Mo., 06.10.2014
Heute stand bei uns der West Coast National Park auf dem Programm
www.sanparks.org/parks/west_coast .
Die Flower Season (August/September) war ja nun leider knapp vorbei und ab 01. Oktober ist dann auch die berühmte Postberg Sektion nicht mehr zugänglich. Wir haben dennoch einige letzte Blumenfelder sehen können

.
Auffallend viele Schildkröten waren unterwegs (und zwar meist bei Straßenüberquerungen); bei der ersten entfachte das noch Begeisterungsstürme

, aber es waren dann so viele, man musste schon höllisch aufpassen, nicht eine zu erwischen

.
Und Schlangen

!!! Wir haben alleine 4 gesehen, die sich alle in unmittelbarer Nähe zu uns aufhielten – z.B. beim Aussteigen aus dem Wagen (um Blümchen zu fotografieren), direkt am Wegesrand, kaum zu sehen - aber immer sofort die Flucht ergriffen (daher leider auch nur ein schlechtes Beweisfoto).
Antilopen gab`s leider keine einzige

… Aber ein paar Strauße…
Wir waren durch das West Coast Gate gekommen und sind erstmal an der Lagune von Kraalbaai
zur Tsaarsbank weitergefahren. Traumhafter Strand, stürmisch, aber sonnig und wir ganz allein…

Wir sind begeisterte Strandläufer und hätten uns hier Stunden aufhalten können. Überall gibt´s was zu entdecken, eine schöne Brise weht, herrlich…
Leider auch ein totes Robbenbaby...
Interessante Raupen, was da wohl draus wird ???
Danach ging`s zum Geelbek Visitor Center und natürlich in das dazugehörige Restaurant. Ich hatte lecker Muscheln, mjam…

Der Baum auf der Terrasse war volle Weber-Vögel und deren Nester und die quirligen Vögel waren schwer beschäftigt, auch mit dem Klauen von den kleinen Zuckertütchen auf den Tischen…
Danach ein schöner Spaziergang auf Holzplanken durch die Salzmarschen, wobei man so einiges an Vögeln zu Gesicht bekommt….
Die letzten beiden kenne ich leider nicht?
Ein Straußenei im Marsch ?
Und weil wir ja leider nicht soo die Frühausteher sind

, war es leider auch bald wieder so weit den Heimweg anzutreten. Der Plan war am Blouwberg Strand zu halten und aus dieser Perspektive ein paar Bilder vom Tafelberg zu machen. Auf der Rückfahrt erwischte uns aber eine dermaßen dichte Nebenbank

(sehr beeindruckend !!), dass aus diesem Plan leider nichts wurde.
Zurück in Camps Bay war davon fast nichts mehr zu sehen und die 12 Apostel leuchteten in der untergehenden Sonne

.
Zum Abendessen hatten wir uns das „ The Codfather“ ausgesucht: nur genial

!!! Wenn jemand Fisch und Sushi mag ist das ein Muss in Kapstadt. Soooo lecker und eine coole Atmosphäre. Eine Menukarte gibt es nicht: als Vorspeise kann man zwischen Salat, Austern (das einzige aus dem Meer, was ich nicht mag) und Sushi (vom Laufband; das Beste, was ich je hatte)auswählen und den Fisch/Garnelen/Hummer sucht man sich an einer Theke aus und bekommt ihn mit Pommes und verschiedenen Sößchen serviert. Und der Malva-Pudding zum Nachtisch konnte sich auch sehen lassen…
Leider nur in sehr schlechter Handy-Qualität... 
Satt und glücklich sind wir mit dem Taxi zurück ins Atholl House. Morgen ist dann leider schon der letzte komplette Tag…