3.10. Robins Camp – Sinamatella Camp
Gegen 4:00 Uhr fängt ein starkes Gewitter an. Nach der Faustformel (Sekunden zwischen Blitz und Donner zählen, dann durch 3 teilen), die ich irgendwo mal aufgeschnappt habe, ist das Gewitter nur 1 km entfernt.
Wir hadern lange, ob wir ins Auto wechseln, da es wieder stark regnet, außerdem müssten wir erst mal die Sitze frei räumen. Als wir letztendlich beschließen, doch ins Auto zu wechseln, zieht das Gewitter etwas weiter.
Es ist frisch mit ca. 18 °C, als wir aufstehen. Als wir unseren Kaffee kochen, kommt der Camp attendant und fragt, ob er uns den Donkey anheizen soll. Wir verneinen.
Vor der Abfahrt zum Sinamatella Camp sehe ich mir die Sanitäranlagen der Herren an und muss Christian Recht geben, dass sie heruntergekommener als bei den Damen sind.
Herren:
Damen:
Hütten im Robins Camp:
Die ersten Tiere sind Impalas und Perlhühner, aber auf den Chip banne ich
Wir nehmen den Abzweig zu den Crocodile Pools. Zum Teil glüht es hier noch und es riecht nach verbrannter Erde.
An den Crocodile Pools sehen wir Flusspferde, Geier, Graureiher und Rotkappenschwalben. Die namensgebenden Krokodile sehen wir nicht.
Ab und zu gibt es mal nicht ganz so gute Pistenabschnitte:
Wir fahren zum Big Tom Hide, wo wir Greifvögel, Tauben und in einiger Entfernung Impalas sehen. Es ist sehr windig, daher frühstücken wir im Auto.
Leider sind viele Fotos des heutigen Tages nicht besonders geworden, da ich versehentlich die Blendeneinstellungen verstellt habe.
Booted eagle?
Christian räumt ein umgefallenes kleines Bäumchen aus dem Weg. Die Salzpfanne ist größer als gedacht. Nilgänse, Waffenkiebitze und Teichhühner können wir identifizieren. Wir sehen, dass auch Elefanten regelmäßig hier vorbei kommen müssen. (Die Fotos sind nicht vorzeigbar).
Auf der Weiterfahrt zur Hauptstraße nach Sinamatella wirkt die Landschaft grüner, da die Bäume dichter stehen und dazwischen kleinere Sträucher oder Büsche wachsen.
Nach einer ganzen Weile entdecken wir Elefanten. Christian fährt zurück, aber ich fotografiere nicht, da die Elefanten schon zu weit im Gebüsch sind.
Wir machen einen kleinen Abstecher zum Deteema Dam, der mit Zebras, Impalas und Warzenschweinen belohnt und für einen Toilettengang genutzt wird. Bei den Damen funktioniert die Spülung nicht, aber bei den Männern – es geht also auch mal andersrum.
Ein Pavian auf einem Baum macht einen Heidenlärm. Leider liegt der Damm zu dieser Zeit im Gegenlicht.
Der Weg ist inzwischen aus rötlichen Sand, gesäumt von vielen Büschen und einigen rötlichen Termitenbauten. Gut getarnt in den Büschen entdeckt Christian weitere Elefanten. Ansonsten sehen wir wieder eine ganze Zeit nix.
Wir machen einen Umweg zum Masuma Dam, da ich im Vorfeld viel darüber gelesen habe und nun neugierig bin. Unweit des Masuma Dams kommt uns das erste Fahrzeug heute entgegen.
Wir sind nicht die einzigen: fünf weitere Autos parken hier und der Hide ist dementsprechend gut besucht. Dennoch können wir sitzend das Geschehen am Damm die nächste halbe Stunde beobachten. Es ist Mittagszeit und eine Menge los:
Am Mandavu Dam führt der Weg direkt vorbei (die Campsite mit Picknickplatz ist über eine Zufahrt zu erreichen). Er ist größer als der Masuma Dam. Aber da sich das meiste am anderen Ufer abspielt, ist es aufgrund der Entfernung nicht so interessant wie am Masuma Dam.
Zweimal huscht mir ein Klippschliefer vor die Füße. Leider kann ich ihn nicht auf den Chip bannen. Bevor ich die Toilette nutze, teste ich die Spülung – sie funktioniert nicht. Bei den Männern ist die Spülung intakt, dafür ist die Klobrille kaputt.
Dann nehmen wir die letzten Kilometer zum Sinamatella Camp in Angriff. Wir suchen uns einen Platz, von dem wir gut über die Ebene schauen können. Von dem Unterstand aus sehen wir Elefanten, Warzenschweine, Impalas und Affen.
Wir trinken Kaffee und essen etwas. Danach erledige ich den großen Abwasch, währenddessen Christian die Sachen im Kofferraum neu sortiert. Später kommen wir noch mit unserer Camp-Nachbarin ins Gespräch.
Am Nachmittag entscheiden wir uns für den Kashaba Loop. Wir fahren unterhalb des Camps entlang. Am Horizont marschieren Büffel entlang- wie an einer Perlenschnur aufgezogen. Des Weiteren sehen wir Zebras, Impalas, Perlhühner, Tokos und Frankoline.
Der Weg ist sehr ausgefahren, man muss sehr genau schauen, wohin man fährt. Es gibt mehrere Abschnitte mit "potholes". Unzählige Elefantendroppings zieren den Weg, aber die Dickhäuter zeigen sich erst gegen Ende der Fahrt.
Der Campingplatz ist gut belegt. Wir grillen und gönnen uns erst einen Sundowner und dann noch einen Absacker. Es wäre schlau gewesen, noch bei Tageslicht zu duschen, denn es gibt zwar Licht in den Sanitärbereichen, aber nur am Handwaschbecken. Das Licht reicht nicht zur Dusche rüber. Gut, dass ich meine Lampe dabei habe. Dennoch ist es ein Balanceakt, dass das Handtuch nicht auf den Boden in den Dreck fällt, denn Haken sind nicht vorhanden.
Übernachtung: Sinamatella Camp, Hwange NP
Kilometer: 129