THEMA: Routenplanung Norden Namibias
08 Jan 2007 12:44 #28539
  • joli
  • jolis Avatar
  • Beiträge: 3491
  • Dank erhalten: 463
  • joli am 08 Jan 2007 12:44
  • jolis Avatar
Hallo Stefan,
Deinen zweiten Routenplan finde ich absolut überzeugend - so sollte es gehen und Ihr könnt trotz der nur kurzen Zeit ein echtes Namibia-Erlebnis erwarten.
Mit der Übernachtung südlich von Etosha wird es allerdings etwas schwer, weil die Entfernungen zum Etosha-Park dort größer sind als von Mokuti aus - es sei denn, Ihr würdet Euch für Ongava entscheiden wollen, aber dann dürfte Eure Reise dort bereits zu Ende sein - aus Budgetgründen. Deshalb mein Vorschlag: bleibt die 1 oder 2 Nächte in Mokuti ( für die östlichen Teile des Parks), fahrt dann in aller Ruhe durch den Park bis Okaukuejo und bucht Euch dort auch nochmal für 1 bis 2 Nächte ein. Vermutlich werdet Ihr die Camps in Etosha in einem einmalig guten Zustand vorfinden - so gut wie nie zuvor und bestimmt auch nie wieder. Das würde ich mir nicht entgehen lassen.
Etwas bedenklich finde ich allerdings, dass Ihr Euch das zweite Ersatzrad sparen wollt. Wir sind zwar auch schon 6 oder 7.000 km ohne Panne gefahren, aber hatten auch schon 2 Platte innerhalb einer Stunde. Und wenn man dann kein 2. Ersatzrad dabei hat, dann kann einem das schon mal einen ganzen Tag kosten.
Vingerklip-Lodge ist prima, auf alle Fälle der iGowati-Lodge in Khorixas vorzuziehen und auch zum Wandern sehr gut geeignet.
Besonders im Sossusvlei-Gebiet kommen Hobbyastronomen auf ihre Kosten; der Sternenhimmel dort ist überwältigend - vor allem, weil dort nachts so gut wie kein Fremdlicht vorhanden ist ( zeitlich empfiehlt sich dann natürlich eine Neumond-Nacht !!).
Noch unbesetzt ist Eure letzte Nacht vor dem Rückflug; dazu kann ich Euch den Dan-Viljoen-Park bei Windhoek empfehlen: liegt 25 km vor den Toren der Stadt, ist ein kleiner Naturschutzpark ohne großen Komfort, aber mit sehr guten Wanderungsmöglichkeiten und wunderschönen Ausblicken auf die Landschaft und auf Windhoek. Dort kann man nochmal richtig Afrika-Feeling tanken, bevor es wieder nach Hause geht.
Gruß Joli
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
08 Jan 2007 13:10 #28541
  • Armin
  • Armins Avatar
  • Beiträge: 2346
  • Dank erhalten: 298
  • Armin am 08 Jan 2007 13:10
  • Armins Avatar
Hallo Stefan,

eure Tour hört sich jetzt wirklich richtig \"rund\" an. Einzig der Tag 10 macht mir noch etwas Kopfzerbrechen. Swakopmund - Sossusvlei ist schon eine ordentliche Distanz. Ich würde sie durchaus als Ganztagestour betrachten, insbesondere, da Kuiseb- und Ghaub-Canyon recht viel Zeit \"fressen\". Ich halte es daher für kaum möglich, die Strecke noch mit einem Abstecher zur Mondlandschaft östlich von Swakopmund (Achtung: permitpflichtig!) und einem Umweg über den Gamsberg- oder Spreetshoogte-Pass zu kombinieren. Dass du mit der Zielbeschreibung \"Sossusvlei\" nicht auch noch ein spät-nachmittägliches Hineinfahren in den Park selbst meinst, davon gehe ich übrigens aus. Ich denke mal, dass ihr dies für den nächten Morgen vorgesehen habt. Dann wäre auch noch ausreichend Zeit dafür vorhanden.

Viel Spaß
Armin
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
08 Jan 2007 15:34 #28556
  • 7quellen
  • 7quellens Avatar
  • Beiträge: 11
  • 7quellen am 08 Jan 2007 15:34
  • 7quellens Avatar
Hallo joli,
Hallo Armin,

freue mich auch sehr über Eure Beiträge und dass Ihr unsere Tour jetzt \"rund\" findet. In Anbetracht der uns zur Verfügung stehenden Zeit und Mittel glaube ich, haben wir uns jetzt dank der vielen Tipps ans Optimale herangepirscht. Danke dafür!

joli, vielen Dank für Deine Einschätzung, die Vorfreude ist bereits riesig.
Was die Etosha-Camps angeht, so scheint da ja für echte Etosha-Fans nichts drüber zu gehen, was ich durchaus verstehen kann. Ihr macht es einem aber auch nicht leicht ;-)
Wie gesagt steht in den Sternen, ob die Camps bis zum Sommer schon fertig sind (haben wohl gerade erst mit der Renovierung angefangen) und daher hatten wir an eine Übernachtung z. B. auf Vreugde nachgedacht (Ca. 30-40 Minuten vom Park entfernt?). Na, das müssen wir uns noch mal gut überlegen.

