THEMA: Hilfe zu Tanzania, Kenya, Uganda
17 Feb 2014 09:24 #327061
  • beate
  • beates Avatar
  • Beiträge: 1450
  • Dank erhalten: 481
  • beate am 17 Feb 2014 09:24
  • beates Avatar
blackrhino93 schrieb:
Liebe Beate!!!

Noch zu Deiner gestrigen Frage: Wir haben das gesamt gezahlt. Wir sind 2 Erwachsene und meine 14 jährige Tochter.

Lieben Gruß
blackrhino93

Danke.
Dann sind die Preise ja gleich geblieben: pro Person und Zahlstelle 10 $.

Beate
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
17 Feb 2014 11:10 #327076
  • Topobär
  • Topobärs Avatar
  • Beiträge: 5461
  • Dank erhalten: 8844
  • Topobär am 17 Feb 2014 11:10
  • Topobärs Avatar
Auf der Strecke zum Lake Natron gibt es 3 offizielle Zahlstellen. Bei den ersten beiden Zahlstellen handelt es sich um Distrikt-Grenzen. Hier sind jeweils 10US$ pro Person fällig. Kurz vor dem Lake Natron ist dan die Zahlstelle für das Nature-Reserve. Hier sind 15US$ pro Person und 20US$ für das Fahrzeug fällig.

Am Lake Natron kann ich der die Worldview Campsite empfehlen.

Auf der Strecke vom Lake Natron zum Kleins Gate würde ich nicht wild übernachten. Die Gegend ist relativ dicht besiedelt.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Namib33
17 Feb 2014 12:40 #327088
  • kalachee
  • kalachees Avatar
  • Beiträge: 1044
  • Dank erhalten: 2010
  • kalachee am 17 Feb 2014 12:40
  • kalachees Avatar
Hallo Julia

Da muss ich mich jetzt doch mal kurz in die Diskussion einklinken wegen dem Gorilla-Tracking.

Ich verstehe nur zu gut, wenn man flexibel sein will und möglichst ohne Vorbuchungen reisen möchte. Ich halte es da eigentlich gleich und reise auch gerne auf diese Weise.

Aber mal ehrlich: wäre es wirklich so grauenhaft schrecklich, wenn ihr diesen einen Termin festlegen würdet? Wenn ich das richtig verstanden habe, seid ihr ja sowieso - wenns denn ungefähr diese Route wird - gegen Ende der Reise in Uganda unterwegs. Nun könntet ihr für eine bis zwei Wochen vor Ende der Reise mal schauen, ob ihr ein Permit bekommt. Dann zuschlagen für den Tag, an dem das Permit gültig ist. Ihr müsst eure Route ja dann nur einigermassen an diesem Termin richten.

Denn: wenn man schon in Uganda ist, sollte man das Gorilla-Tracking in keinem Fall verpassen. Das ist ein so wunderschönes, eindrückliches Erlebnis - einmal im Leben muss man das einfach gemacht haben und es wäre doch schade, wenn ihr nur deswegen darauf verzichten würdet.

Wie andere gesagt haben und an anderer Stelle beschrieben, kann man schon auch versuchen, einfach auf gut Glück hinzufahren und darauf hoffen, dass ein Permit frei wird. Man kann Glück haben oder halt eben ein paar Tage warten müssen - irgendwann wird sicher eines frei (ich war 2009 im Bwindi und traf dort auf einen Reisenden, der es so gemacht hat, hat aber drei Tage gewartet).

Nur meine Meinung, bitte nicht falsch verstehen.

Liebe Grüsse
Samuel
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Namib33
17 Feb 2014 13:14 #327099
  • Namib33
  • Namib33s Avatar
  • Beiträge: 163
  • Dank erhalten: 24
  • Namib33 am 17 Feb 2014 13:14
  • Namib33s Avatar
Hallo Topobär,
schönen Dank für die Infos.
Die „Worldview Campsite“ habe ich in die Planung übernommen und das „Wilde Camp“ auf dem Weg zum Kleins Gate war nur als Puffer angedacht, da wir etwas langsamer unterwegs sind und ungern 7-8 Stunden im Auto sitzen wollen, abgesehen von den „Langschlägen“ wo es eben nicht anders geht.

