- Aktuelle Seite:
- Startseite >
- Forum >
- Namibia >
- Mietwagen >
- Warnung vor Kalahari Car Hire
THEMA: Warnung vor Kalahari Car Hire
09 Aug 2023 12:29
#671560
|
Nachdem uns doch ein paar von euch auf diesen Eintrag angesprochen haben und ermutigt haben uns doch nochmal zu Wort zu melden um unsere Seite zu schildern wollen wir dies nun doch tun:
In diesem Fall ging es um eine Langzeitmiete von 3 Monaten. Bei der Wagenübergabe wurde das Auto und die Campingausrüstung detailliert gezeigt und erklärt (dauert normalerweise 30-60 Minuten je nachdem wieviele Fragen es noch gibt usw., in diesem Fall ging es 3 Stunden lang, aber wir nehmen uns bei Bedarf ja gern Zeit). An dem Tag wurden aus den diversen Anschuldigungen die hier geschrieben werden uns gegenüber nur die Reifen moniert. Nachdem wir erklärt haben, dass die Reifenmarke durchaus eine gute Qualität ist, hier in Namibia von vielen Privatpersonen und auch anderen Autovermietungen genutzt wird sowie Profildicke mit Messgerät auch als 3/4 der Originalprofildicke nachgewiesen haben, war das Thema für alle Parteien geklärt. Nach ein paar Miettagen wollten sie das Auto wieder zurückgeben mit dem Hauptgrund das es einfach nicht passt, weil u.a. zu neu und zu groß. Darüber waren wir natürlich verwundert, zum einen weil in den diversen Mails in den Monaten vor Mietbeginn deutlich kommuniziert wurde, dass es sich um einen 2022 Nissan Navara handelt (weil alle anderen Fahrzeuge bereits ausgebucht) und zum anderen hätte dies während der intensiven Wagenübergabe auffallen können. Trotz Verwunderung haben wir den absolute Großteil der Mietsumme direkt zurückerstattet, uns erschien es jedoch fair eine Miete von einer Woche sowie Admingebühr einzubehalten (was sich auf wenige Tausend Namibia Dollar belief-für die Langzeitmiete gab es natürlich einen Sondertiefpreis). Denn bis dahin hatten wir ja bereits einige Aufwände und andere (Langzeit)mieten abgesagt. Letzendlich hat der Kunde durch den Rückruf von diversen Kreditkartenzahlungen usw. jedoch deutlich mehr Geld zurückbekommen als er je bezahlen musste. Die ganze Sache war alles andere als schön, aber nähere Details wollen wir an dieser Stelle auch nicht veröffentlichen - den Versuch des Rufmords müssen wir ja nicht erwidern. Wir möchten das Thema hiermit also nicht wieder aufleben lassen, sondern unsere Sicht mit euch teilen. Übrigens, wer bedenken über den Eigentümerwechsel von Kalahari Car Hire hat den können wir beruhigen. Hubert hat uns sein heiß geliebtes Kalahari Car Hire eben deshalb anvertraut, weil er wusste, dass wir es mit so viel Herz und Seele weiterführen wie er und Lola es getan haben ![]() Wir freuen uns wenn ihr euch direkt bei uns meldet und/oder ein Auto bucht und euch eure eigene Meinung bildet ![]() Herzliche Grüße, euer Kalahari Car Hire Team |
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: travelNAMIBIA, Andrea 1961, Elchontherun, Michael83, freshy, MatzeHH, Sunerf, earlybird71, Rockshandy, Clue4fun und weitere 4
|
17 Sep 2023 17:23
#673934
|
Nachdem ich vor unserem Urlaub mit Schrecken die Bewertungen hier gelesen habe, möchte ich meine Erfahrungen berichten.
