Wir sind nun knapp zwei Wochen wieder hier und eigentlich wollte ich dieses Jahr ja keinen Reisebericht schreiben, da wir ja eher auf einer Standardroute unterwegs waren und es schon sooo viele schöne Berichte darüber gibt. Durch die vielen Regenfälle in diesem Jahr fand die Tour allerdings unter erschwerten Bedingungen statt, so dass wir sowohl in den Monaten zuvor als auch während der Tour immer wieder „Herzschlagmomente“ hatten.
Ob das nun so ein klassischer Reisebericht oder eher ein erweiterter Zustandsbericht wird, kann ich im Moment noch gar nicht so richtig sagen. Wahrscheinlich eine Mischung aus beidem.
Wir freuen uns natürlich über jeden Mitfahrer und wer den Bericht ohne Kommentare lesen möchte, der kann ja oben rechts die Sonne anklicken.
Mitte Juni 2016 sind wir von unserer zweiten Namibia Reise zurückgekommen. Und 2017 sollte es endlich mal wieder in die USA gehen – das haben wir ja schon letztes Jahr verschoben. Es war schon alles geplant, wir haben auch fast schon gebucht. Aber dann hat Hansi diese Frage gestellt:
„Können wir nicht wenigstens einen Afrika-Urlaub nächstes Jahr hinbekommen?“
Wie wäre es mit Botswana? Da gibt es gerade ganz tolle Reiseberichte von Elsa, Gromi und natürlich den Eulenmuckels. Aber dann gibt es auch noch die Reiseberichte der Panthers, den Eulenmuckels und von Take-Off zum Kaokoveld. Ähm oder Kaokoveld? Oder doch USA? Botswana? USA? Vielleicht Südafrika? Kaokoveld?.....

Dann hat Hansi – unser Driver – ein „Machtwort“ gesprochen: Er möchte mal wieder etwas anderes wie karge Landschaft sehen und ausserdem hätte er fahrtechnisch grossen Respekt vor dem Kaokoveld. Somit waren wir bei Botswana, auch damit Hansi noch etwas Offroad-Erfahrung sammeln kann

(haha).
Aber Anfang Juli erst mit der Planung anfangen? Ist das nicht fast schon zu spät? Eigentlich müsste für Mai ja demnächst alles gebucht werden! Nein, nicht, wenn man so ein tolles Forum hat!
Erst mal aus den drei oben genannten Berichten eine Tour zusammengebastelt, dann den guten Draht zu Elsa genutzt und alle relevanten Infos zu Botwana, den Autovermietern, Agenturen und auch schon das erste Feedback zur geplanten Route bekommen. Danke nochmals dafür Elsa

.
Dann die Tour im Forum vorgestellt, das keine grossen Einwände hatte

. Und dann hatte ich noch die „Schnapsidee“

, ob es Sinn macht, die Route nicht von Victoria Falls aus zu starten. Um 14 Uhr habe ich die Frage im Forum gepostet und keine zwei Stunden später war dann eigentlich klar: Das ist keine „Schnapsidee“, sondern macht unsere Planung rund. Unter anderem Bele mit ihrem grossen Erfahrungsschatz hat uns da echt weitergeholfen. Auch Dir nochmals vielen Dank dafür

.
Dann kam die Zeit der Anfragen: Wir wollten das erste Mal nicht selber buchen, sondern haben uns mit unserer Tour an eine Agentur gewandt. Insgesamt fünf Agenturen haben wir angeschrieben und bei Nina von Namibia Click&Travel hat die Chemie sofort gestimmt: All die Punkte, die uns noch nicht so gefallen haben, die etwas „unrund“ waren, hat sie angesprochen und einen tollen Vorschlag parat gehabt. Und all das ohne Zusatzkosten für uns. Somit hat Namibia Click&Travel den Zuschlag bekommen und wir haben es echt nicht bereut.
Mitte Juli waren dann die Flüge, der Camper und alle Camps in trockenen Tüchern. Wahnsinn – Danke ans Namibia-Forum für all die tollen und nützlichen Tipps und Infos, die tagtäglich hier gepostet werden.
Und so sah unsere Tour dann aus:
Liebe Grüsse
Nina und Hansi