THEMA: Unsere Pad war soweit ok. - Aber die Milchstraße,
01 Mai 2015 11:48 #383609
  • Elchontherun
  • Elchontheruns Avatar
  • Beiträge: 1218
  • Dank erhalten: 757
  • Elchontherun am 01 Mai 2015 11:48
  • Elchontheruns Avatar
Hallo Rolf,

schöne Fotos von den Messern!! Wir haben schon vor Jahren auch solch ein Unikat erworben...... :) :)
Die Geldbörse muss zwar ziemlich "dick" sein, aber diese Messer sind ihr Geld wert!!

Wir sind im März zweimal auf Camp Gecko gewesen; einmal unten am Farmhaus (da war René gerade verreist) und einmal auf Hilltop. Einfach schön!!

Einen schönen Feiertag wünscht
Elch
Ein Freund ist ein Mensch, vor dem ich laut denken kann.
R.W. Emerson

Namibia 2013 - www.namibia-forum.ch...-reise.html?start=12
Namibia 2015 - www.namibia-forum.ch...s-im-maerz-2015.html
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
01 Mai 2015 11:59 #383614
  • Champagner
  • Champagners Avatar
  • Beiträge: 7671
  • Dank erhalten: 18383
  • Champagner am 01 Mai 2015 11:59
  • Champagners Avatar
rolfhorst schrieb:
Wohl so eine Art "Bread Pit"?

Rolf

I schmeiß mi weg! :laugh: Auf den Wortwitz muss man auch erst mal kommen - Kompliment!

Den Teil mit den Messern darf mein Sohn Nr.2 nicht lesen - der ist da auch sehr ansteckungsgefährdet! Nicht dass er noch mit will im Sommer oder noch schlimmer mich dort zum Shoppen hinschickt :woohoo: !

Danke auch für den Straßentip - jetzt hatte ich mich grad trotz bissle Umweg für die C27 statt für die C19 entschieden... :( Aber das werd ich vor Ort nochmal fragen - bin ja in einer anderen Jahreszeit unterwegs.

Achja - und die Fotos.... : wahhhhh - auch haben will!!!! :sick:

LG Bele
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
01 Mai 2015 15:30 #383644
  • rolfhorst
  • rolfhorsts Avatar
  • Beiträge: 538
  • Dank erhalten: 927
  • rolfhorst am 01 Mai 2015 15:30
  • rolfhorsts Avatar
19. März,
wir verlassen Camp Gecko und machen uns auf den Weg nach „Wüstenquell“. Offenbar war der „Scraper“ die vergangenen zwei Jahre tatsächlich auch auf der C14 unterwegs gewesen, das Auto rollt diesmal wie auf Schienen. In Höhe des Abzweiges nach Mirabib zweigt eine permitted road auch in die Gegenrichtung, nach Hotsas ab. Diese nehmen wir.
Die Landschaft präsentiert sich völlig verdorrt, das Gras abgeweidet bis auf kurze Strünke, trotzdem sieht man einzelne Oryxe und Bergzebras. Was fressen sie bloß?
Bald biegen wir in die C28, Richtung Swakopmund ein und halten die sehr gute Pad bis zum Abzweig Welwitschia Trail.
Flirrende Hitze, an die 40° C - aber die Welwitschias links und rechts der Pad sind natürlich ein Muss. Meist sind sie mit Feldsteinen umfriedet, offenbar zum Schutz des empfindlichen Wurzelsystems. Welk, staubig und gefranst die Blätter, eher zum Boden hin kriechend, als dem Licht entgegen. Einige Exemplare sind besonders auffällig markiert, wohl auch nötig angesichts der LKW und anderem schweren Gerät, mit dem Investoren gierig die Erde aufschürfen - Uran!







Zwar hat es die Welwitschia bis ins Staatswappen Namibias geschafft, aber ob sie es (hier) auch noch ins nächste Jahrhundert schaffen wird - an sich für diese Pflanze kein Problem – daran könnte man durchaus Zweifel haben. „Money rules the world“.

Gegen 14 Uhr treffen wir auf der Gästefarm „Wüstenquell“ ein, ein „vielbesungener Ort“. Aber Boah :sick: , eine Hitze hier!
Hill Top?
Nein, wir haben nur noch eine Camp Site, „Papierbaum“! – Wir haben ganz auf Chalets und Gästezimmer umgestellt. Und Hill Top wird nur noch für besondere Anlässe genutzt, dort bereiten wir unseren Gästen nach der Farmrundfahrt einen Brunch zu.