Wir hatten Ende August sechs Autos bei KCH gemietet, wie auch zuletzt 2019 bei Hubert Hester. Die Kommunikation vorher war super, die Ausrüstung wurde genau auf unsere Bedürfnisse angepasst. Klar, haben die Preise in den letzten Jahren etwas angezogen. Aber wo nicht? Wir sind vom Flughafen abgeholt worden. Die Übergabe der Fahrzeuge war super professionell, alles wurde uns genauestens erklärt. Die Autos wurden uns auch sauber und in bestem Zustand übergeben. Unterwegs war KHC bei Fragen für uns immer erreichbar. Auch die Rückgabe der Autos war total unkompliziert. Also wir würden bei Kalahari Car Hire immer wieder buchen und können den Service uneingeschränkt weiterempfehlen!!! |
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: tigris, Logi, Graskop, MadMacs, makis, Eal
|
15 Nov 2024 08:07
#697290
|
Unser Erfahrungsbericht über KHC im Zeitraum von fast 6 Wochen Oktober/November 24:
Wir haben schon oft einen Camper bei Kalahari Car Hire in Windhoek gemietet und waren stets zufrieden. Nach dem Inhaberwechsel ist wohl alles anders. Das fängt schon damit an, dass man bereits bei Buchung 50% des Rechnungsbetrags überweisen muss. Auch wird das Fahrzeug jetzt mit einem vollen Tank und nicht leer übergeben. Hier muss man dem Vermieter vertrauen, da es keine Anzeige für den Füllstand des Zusatztanks gibt. Im Gegenzug jedoch gibt es kein Vertrauen, der Füllstand des Tanks wird bei Rückgabe genauestens mittels Holzstab ermittelt. Bei der Übergabe des Fahrzeugs gab es dann etwas Diskussion über den fehlenden Kompressor, der zunächst nicht verfügbar war, sich dann aber dann doch noch auftreiben ließ. Beim Fahren fiel nach kurzer Zeit der extrem unbequeme Fahrersitz auf. Man sitzt in einer tiefen und harten Kuhle, was nach einer Stunde recht schmerzhaft wird. Die Laufleistung des Fahrzeugs betrug bei Anmietung über 333.000 km und erklärt wohl den durchgesessenen Fahrersitz. Der Sitz war so während der gesamten Reise eine ziemliche Zumutung. Nach ein paar Tagen funktionierte die Kühlbox nicht mehr. Defekt waren die Sicherung und ein Verbindungsstecker, was bei einem kurzen Werkstattaufenthalt behoben wurde. In der Werkstatt wurde dann noch ein lose im Motorraum liegendes Verkleidungsteil des Kühlers befestigt. Außerdem wurde bemerkt, dass der Stand der Kühlflüssigkeit im Vorratsbehälter unter Minimum war, was nach Aussage des Autovermieters so in Ordnung sei. Als wir die Kühlbox an 230V anschließen wollten, funktionierte diese Betriebsart nicht. Es war also nur Betrieb an 12V möglich. Kurz darauf bemerkten wir an der Oberseite der Zusatzbatterie austretende Säure und haben die Spannung gemessen. Nur 10,7 V nach mehrstündiger Fahrt, also Batterie defekt. Trotzdem lief der Kompressor noch, allerdings mit unzureichender Kühlleistung bei längerer Standzeit. Weiter geht es mit einem Defekt der Bremsanlage, der sich durch folgende Auffälligkeiten bemerkbar machte: Häufiges Blinken der TRC-Lampe (ESP) beim Gas Wegnehmen, Quietschen beim Fahren und Bremsen. Gefährlich wurde die Situation, als noch das ABS eingriff, und der Toyota auf trockener Straße einen Bremsweg wie auf Glatteis hatte. Dieses Verhalten zeigte der Wagen in unregelmäßigen Zeitabständen. Da sich der Spuk meistens durch einen beherzten Tritt auf das Bremspedal für eine Weile beenden ließ, gehen wir von einem hängenden Bremskolben oder –zylinder aus. Abgerundet wird unsere Pech-und Pannenserie mit einem Plattfuß im Etosha. Wir entschieden uns, das unter dem Wagen montierte Ersatzrad zu montieren, was sich als Fehler herausstellte. Das fing schon damit an, dass der Kurbeltrieb zum Herablassen des Ersatzrades klemmte und das Rad nur mit großer Anstrengung und viel Zeitaufwand heruntergelassen werden konnte. Beim Ersatzrad handelt es sich um ein altes, poröses und zu 2/3 abgefahrenes Exemplar mit einem anfänglichen Luftdruck von lediglich 1,3 Bar. Da wir mit dem wenig vertrauenerweckenden