Zweites Reserverad - wirklich nötig? Wir sind eigentlich nur auf den \"Hauptstraßen\" unterwegs, aber 2 Platte in einer Stunde wären natürlich denkbar ungünstig. Mit zwei Reserverädern wird es dann im Corolla wohl schon eng ... Ich kann aber nicht leugnen, dass ein zweiter Reservereifen beruhigender wäre.

Ob es mit dem Neumond klappt, steht noch nicht ganz fest, aber auf jeden Fall so nah am Neumond dran wie möglich.


Zu Armin: Natürlich steht der Sossusvlei-Besuch erst am nächsten Tag an. Wir wollen abends dort ankommen, um am nächsten Tag in Ruhe dort zu sein.
Nimmt Swakopmund-Sossusvlei so viel Zeit in Anspruch? Hmm, dann werden wir die Mondlandschaft am Nachmittag vorher unterbringen oder ausfallen lassen müssen.

Spontan noch eine Frage, die sich da gleich stellt, vielleicht mag sie jemand beantworten:

Sind die Nachmittagsstunden im Sossusvlei wegen der Lichtverhältnisse nicht so doll? Immerhin dürfte es dann doch leerer sein (für Fotos auch nicht schlecht, wenn das Licht stimmt).


Vielen Dank und
beste Grüße,

Stefan
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
08 Jan 2007 16:13 #28560
  • Georg
  • Georgs Avatar
  • Beiträge: 1036
  • Dank erhalten: 2
  • Georg am 08 Jan 2007 16:13
  • Georgs Avatar
7quellen schrieb
10. Tag: Swakopmund-Sossusvlei, Mondlandschaft, evtl. über Gamsberg Pass und Spreetshoogte Pass, Ü Sossusvlei

Gamsberg Pass und Spreetshoogte Pass

könnt ihr auf dem Rückweg nach Windhuk nehmen.

Was Sossusvlei angeht bevorzuge ich den frühen Morgen, wegen dem Licht und Temperaturen. Nachmittag hat das Problem, man muss zum Sonnenuntergang am \" Gate \" sein und kann somit die Abendstimmung nicht voll auskosten.

Güsse Georg
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
08 Jan 2007 16:16 #28561
  • chrigu
  • chrigus Avatar
  • Beiträge: 7054
  • Dank erhalten: 4268
  • chrigu am 08 Jan 2007 16:16
  • chrigus Avatar
7quellen schrieb:
Sind die Nachmittagsstunden im Sossusvlei wegen der Lichtverhältnisse nicht so doll? Immerhin dürfte es dann doch leerer sein (für Fotos auch nicht schlecht, wenn das Licht stimmt).

Ich finde Sossusvlei und auch Düne 45 am Nachmittag sehr schön. Keine Menschenmassen mehr und auch niemand der genau auf der Düne rumkrabbelt die Du fotografieren willst. Allerdings übernachten wir auf dem Campingplatz. Dadurch können wir bis nach Sonnenuntergang noch an der Düne 45 sein.

Ich habe mir aber sagen lassen, dass am Nachmittag eher auch mal Sandstürme möglich sind. Erlebt habe ich es aber bisher noch nicht. Ich weis auch nicht ob es stimmt.

Herzliche Grüsse
Chrigu<br><br>Post geändert von: chrigu, am: 08/01/2007 16:18
zebra.reisen: Individuelle und Begleitete Selbstfahrerreisen, Kleingruppenreisen und Reiseberatung
Tracks4Africa: Karten, Bücher und Infos für das südliche Afrika
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
08 Jan 2007 18:03 #28573
  • 7quellen
  • 7quellens Avatar
  • Beiträge: 11
  • 7quellen am 08 Jan 2007 15:34
  • 7quellens Avatar
Hallo Georg und chrigu,

danke, eine gute Überlegung, die beiden Pässe betreffend. Das Problem mit der Schließung des Sossusvlei-Zugangs ist natürlich nicht zu verachten, da nützt das beste Licht nichts, wenn man vorher weg muss (s. Etosha-Problematik).

Wann wird's denn Juli dunkel? So gegen 17 Uhr Ortszeit?
Morgens im Sossusvlei ist das Licht bestimmt sehr gut - die Temperaturen dürften im Juli selbst im Sossusvlei morgens auch besonders frisch sein, nehme ich an.

Von erhöhter Wahrscheinlichkeit für Sandstürme nachmittags im Sossusvlei hatte ich noch nicht gehört, das wäre natürlich auch interessant zu wissen.

Vielen Dank allen bis hierhin, ich denke, unsere Route steht nun.
Bleibt nur die Frage der Übernachtungen in Etosha und die nach dem Fahrzeug, über die wir uns jetzt noch mal Gedanken machen.

Schönen Abend Euch allen und
beste Grüße,

Stefan
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.