Aha - dann erst recht: Papierbaum, und kein Chalet!
Das erfordert bei Hitze zwar eine gewisse Rücksichtslosigkeit gegen sich selbst, aber Solidarität geht vor.



Doch zu den schönen Seiten:
Die Farm Wüstenquell (heute, reine Gästefarm) umfasst rd. 5.000 ha. Sie grenzt an drei Seiten an den Namib Naukluft Park und wird vor allem für ihre atemberaubende Landschaft gerühmt. Aber auch viele Tiere und zahlreiche Vögel lassen sich beobachten, denn die Farm hat insgesamt sieben ganzjährig wasserführende Quellen. Ein Umstand, der um 1900 dazu führte, sogar ein Geleis von Karibib hierher zu verlegen, um Dampfloks auftanken zu können (der historische Brunnen ist noch existent).

Die Verwitterungsformation der Gesteine heiße „Tafoni Verwitterung“, klärt uns „Herbert“, der enorm sachkundige Guide auf. Salzhaltige Nebel, die mitunter von der Küste bis hierher gelangen, in Verbindung mit Winderosion und Sonnenstrahlung, setzen dem gneisigen Urgestein derart zu, dass vielfältigste Loch Fraß Muster (pardon für meine geologische Einfalt) entstanden – in Jahrtausenden!



Inzwischen sind wenigstens zwei Touren farblich markiert, damit das minotaurische Felslabyrinth gefahrlos durchwandert werden kann.

Ein Fall für „Giel“ – versteinerter Elefant?



Nachts zog ein fürchterlicher Sturm auf. Blitze, Regen, Wind und Wolken, von der Milchstraße keine Spur – und das bei Neumond. Petruuus, was hab‘ ich Dir getan?
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Topobär, piscator, speed66, Reinhard1951, Nane42, Logi, take-off, Daxiang
01 Mai 2015 15:43 #383646
  • rolfhorst
  • rolfhorsts Avatar
  • Beiträge: 538
  • Dank erhalten: 927
  • rolfhorst am 01 Mai 2015 15:30
  • rolfhorsts Avatar
etzadla gehd's weidä:





Dateianhang:

Dateiname:
Dateigröße:0 KB








Anhang:
Letzte Änderung: 01 Mai 2015 15:47 von rolfhorst. Begründung: Doppelpost
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: piscator, Nane42, Logi, take-off, Daxiang
01 Mai 2015 16:09 #383649
  • rolfhorst
  • rolfhorsts Avatar
  • Beiträge: 538
  • Dank erhalten: 927
  • rolfhorst am 01 Mai 2015 15:30
  • rolfhorsts Avatar
on and onandonandon...

(der vermisste Henry...)



Herbert führte uns auch in den "Untergrund", um die Felszeichnungen auf Wüstenquell zu zeigen. Aller Wahrscheinlichkeit nach SAN's need oid, de Buider vo' de SAN. Freche Münder sagen sogar, sie seien von Touris - unverschämt!



Der berühmte "Adlerfels", perfekter Ort für einen Sundowner, von Herbert sekundengenau angesteuert!




Höchstlöblich möchten wir auch das abendliche Dinner im Farmhaus erwähnen: Köstlich zubereitet, fruchtige Weine, und interessante, informative Gespräche - im weitesten zu den Themen des Landes :lol: - Das heißt: Einer in der Runde hätte nicht unbedingt sein müssen, er litt augenscheinlich an Logorrhoe und verdarb mit seiner Vorlautheit ein wenig den Abend.

Euch allen noch einen schönen Maien,

Rolf
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Hanne, casimodo, Topobär, piscator, speed66, Reinhard1951, Nane42, Logi, take-off, Sorimuc und weitere 1
01 Mai 2015 16:16 #383652
  • rolfhorst
  • rolfhorsts Avatar
  • Beiträge: 538
  • Dank erhalten: 927
  • rolfhorst am 01 Mai 2015 15:30
  • rolfhorsts Avatar
Hi Elch,
Du schreibst: "Die Geldbörse muss zwar ziemlich "dick" sein..."

da geb' ich Dir recht, es ist zwingend, die eigene Frau etwas abzulenken. Heidi stellt ja auch Schmuck her....

Grüße,
Rolf
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.