Cool.
hier gleich einen Experten zu finden.
Na wo sonst auch.
Natürlich hiermit offizielle Erlaubnis, meine Liste zu plündern und Deine Liste zu updaten!
z.B. bezüglich des Rebrandings der NBC-Stationen, viele Bürger Namibias kennen weiterhin nur die früheren Namen...
Da ich ja nicht in Namibia bin... bin ich auf Online-Streams angewiesen.
In Deutschland muss es gefühlt "tausende" von Nur-Online-Stream Radios geben, die vermutlich niemanden interessieren. Für Namibia, weil so winzig, ist meine Übersicht ein aktueller Schnappschuss was es überhaupt gibt.
Bezüglich illegal, Online-Streams unterliegen in Namibia doch wohl keiner "Frequenz-Regulierung",
aber dass die Gebühren an Musikverwertungs-Organisationen abdrücken ( gerade auch wenn sie Musik spielen die in Afrika produziert wurde...), sehe ich auch nicht...
, vieles scheint Hobby-Projekt zu sein.
Aber interessant war für mich, dass man offensichtlich mit einem minimalen technischen und finanziellen Aufwand einen 24/7 Moderator-losen Online-Stream unterhalten kann, leider hab ich noch niemanden kennengelernt von den Organisatoren, der mir das mal erklärt. Wo haben die denn die Musik her, und lagert die "schon" in der Cloud, oder "noch" bei ihnen auf einem lokalen PC?
Selbst die für kleine lokale Radiosender notwendige Technik mit Mischpult, PC mit Software und einer Funkanlage, was bei australischem Spezialanbieter in einer Box in den Kofferraum eines Personen KfzS passt, benötigen die Online-Sender ja nicht...
Aber ich ahne, eventuell gibts ein "Gap" ( Differenz ) zwischen Online und echtem Radiosender-Leben?
Für mich gilt, "was es nicht online gibt, gibts nicht" - vielleicht stimmt das nicht bezüglich Radiosendern in Namibia?
==== Fragen zu meiner Liste ====
Community-Sender
a)“NCBN – Namibia Community Broadcasters' Network” , das ist online verschwunden, ist das wirklich eingestellt mangels Staatsknete-Subventionierung?
1. Kunene Radio (NCBN )
2. Omaheke Radio FM (NCBN)
Die Websites sind "abgebrannt", die 2 Facebook-Seiten haben aber aktuelle EInträge vom Dezember 2022.
Senden die wirklich noch, und welches Publikum, eins das mit einer simplen Facebook-Seite als Online-Präsenz zufrieden ist????
b)
3. Oranjemund Community Radio ( nicht NCBN )
4. Khorixas Community Radio ( nicht NCBN)
Die Websites sind "abgebrannt", die 2 Facebook-Seiten haben aber aktuelle EInträge vom Dezember 2022.
Senden die wirklich noch, und welches Publikum, eins das mit einer simplen Facebook-Seite als Online-Präsenz zufrieden ist????
5. Base FM ( nicht NCBN )
, online ist alles "abgebrannt" ( Website seit 2017, letzter Facebook-Eintrag 2021-04 ) , aber eine Online-Bekannte aus Namibia hat geschworen, das das ein für sie bekannter Sender sei, den sie in einem Atemzug mit Radiowave, FreshFM ect. genannt hat.
gemeinschaftlicher Sender ohne Online-Präsenz?
Gibts den noch ??????????????
z.B. UNAM Radio.
Die altbekannten Seite auf der Hochschul-Website existiert nicht mehr, dafür wird lediglich auf eine Seite mit Photos vom Studio mit Mitarbeitern/Studenten umgeleitet.
Wie soll ein aktiver Radiodienst bestehen, wenn es noch nicht mal eine Hochschul-Seite wo gibt mit Ansprechpartner, Ortsangabe, Sendeplan ect?
z.B die kirchlichen Sender
”Shalom RADIO 106.3 FM” / ”Shalo'm Messenger Ministries” - Letzter Facebook-Eintrag von 2020, halte ich für "tot".
“Adventist Radio Namibia” - Aktive Facebook-Seite, letzter Eintrag von 2023, aber die FB Seite verrät noch nicht mal die FM-Sendefrequenz, und Website in 2021 "abgebrannt",
senden die wirklich regelmäßig?
Bitte schaue also mal die Liste der von mir als "Permanently Closed Radio Stations" an, würde mich freuen mir mitzuteilen, welche davon noch "leben".
Wie kann ein Radiosender existieren, den man noch nicht mal per Telephon anrufen kann oder einen Papierbrief hinschreiben kann, mangels Website wo man Telephonnummer und postalische Adresse nachlesen kann?
Eine "FM-Sendelizenz besitzen" und aktiver FM-Rundfunkbetrieb MIT PUBLIKUM sind halt zweierlei.
Natürlich kenne ich auch in Deutschland Internet-ferne Organisationen ( Briefmarkensammler, Schrebergärtenvereine...),
aber "Radio" und "Internet bleib mir weg", insbesondere Abbrennen existierender Websites bei Radios mit FM-Sendelizenz, wie kann das sein?
Bei NBC wurde offensichtlich abgeholzt, viele ehemalige Stream-Radios gibts nicht mehr, dazu das unsinnige Rebranding.
Noch schlimmer, NBC "vergisst"
“Radio Hartklop FM” ( formerly: “NBC Afrikaans Service” ),
das taucht auf der Seite mit der Liste der Radio-Stationen gar nicht auf... aber es gibt eine Facebook-Seite.
Auman.....
==== Fragen zu Deiner Liste ====
Hype Radio
Was soll das sein? KEINERLEI Infos über irgend einen Radiosender in Namibia
Das einzige was ich gefunden habe, ist ein Online-Sender aus Niederlande...
www.hyperadio.live/
.. den die Afrikaans Sprechenden in Namibia ja (vielleicht?) verstehen, aber was hat das mit Namibia zu tun?
Hardap Radio
Was soll das sein? KEINERLEI Infos über irgend einenRadiosender in Namibia
Usakos FM
Was soll das sein? KEINERLEI Infos über irgend einen Radiosender in Namibia.
EFM Radio Carol Ann van der Walt
Website so gut wie leer,
Facebook-Seite verweist NUR auf Live-Stream
Eventuelle FM-Frequenz wird nicht beworben, ausser über E-Mail Namen (
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! )?!
Senden die wirklich terrestrisch?