Ersatzrad die Reise nicht fortsetzen wollten, haben wir in der nächsten Werkstatt das zweite Ersatzrad montieren lassen und das erste Ersatzrad beim Vermieter beanstandet. Man hat daraufhin den alten, aber noch dichten Reifen auf unsere Abschlussrechnung gesetzt, aber später für die Unannehmlichkeiten mit dem Fahrzeug nicht berechnet. Letztendlich haben wir für einen nicht mehr reparablen Reifen mit ca. 40% Restprofil und einen verlorenen Schmutzfänger 182,- € bezahlt. Der alte komplizierte zusammenzubauende Tisch und die umständlichen Kisten mit den Clips, die wir schon vor über 14 Jahren beim Vorgänger hatten, könnten ausgetauscht werden. Völlig unpraktisch. Unser Fazit: Das Fahrzeug war eine Zumutung und die Kommunikation mit dem Vermieter und sein Entgegenkommen enttäuschend. Giselbert |
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Jambotessy, Elchontherun, Logi, nami007
|
15 Nov 2024 08:35
#697291
|
Hallo Giselbert,
das deckt sich leider mit meinen Erfahrungen aus dem Jahr 2022 und ich buche nicht mehr bei Kalahari Car Hire. Gruß Felix |
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Elchontherun, Giselbert, Logi
|
15 Nov 2024 14:59
#697331
|
Liebe Gisela,
es tut uns leid, dass wir euch nicht zufrieden stellen konnten. Schade, dass ihr uns dies erst jetzt über diesen Weg mitteilt, ihr schient während der Mietzeit recht zufrieden und auch bei Wagenrückgabe verlief alles fröhlich. Da ihr die schriftliche Kommunikation hier im Netz offenbar bevorzugt, gehen wir gern an dieser Stelle auf eure Rückmeldugnen ein, denn es gab wohl ein paar Missverständnisse. Da der Zweittank nicht an die Tankanzeige gekoppelt ist (bzw. nicht ohne weiteres gekoppelt werden kann), wurde euch, wie jedem Kunden, bei Wagenübergabe mittels einem Holzstäbchen vorgeführt, dass der Doppeltank randvoll ist. Dafür habt ihr dann auch den Paragraph des Vertrags der den vollen Tankstand beschreibt, explizit mit euren Initialien bestätigt. Tut uns leid zu hören, dass der Fahrersitzt unbequem war. Das hören wir zum ersten mal – weder ihr habt es während eurer Fahrt erwähnt, noch haben es andere Kunden je auch nur ansatzweise angedeutet. Und auch wir finden ihn weiterhin so bequem wie ein Autositz halt ist. Hättet ihr anfangs schon was gesagt, hätten wir euch gern eines der Sitzkissen ausgeliehen, die sich die kleinen Fahrer manchmal unterlegen. Und da wir euch auf euren Wunsch eine Sondermatraze für das Dachzelt haben anfertigen lassen zusätzlich zur nagelneuen Dachzeltmatraze, als auch eure Getränkebestellung gern für euch erledigt haben damit ihr trotz Ankunft am Sonntag gleich alles nötige habt, wusstet ihr, dass wir sehr entgegenkommend sind und gern auf Sonderwünsche eingehen. Dass der Stand der Kühlflüssigkeit so in Ordnung ist hatte die Toyota Werkstatt aus welcher der Wagen gerade kam (und an die wir euer Foto weitergeleiet hatten) bestätigt, als auch der Mechaniker bei dem ihr wegen dem defekten Verbindungsstecker (der unserer Info nach einfach locker gerüttelt war) angehalten hattet. Dass die Zweitbatterie aufgegeben hat und in der Umgebung von Khwai und Savuti leider keiner eine Ersatzbatterie hatte ist ärgerlich, das verstehen wir. Jedoch hatten wir darüber ja regen Kontakt und ihr schient zu der Zeit den Umständen entsprechend durchaus zufrieden und ihr hattet bestätigt es gäbe „vorerst kein Handlungsbedarf“. Auch den Austausch der Batterie in Kazungula (Kasane) ein paar Tage später, den wir geregelt hatten weil wir es so mit euch in den Tagen zuvor vereinbart hatten und ihr in Kasane eh Halt gemacht habt, hattet ihr dann kurzfristig doch wieder abgelehnt bzw. abgesagt. Wir hätten euch also gern geholfen, ihr meintet aber, ihr habt alles im Griff. Zu dem Thema ABS und Bremsen hattet ihr uns eine kurze Nachricht geschickt, auf unsere mehrfachen Nachfragen wie sich das Verhalten konkret äußert, ob es evtl. nur ein verstaubter Sensor