert – aber das muss jetzt sein, denn Renate freut sich, endlich einen Büffel zu sehen..... der sich dann aber – Überraschung :P – als Gnu entpuppt (das Foto muss als Beweis für Renate dienen, dass dies KEIN Büffel ist!)!!




Nebenbei entdecken wir dann sogar noch eine Roan Antelope – wenn auch ebenfalls kaum zu erkennen durch das Flimmern.

Was für ein Antilopen-Owerflow für Renate!!! :woohoo:



Dann doch lieber die guten alten Zebras!!!





Aber oh Schreck – der Chobe Buschbock gibt meiner lieben Kollegin den Rest – ich glaube, es reicht ihr jetzt mit diesen ganzen neuen Rehen heute ( 5 an der Zahl) , zumal sie sich den Reedbuck auch noch aus der Nähe anschauen muss!!








Aber jetzt ist dann auch Schluss, wir fahren inzwischen den selben Weg zurück Richtung Ausgang – der Kreis schließt sich mit noch einem Rotbauchwürger und den letzten (!) Elefantenfotos unserer Reise :( . Die Kerls scheinen hier hinter jedem Busch zu stehen.....








Auch Grünmeerkatzen laufen uns noch mal über den Weg, Renate hat da ein witziges Foto vom Lausen, mal schaun ob sie es findet.

Wieder zurück in der Lodge haben wir noch einige Zeit bis zum Essen, wir nutzen das W-Lan bei der Rezeption, erfahren nebenbei, dass es heute ein Grillbuffet gibt, für welches schon eingefeuert wird.




Die schöne Abendstimmung am Okavango genießen wir ein letztes Mal vom öffentlichen Holzdeck und von unserer privaten Veranda aus.









Nach dem leckeren Abendessen begeben wir uns in unsere jeweiligen Bungalows – kurz darauf höre ich Renate lauthals schhreien: „Beleeeee......Hilfeee......du musst sofort rüberkommen!“ :woohoo: Ich fürchte schon ein Krokodil im Schlafzimmer - sie zeigt aber mit aufgerissenen Augen und Entsetzen im Blick auf die Wand – da sitzt eine handtellergroße Monsterspinne :sick: !!

Nun war ja unser Deal, dass sie mit nach Afrika fährt, wenn ich verspreche dass es in unseren Unterkünften keine Tiere mit weniger als einem und mehr als 4 Beinen gibt (wobei ich einen beinamputierten Strauß auch recht furchteinflößend gefunden hätte :blink: ). Ich zähle schnell durch...... Mist!!! Also bin ich jetzt am Zug: todesmutig versuche ich – alle Spinnenfreunde bitte schnell mal eben weghören - das Biest mit einem Schuh zu erschlagen – etwas Besseres fällt mir spontan nicht ein, um die Lage zu entspannen. Aber keine Sorge – so eine Spinne erschlägt man nicht so einfach.... schneller als man schauen kann verschwindet sie in irgendeiner Nische. Ich setze ihr nach... unter viel Geqietsche und Ihhhhh-Geschrei meiner beiden Kolleginnen. Aber da wo sie locker reinpasst habe ich natürlich keine Chance :unsure: !!! Okay, das Problem ist oberflächlich gelöst – die Spinne ist weg! Was aber nur heißt, dass sie vorläufig nicht mehr zu sehen ist....Dass meine Aktion nicht sonderlich nachhaltig war, werden wir morgen früh erleben :whistle: !!!

Eigentlich würde ich jetzt Renate gerne das zweite Bett in meinem Bungalow anbieten, aber dort liegen seit Anfang an komische Krümel auf der Bettdecke, die immer mehr werden und das Moskitonetz darüber sieht auch irgendwie suspekt aus..... :S Mir ist das ja egal, weil mein Bett okay ist – aber Renate würde dadurch eventuell vom Regen in die Traufe kommen. Aber sie ist ja auch ganz tapfer und meint, sie würde die Nacht schon irgendwie überstehen.... Oje, die Arme, sie tut mir wirklich leid – und Irmela auch, denn sie gibt zu, dass der Durchmesser dieser Spinne selbst ihre Toleranzgrenze deutlich überschreitet... Leider habe ich kein Beweisfoto gemacht (ich glaube, meine Beiden hätten mir das in diesem Augenblick übel genommen B) ) – aber auch ich habe so ein Riesenspinnenvieh noch nie in freier Natur gesehen :woohoo: !!!

Na dann – gute Nach!!! Auf dem Heimweg leuchte ich in Richtung Uferböschung – huch, da schauen mich zwei grünlichgelbe Augen an – das kann eigentlich von der Größe und der Höhe über Boden nur ein Krokodil sein! Okay, ich glaube auch für mich wird es Zeit fürs Bett......!!!!

Was für ein erlebnisreicher und wunderschöner Tag!! (Den Teil nach dem Abendessen ignoriere ich bei der Wertung jetzt einfach mal ;) !)
Letzte Änderung: 17 Nov 2015 17:44 von Champagner.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Fluchtmann, Topobär, Lil, namibiafieber, speed66, Guggu, Nane42, KarstenB, Logi, Graskop und weitere 8
17 Nov 2015 16:42 #407718
  • fotomatte
  • fotomattes Avatar
  • Beiträge: 2398
  • Dank erhalten: 9264
  • fotomatte am 17 Nov 2015 16:42
  • fotomattes Avatar
Hi Bele,

mannmannmann, da bin ich watt froh, dass der Mahango gefallen hat. Ist ja immer so ne Sache, wenn man selbst etwas in den höchsten Tönen anpreist. Aber bei fünf neuen Antilopenarten, da kann niemand meckern.
Und den Frankolin hast du mir voraus, da warte ich immer noch drauf.

Wegen des Blümlis bleibt mir nur zu sagen: "Never ever.....", du weisst schon.

Jetzt bin ich erleichtert, dass ihr doch noch im Mahango ward, ich hatte schon befürchtet, du willst ihn so missachten wie die "Little Five Tour". So nach dem Motto: bloss weil die Andern da alle hinfahren und zumeist auch ganz zufrieden sind, muss ich doch nicht auch....

viele Grüsse,
Matte
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Champagner