Ich habe Beides schon mal gemacht, d.h sowohl im Namutoni als auch außerhalb übernachtet. Eine Präferenz hat sich für mich nicht unbedingt herauskritallisiert. Vom Osttor sind es knappe 5km bis zu Namutoni, von daher relativiert sich der zeitliche Vorteil etwas. Wenn man pünktlich zur Gate-Öffnung da ist, nicht schon einige Autos dastehen und du zügig durchgelassen wirst, sehe ich es aus der zeitlichen Sicht nicht ganz so kritisch (Sind aber bereits drei "wenns"

). Zu Campsites kann ich nichts sagen, wir waren Lodgegäste. Die Unterkunft in Namutoni fand ich gut, hat mir gefallen, allerdings war das 2013. Das Wasserloch bei Namutoni selber war auch bei uns leer. Dafür bieten die Wasserlöcher um Namutoni um so mehr.
Um ein Entscheidungskriterium dir zugeben. Legst du mehr Wert auf Komfort, "schicke" Unterkunft: dann eher außerhalb. Zählt für dich morgens und Abends jede Minute an den Wasserlöchern, dann eher innerhalb übernachten.
Frage: Gibt es eine Möglichkeit abends zu diesen spots zu gelangen oder ist man "ans Camp gebunden"?
Vielleicht fasse ich deine Frage auch falsch auf. Nach Sonnenuntergang darfst du dich nicht mehr frei im Etosha bewegen. Egal ob du innerhalb oder außerhalb übernachtest, du muss dann in Namutoni sein oder den Park verlassen haben.
Gruß Bonebreaker