Deinen Bericht haben wir schon im letzten Jahr in unsere Planung aufgenommen, wenigstens Arusha und Usambara.
Hier nochmals besten Dank.


Hallo Samuel,
vielen Dank!
Wir haben in unserer Grobplanung, die gibt es natürlich, immer einige „Streichtage“ eingebaut, das gibt uns mehr Flexibilität wenn wir mal zu einer Buchung gezwungen werden.
Wir werden Deinem Rat und den Hinweisen anderer FoMi`s folgen und mal einen Buchungsversuch starten. Zumal es keine weiteren „Termine“ gibt kann man den Rest um diesen Termin dann "herumgestalten".
Wenn ich nach stundenlangem Googeln so ca. 30 Gorilla-Treck-Anbieter angesehen habe, bin ich ratloser denn je. Welcher ist der „Richtige“? Gibt es dazu einen Tipp?

Zum Thema „Grumeti“ in der Serengeti habe ich leider noch nichts erfahren können.
Wie machen das andere, die von der Serengeti den Gnu`s nachjagen und in die Massai Mara wollen? Wirklich 700km über Arusha und Nairobi in die Mara?

Nochmals schönen Dank für alle Infos!!!
Einen erfolgreichen Tag wünscht
Julia
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
17 Feb 2014 15:11 #327123
  • Topobär
  • Topobärs Avatar
  • Beiträge: 5461
  • Dank erhalten: 8844
  • Topobär am 17 Feb 2014 11:10
  • Topobärs Avatar
Hallo Julia,

letztendlich kann man nur bei der UWA die Permits für das Gorilla-Trekking bekommen. Die ganzen Agenturen sind nichts anderes, als Vermittler dieser Permits. Du kannst also genauso gut auch direkt bei der UWA Dein Permit besorgen. Haben wir seinerzeit so gemacht.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Namib33
17 Feb 2014 15:26 #327133
  • KarstenB
  • KarstenBs Avatar
  • Beiträge: 2266
  • Dank erhalten: 2723
  • KarstenB am 17 Feb 2014 15:26
  • KarstenBs Avatar
Hallo Julia,

Du schreibst: Wie machen das andere, die von der Serengeti den Gnu`s nachjagen und in die Massai Mara wollen? Wirklich 700km über Arusha und Nairobi in die Mara?

Nein, um Gottes willen. Das hat wohl noch keiner gemacht. Zwar gibt es leider keine Möglichkeit von der Serengeti direkt in die Mara zu kommen, aber der übliche Weg liegt östlich westlich der Serengeti. Wir mussten damals (2000) noch die Strecke von Seronera Richtung Musoma und dann die B6 nehmen, hinter der grenze dann praktisch "die erste rechts" in die Mara. Inzwischen gibt es aber im Nordwesten der Serengeti ein Gate (Name ist mir gerade entfallen), so dass man wesentlich näher an der Grenze raus kommt.

LG aus dem einem leicht bewölkten HH,

Karsten
Infos NordTZ 22 www.namibia-forum.ch...juli-22.html?start=0
RB Kenia 2020 www.namibia-forum.ch...pt-2020.html?start=0
Reisebericht Südtanzania 2013 www.namibia-forum.ch...lft-nicht-immer.html
Kurzbericht 7 Wochen Nam-Bots 2012 www.namibia-forum.ch...wochen-nam-bots.html
Bericht Zimbabwe 1995: ... 30 Tage Gefängnis www.namibia-forum.ch...tage-gefaengnis.html
Reisebericht 2008: 18 Nights in the Bush - ha-ha-ha www.namibia-forum.ch...e-bush-ha-ha-ha.html

Nordtansania Feb. 2015 - Kein RB www.namibia-forum.ch...imitstart=0&start=12]
Walking Safari Zimbabwe 97 www.namibia-forum.ch...ri.html?limitstart=0
Letzte Änderung: 17 Feb 2014 17:00 von KarstenB. Begründung: Rinks und lechts velwechsert, peinlich!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Namib33