Hallo Gunnar,
Erst jetzt komme ich dazu, deinen Reisebericht zu Ende zu lesen.
Nein, wir werden keinen Reisebericht schreiben. Bei den vielen, sehr guten, die es zurzeit im Forum gibt, traue ich mich nicht.

Wir hatten während unserer Reise einen Blog geschrieben (wenn wir mal Internet hatten...) und so die Freunde mit Infos und Fotos beliefert.
Ich entdecke immer mehr Parallelen zwischen unseren Reisen. In Koiimasis haben wir die gleiche Campsite gehabt! Wir haben sie doch hoffentlich sauber für euch hinterlassen, oder?

Wir fanden die Landschaft und die Campsite einfach toll und wären gern noch ein paar Nächte geblieben. Jedoch muss ich dir Recht geben: der Empfang durch die Farmchefin ist schon irgendwie "merkwürdig", sehr auf das Geschäftliche begrenzt.
Wann genau wart ihr in Thule? Wir haben unsere letzte Nacht (22.11.) auch in Thule verbracht und es war auch viel los, irgendeine wichtige Hochzeit, Parkplatzprobleme und viel Trubel.
Viele von euren "Anfängerfragen" hatten wir auch. Z.B. was macht man mit den ganzen übriggebliebenen Sachen am Ende der Reise? Zucker, Mehl, Marmelade, Kaffee etc - wir hatten jede Menge noch nicht angebrochene Packungen und haben ein Teil davon bei Aloe gelassen, der Mitarbeiter war einverstanden.
Was wir als Anfänger auch nicht wußten: das Staubproblem im hinteren Teil des Autos! Zwar hat man uns gesagt, dass wir die wertvollen Sachen lieber auf der Rückbank packen sollen, aber wir konnten unseren Augen nicht glauben, als wir nach dem ersten Fahrtag auf der Schotterpiste den Wagen aufgemacht haben: man konnte die ganzen Einkäufe einfach nicht mehr erkennen, es war nur noch eine Masse von Staub! Dazu schreibst du nichts, wie war es bei euch?
Unterwegs haben wir uns eine Abdeckplane gekauft und konnten so unsere Sachen ein bißchen schützen.
Nochmal vielen Dank für diesen sehr unterhaltsamen, aber auch informativen Bericht. Wie schön, dass deine Frau jetzt auch mit dem Afrikavirus infiziert ist!
Viele Gruße,
Adriana