Hallo Agnes,
ich bin seit kurzem auf dem Forum, weil wir im April nach Bortswana wollen - von Malawi aus, wo wir seit Mai 2015 in Blantyre leben.
Wenn Ich Deine Route und Fragen sehe, fällt mir ganz viel ein, was ich Dir gerne sagen würde. Das krieg ich so schnell nicht hin. Ich versuch mal, einige Dinge kurz zu erwähnen und melde mich evtl. später nochmal:
Camping am See:
GANZ KLARER Favorit ist Sunga Moyo in Chinteche - das ist paar kilometer neben dem von Dir genannten Makuzi Beach.
Besitzer: sie ist Deutsche, er Südafrikaner.
Wir waren erst jetzt zwischen Weihnachten und Neujahr wieder dort. Beliebter Ort für AfrikaSelbstfahrer! Idyllisch schön, ruhig, wenige Leute, bisher sicher.
Ich bin in Kenya aufgewachsen, haben später mal in TZ gelebt, bin also eigentlich ziemlich "spoiled" was schöne Orte angeht. Und habe anfangs in Malwi gedacht: mit meinem Anspruch (schöne Natur, und bitte nicht zu viele Leute/Touristen...) finde ich hier sicher nichts schönes..... Und bin dann gleich am Anfang unserer Malawi-Zeit auf Sunga Moyo gestoßen! Einer der wenigen Orte, die wir lieben in diesem Land!!!!!
Der andere ist, wie von anderen erwähnt, das Lukwe Eco Camp bei Livingstonia! Unbedingt hinfahren!!!!
Urig, Wunderbare Aussicht auf den 800 m tiefer liegenden See. Busch-Toiletten mit Blick!

Außerdem preiswert.
Und zwar wirklich bitte das Lukwe, und NICHT die Mushroomfarm (die soll auch schön sein, aber nicht so schön wie Lukwe!)
Schwimmen im Malawi-See: ein eigenes Thema.
Das hier ist unsere PERSÖNLICHE Meinung - Tropeninstutite würden dem evtl. nicht zustimmen, aber das ist wie mit Reisewarnungen von auswärtigen Ämtern und dem, was man persönlich draus macht.....
Wir schwimmen IMMER im See (haben 4 Kinder). O.k. wir sind beide Ärzte - aber das macht uns auch nicht immun....!
Die Orte im See, wo es am unwahrscheinlichsten ist mit Bilharziose scheinen die Inseln und CHINTECHE zu sein. Die meisten Bilharziose-Fälle kommen vom Süden - Cape Mc Lear usw....!!!
3 Monate danach Praziquantel schlucken - tut nicht weh!
Wir haben auch früher in Matema/TZ (nördlicher Zipfel vom See) immer gebadet.
Ich lege meine Hand dafür jedoch nicht ins Feuer - und bitte mach mich nachher nicht für eine Bilharziose verantwortlich. Eine Arztfamilie die vor 2 Jaren nach D zurück gegangen sind, schrieben JETZT, dass sie bei ihrem 10Jährigen JETZT unerwartet eine Bilharziose therapiert haben. Allerdings waren die meist bei Cape Mc Lear. Und die Therapie scheint aber unproblematisch gewesen zu sein.
Stella von Sunga Moyo sagt, dass sie das Wasser bei ihrer Campsite immer mal testen lassen und es bisher immer negativ war.
Wir wagen es weiterhin, zu baden - aber das ist bitte keine international medizinisch abgesegnete Meinung!
So, und jetzt muss ich leider erst mal Kinder von der Schule abholen.
Melde mich zu anderen Theman/Orten später nochmal!
Antje