Mittwoch, 29.12.2010: Ankunft in Windhoek und Fahrt zur Frans Indongo Lodge
Nach einem ruhigen Flug mit äußerst freundlichem Personal, gutem Essen und relativ viel Schlaf landen wir pünktlich um 07:05 auf dem internationalen Flughafen in Windhoek. Dank zwei Gangways kamen wir sehr schnell aus dem Flieger raus und können zum ersten Mal bei ca. 25°C afrikanische Luft schnuppern! Endlich!!
Die Passkontrolle hat sich ziemlich gezogen. Kurz bevor wir dann endlich dran sind, drehen wir uns um und stellen fest, dass NIEMAND mehr hinter uns ist – wir sind die letzten! Wie das passieren konnte, wissen wir nicht. Vorteil: Gepäck dreht schon seine Runden auf dem Band und am Avis-Schalter ist auch nichts los.
Und genau da, am Avis-Schalter, erwartet uns die erste Überraschung. Unseren gebuchten Hilux Double-Cab können sie uns leider nicht anbieten, dafür aber einen VW Polo. Ok, erstmal sacken lassen, damit haben wir nicht gerechnet. Statt der höchsten Klasse können sie uns nur die kleinste Klasse anbieten??!! Aber der nette (vertrauenserweckende) Herr verspricht uns immerhin, das Auto bis Freitag, also bis Silvester, zu liefern. Wir sind ja äußerst unkomplizierte Zeitgenossen und lassen uns auf diesen Deal ein. Bis Freitag erwarten uns sowieso nur Teer-Straßen – erst am Samstag werden wir in den Etosha fahren und ein hohes Auto „brauchen“. So nehmen wir den Polo entgegen, ziehen vorher noch ein bisschen Kohle (2 x 2.000,-NAD, 4.000,-NAD hatten wir von D mitgebracht) und machen uns auf den Weg. Die Umgewöhnung auf Linksverkehr war für Dirk offenbar kein Problem.
Als erstes kaufen wir in Windhoek in der Marua Mall eine kleine Kühlbox, Wasser, ein paar Äpfel, Eis zum Kühlen, Peacefull Sleep und Klopapier ein. Wir drücken dem Car-Watcher in paar Dollar in die Hand und auf geht’s!
Ich mit der Karte auf dem Schoß, leite uns dann gezielt aus Windhoek auf die Zielstraße, die B1 Richtung Otjiwarongo. So dachte ich zumindest
. Also fahren wir gemütlich, betrachten beeindruckt die Landschaft und sehen sogar die ersten Paviane. Als sich dann nach ca. 45 km die Teer-Straße in eine Schotter-Straße wandelt, wundern wir uns schon. War für heute nicht eigentlich nur Teer angesagt? Mmh... Nach weiteren 5 km dann ein Schild: C28! Dann merken auch wir: hier sind wir falsch! Super, am ersten Tag nach 10 Stunden Flug gleich 100 km Umweg! Frauen und Kartenlesen – doch ein Widerspruch in sich? Wir sehen es mit Humor und kommen halt „etwas“ später in der Frans Indongo Lodge an.
Hier werden wir nett von John begrüßt und bekommen natürlich auch unseren Welcome-Drink auf der wunderschönen Terrasse. John zeigt uns auch gleich die tolle Anlage und unseren fantastischen Bungalow. Diese Unterkunft ist auch im Nachhinein betrachtet ein echtes Highlight.
Nach einem Mittagsschlaf genießen wir noch ein wenig die Terrasse mit Blick auf die Savanne und die ersten Blessböcke, Impalas, Pferdeantilopen...
Das wirklich sehr gute Abendessen bestand aus:
Vorspeise: Omelette mit Lachs
Hauptspeise: Eland-Steak mit Polenta, rote Beete und grünen Bohnen
Dessert: Crème Brûlée von der Passionsfrucht
und einer guten Flasche Rotwein.
Zufrieden versinken wir in unser Bett und genießen die erste Nacht in Namibia.
385 Tageskilometer (statt geplanten 285).