Liebes Forum,
ich gestehe, ich möchte wieder einmal nicht von Afrika berichten, sondern stattdessen von meiner zweiten Reise nach Sri Lanka vor ein paar Monaten. Irgendwie hat das Afrika-Fieber derzeit eine kleine Pause bei mir eingelegt und ist einem Asien-Virus gewichen. Mal sehen, wie lange der ungewohnte Zustand so anhält.

Jedenfalls hat mich das Land letztes Jahr im März so fasziniert, dass schon unterwegs feststand, dass ich so schnell wie möglich wiederkommen möchte. Ich habe mich richtiggehend schockverliebt in die wunderbare grüne Natur, die kulturelle Vielfalt, die freundlichen Menschen und vor allem auch in die reichlich vertretene Tier- und Vogelwelt. Und es gab noch so viel zu entdecken, für das auf der ersten Reise keine Zeit geblieben war. Allerdings war auch einiges so schön, dass ich es unbedingt nochmal genießen wollte. Die passende Route für erneut „nur“ drei Wochen Zeit im Februar / März 2025 zu basteln, war daher gar nicht so leicht. Dazu stand auch direkt fest, dass ich die Reise diesmal nicht allein, sondern mit meinem Freund Sven zusammen unternehmen möchte. Er ist einfach mein allerbester Reisepartner und ihm wollte ich einiges zeigen, dass mich besonders fasziniert hatte. Auch daher (aber nicht nur) habe ich einige Stationen, wie z.B. den Sinharaja Rainforest, den Wilpattu Park oder den Sigiriya Rock nochmal mit in die Reise eingebaut. Da mein größtes Interesse der Beobachtung von Tieren und ganz besonders auch Vögeln in einem Land gilt, war ich dazu insbesondere neugierig auf mir noch unbekannte Nationalparks. Die Wahl fiel dabei auf Wasgamuwa und Gal Oya, die eher abseits der touristischen Hauptrouten im Land liegen, sowie auf den als weniger überlaufen beschriebenen Nordteil des Yala Parks. Dazu noch neue Wasserfälle, eine Unterkunft in den Bergen, ein paar kulturelle neue Abstecher und schon war das Tour-Programm gut gefüllt.

Aber auch an den Stationen, wo ich vorher schon gewesen war, gab es noch einiges neu zu entdecken und zu zweit erlebte man es dann auch tatsächlich meist nochmal anders.
Wie auch in 2024 habe ich alle Unterkünfte, Flug und Transporte selbst gebucht. Das klappte schon im letzten Jahr gut und die Planung vorab ist auch gleichzeitig mein liebstes Hobby, womit ich mich nur zu gern wochenlang beschäftige. Eine Reiseagentur würde bei meinen ständigen Änderungseinfällen sicherlich auch über kurz oder lang verrückt werden.

Tatsächlich hat man bei der Masse an gut bewerteten und schönen Unterkünften im Land fast überall die Qual der Wahl. Ich habe erneut ein Mix aus Homestays, kleineren Hotels/Guesthouses und Eco-Resorts ausgewählt. Das hat sich inzwischen bewährt und ich finde es immer spannend vor allem durch die Übernachtungen in Homestays einen kurzen Einblick in das Leben der Einheimischen zu erhalten.
In Abweichung von der letzten Tour haben wir diesmal ein Auto mit dem gleichen Fahrer für 8 Tage zwischendurch gebucht. Wir waren an diesen Tagen etwas abgelegener unterwegs und da wollte ich ganz sichergehen, immer einen zuverlässigen Transport zu haben. Unser Fahrer hat dann allerdings oft nicht schlecht gestaunt, wo wir so mit ihm hinwollten. Und ist das ein oder andere Mal auf den letzten Kilometern doch etwas besorgt gewesen um sein Auto. Dabei hatten wir bei der Buchung seinem Chef genau übermittelt, welche Route wir nehmen möchten. Und basierend darauf und auf der Kilometerzahl wurde uns das Angebot gemacht. Er hatte scheinbar aber wenig bis keine Informationen dazu weitergeleitet bekommen. Etwas seltsam. Wie auch das gesamte Erlebnis mit dem wortkargen Fahrer an sich. Doch dazu später mehr im Bericht. Die fantastische Reise haben die nicht allzu langen Transferfahrten zwischendurch nicht trüben können. Meist haben wir den Fahrer erst nach zwei Tagen für wenige Stunden wiedergesehen. Die restlichen Transporte habe ich wie schon im Vorjahr über die einzelnen Unterkünfte im Vorfeld gebucht, was wieder einwandfrei funktioniert hat.
Insgesamt war es ein Traumurlaub, der sogar noch die Soloreise vom letzten Jahr übertroffen hat und wir schwelgen noch immer in Erinnerungen an den Zauber von Sri Lanka. Einige Neusichtungen, die ich mir vorher gewünscht hatte, waren ebenfalls dabei, so dass die Wiederholung sich auch in dieser Hinsicht absolut gelohnt hat. Ansonsten war der etwas frühere Reisezeitraum Mitte Februar bis Anfang März für uns perfekt, da noch nicht ganz so heiß, wie ich es letztes Jahr erlebt hatte. Und natürlich haben wir auch Saman und Umesha im Rainforest Nest - meinen Lieblingsgastgebern aus dem letzten Jahr – wie versprochen einen mehrtägigen Besuch abgestattet. Der Sinharaja Rainforest ist einfach eine magische und idyllische Region, die zu verlassen mir auch dieses Mal wieder schwerfiel. Aber auch andere Regionen konnten uns wirklich begeistern.
Aber hier erstmal die Übersicht unserer Reiseroute / Unterkünfte vom 15.02. bis 07.03.2025:
1 Nacht Villa Dominikku – Negombo
2 Nächte: Elements Beach and Nature Resort – Thalawhila (Halbinsel Kalpitiya)
2 Nächte: The Backwaters Lodge– Nahe Wilpattu NP (Südseite)
2 Nächte: Simoya Nature Park - Dambulla
2 Nächte: Web of Life Resort – Nahe Wasgamuwa NP
2 Nächte: Gal Oya Lake Club – Nahe Gal Oya NP
1 Nacht: Villa Lé Maas Tota – In den Bergen nahe Koslanda
2 Nächte: Forest Tree Top Holiday Resort (nahe Yala Park Nordseite)
1 Nacht: Lake Face Cabana - bei Tissamaharama
3 Nächte: Rainforest Nest –Region Sinharaja Rainforest
2 Nächte: 33 Lake Terrace – Hikkaduwa (Südliche Westküste)
1 Nacht Aathma Colombo House – Colombo
Und für die Einstimmung in schöner Forumstradition ein paar Eindrücke vorab. Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr Lust habt, mich erneut ins tropisch grüne Vogelparadies Sri Lanka zu begleiten!
Viele Grüße
Tina