sei, als auch unsere diversen Anrufversuche auf eure namibische Nummer und Whatsapp Nummer seid ihr nicht eingegangen (und in Halali, Okaukejo usw. gibt es ja durchaus immer wieder Empfang). Somit sind wir davon ausgegangen, dass dies doch nur der wie anfangs vermutete verstaubte Sensor war und das Thema behoben wurde. Auch ein paar Tage später als wir miteinander telefoniert haben bzgl. Reifenpanne habt ihr davon nichts erwähnt. Das es extrem frustrierend ist wenn die Kette, an dem das Ersatzrad unterm Auto hängt, auf Grund von Staub und Sand anfangs schwer anläuft, das versteht jeder von uns der schon mal bei 40 Grad im Puderstaub einen Reifen wechseln musste. Das Erlebnis hätten wir euch gern erspart. Der Ersatzreifen von dem ihr sprecht hatte laut der Notiz die auf dem Vertrag noch 9mm Restprofil (Neuprofil liegt bei dem Reifen bei ca.15mm), war also noch top in Schuss und keineswegs porös (denn so alt werden Reifen in der Autovermietung ja nie). Die Reifenwerkstatt bei der ihr den Reifen habt checken lassen hatte euch bestätigt was wir vermutet haben (so hattest du es uns telefonisch jedenfalls beschrieben), dass die Seitenrisse entstanden sein müssen als ihr den 4-wändigen Reifen etwas zu platt gefahren seid. Denn die Risse waren wohl neu. Dass ihr bei den aktuell schlechten Straßen in der Etoshapfanne mit niedrigerem Reifendruck unterwegs wart, können wir zu gut vestehen. Da ihr jedoch keine Reifenversicherung abgeschlossen hattet, hätten wir euch den beschädigten Reifen dann durchaus berechnen müssen. Aus Kulanz wegen dem Hin- und Her mit der Batterie hatten wir euch diese Kosten jedoch erlassen. Aus unserer Sicht, also durchaus eine faire Sache. Es tut uns leid, dass ihr hier anderer Meinung seid und wohl keinen schönen Urlaub hattet, wir hätten dies gern direkt und vor Ort mit euch gelöst, hätten wir von der ein oder anderen Situation sowie eurer Unzufriedenheit gewusst. Wir hoffen, ihr könnt euch daheim jetzt erstmal gut erholen und wünschen euch alles Liebe für die Zukunft. |
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: travelNAMIBIA, NamiBilly, Logi, Clue4fun, makis
|
18 Nov 2024 00:55
#697457
|
Ich finde die Kritik etwas unfair und die Erfahrungsberichte erscheinen mir tendenziös. Ich habe nie bei KCH oder Heester gebucht, würde ich auch nie. Warum? Der Anbieter ist extrem preiswert und bietet dafür Fahrzeug mit 300.000 km und mehr. Ich kenne FoMis hier, die das Angebot angenehmen, verstehen, dass sie dann halt einen Tag Werkstatt einpreisen müssen oder bei technischen Defekten halt 5-6 Mal telefonieren müssen, um Probleme zu lösen.
Wenn ich eine alte Karre fahre, muss ich damit rechnen, dass da auch mal etwas kaputt gehen kann, kennt jeder, der wie ich einen Golf II fuhren. Ich finde es auch schwierig, es als "es fing schon mal an" zu definieren. Diese Vertragsdetails hat man doch akzeptiert. Wenn ich dem Vermieter beim Spritstand nicht vertrauen, fahre ich zur nächsten Tanke und dokumentiere, was ich tanken muss. Wir buchen immer nur bei Bushlore. Die haben Fahrzeuge, die nicht 300k Km auf der Uhr haben. Da diskutiert man nicht, ob man irgendwelche Profile in Reifen, Kratzer usw. hat. Man muss auch nicht jeden Quatsch separat vereinbaren und per Versicherung absichern. Aber unterm Strich ist Bushlore, die wir immer buchen, deutlich teurer. Ich habe mir die Mühe gemacht, für unser Ziel im September/Oktober KCH mit Bushlore zu vergleichen. Bei KCH muss man halt alles dazubuchen, aber wenn ich unsere Anforderungen unterstelle, ist KCH um rum 30 Prozent preiswerter. Warum wohl? Eine NGO sind sie nicht. Aber sie sind transparent. Und wer wirklich erwartet, dass er ein älteres Fahrzeug für wenig Geld bekommt, an dem nichts kaputtgehen kann, ist naiv. |
"Der letzte Beweis von Größe liegt darin, Kritik ohne Groll zu ertragen." Victor Hugo
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Logi, LolaKatze, MatzeHH
|