Hallo Stefan,
nachdem Du schon ein paar Antworten zur Mondlandschaft bekommen hast, komme ich nicht umhin, auch meinen \"Senf\" zu dem Thema abzugeben

. Die Strecke Swakopmund - Soussousvlei ist durchaus an einem Tag zu machen, ihr würdet dann am späten Nachmittag im Soussousvlei ankommen. (Wir sind die Strecke umgekehrt gefahren, war kein Problem). Die Mondlandschaft müssest Ihr Euch dann aber schenken. Deine Vorfreunde kann ich angesichts des Namens verstehen wenn Du Hobby-Astronom bist, mit Astronomie hat das aber wirklich gar nichts zu tun. Die Mondlandschaft ist Teil des so genannten Welwitschia-Drives, der kurz nach Swakopmund startet und für den Ihr Euch noch ein Extra-Permit bei NRW in Swakomund holen müsst. Nachdem unser Reiseführer dem Drive fast drei Seiten widmete, dachten wir auch, dass wir uns das unbedingt ansehen müssten - und waren sehr enttäuscht. Für die Rundfahrt kannst Du gute drei Stunden einplanen. Es reicht eigentlich, sich die Mondschlandschaft, die am Anfang der Route liegt, anzusehen - eine hügelige, äußerst karge surreale Landschaft. Wenn Du nicht ein Riesen-Botanik-Fan bist, würde ich mir den Rest der Welwitschia-Tour - die nach unserer Meinung durch eine im Vergleich zum restlichen atemberaubenden Land langweilige, karge, karge, karge Landschaft geht -schenken. Klar sieht man dann nicht die älteste, größte aller Welwitschia-Pflanzen, aber viele nette, kleinere Exemplare haben wir auch im versteinerten Wald bei Twyfelfontain gesehen und mussten dafür nicht drei Stunden im Kreis fahren (es geht nämlich die gleiche Strecke zurück am Ende des Drives).
Ansonsten gute Route, Ihr werdet bestimmt eine tolle Reise haben! Wir haben nochmal von Swakopmund aus einen Rundflug nach Soussousvlei gemacht, 120 Euro kostete der Spaß pro Person und war damit günstiger als Ballonfahrt. War phantastisch nochmal die Dünen von oben zu sehen, nachdem wir sie zwei Tage vorher selbst bestiegen hatten!