Servus Fomis,
da wir ( Nadine&Thorsten ) Unmengen von genialen Tipps und Anregungen für unsere 2. Namibia-Reise in dem Foum gefunden und viele tolle Reiseberichte gelesen haben, wollen wir uns dafür mit einem Reisebericht revanchieren

.
Ich hoffe es gibt einige Mitfahrer. Der Hilux ist groß genug
Also los geht´s.
Erst einmal die Route:
Abflug mit Air Namibia nach WDH am 02.05.13
1N Immanuel Wilderness Lodge Windhoek
2N Ai Aiba Erongo
2N Etosha Okaukuejo
1N Namutoni
2N Ndhovu Lodge
4N Chobe Safari Lodge-Kasane
2N Nata Lodge
2N Thamalakane Lodge - Maun
1N Kalahari Bush Breaks
1N Hochland Nest
1N Villa Moringa
Rückflug mit Air Namibia nach FRA am 22.05.13
Die letzte Nacht in der Villa Moringa wurde kurzfristig hinzugebucht, da unser Rückflug in der gebuchten Version nicht mehr existent war. Air Namibia halt. Daher haben wir uns für eine Verlängerungsnacht in Windhoek entschieden. Die Villa Moringa war ein Glückgriff-aber dazu später mehr.
Zu dem Chaos bei Air Namibia muß man glaube ich nichts mehr sagen-dürfte ja hinreichend bekannt sein. Nachdem wir dann unseren Rückflug umgebucht hatten, begannt das Warten auf den Abflug. Ist er pünktlich ??? oder besser wird überhaupt geflogen ????
Wie sich dann rausstellte, waren all unsere Sorgen unnötig. Der Hin-und Rückflug waren überpünklich, und der Service nett und aufmerksam.
Da wir in Namibia heiraten wollten, hat uns Dennis ( zu der Zeit Stationsleiter bei AN in FRA ) auch noch mit einer kleinen Aufmerksamkeit überrascht . Ca. 3 Std. nach Abflug, wurden wir vom Purser in die Galley gebeten. Der erste Gedanke war - nein ich hab nichts angestellt. Auch hier war die Sorge wieder unbegründet. Wir wurden auf eine Flasche Sekt eingeladen. Tolle Überraschung.
Der Flug verlief unspektakulär und nach 2 Windhoek Lager und einem großen Glas Sekt landeten wir zu Sonnenaufgang in WDH.
Die Beamtin bei der Immigration hatte ihr Lachen im Keller vergessen ( schon wie beim ersten Mal ). Aber gut. Endlich wieder in Namibia
Also los zur Autovermietung. Über ein dt. Reisebüro hatten wir bei Alamo einen Terios bestellt ( inkl. Grenzübertrittsbescheinigung ).Hätte ich gewusst, dass Alamo von Europcar bearbeitet wird, dann hätte ich mir einen anderen Vermieter ausgesucht. Da wir bei der ersten Reise schon lange Diskussionen mit den Mitarbeitern von Europcar hatten, wollte ich mir das nicht mehr geben. Nun gut - die Hoffnung stirbt zuletzt.
Wir wurden von einer netten Dame begrüßt - die ersten Zweifel verflogen. Als sie dann auch noch sagte, daß wir einen Terios bekommen, war die Laune ausgesprochen gut. Dann folgte die Frage, wann wir das Auto denn morgen wieder zurückgeben wollten????
Nach dieser Frage entglitten mir kurz meine Gesichtszüge. Wie bitte ??? Vielleicht hab ich es nur falsch verstanden ?
War aber nicht so. Sie hatte nur eine Buchung über 1 Tag. Nachdem ich ihr den Voucher (der vor Alamo vor Abflug rückversichert wurde ) zeigte, wurde es hektisch.
Wir bekamen einen Polo, um nach Windhoek zu fahren. Da wir eh frühstücken und einkaufen wollten war das ok. Den Mietwagen sollten wir dann in der Stadt bekommen.
Um die Sache abzukürzen - wir bekamen einen Hilux - eigentlich perfekt- die Laune stieg wieder. Allerdings hatte das Schlachtroß südafrikanische Zulassung. Da wir aber über die Grenze nach Botswana wollten, hatte ich schon üble Bedenken ( dank der Informationen des Forums ). Die Kosten für die Straßenbenutzung bei Rückkehr nach Namibia sollten uns rückerstattet werden ( das hat sogar funktioniert). Und natürlich gab es Probleme-dazu aber später mehr.
Nach der Fahrzeugübergabe, die Grenzübertrittsbescheinigung war natürlich nicht fertig , kam dann der nächste Witz am Vormittag. Da wir ja mit dem Polo nach Windhoek gefahren waren, war der Tank nun nicht mehr voll. Also sollten wir das Auffüllen bezahlen. Nachdem es dann mal in dem Büro ein wenig lauter wurde, war der Gedanke dann auch wieder vom Tisch und die Fahrt zur Immanuel Wilderness Lodge konnte beginnen.
Ich hatte schon fast vergessen, wie schön Hilux fahren ist.