Guten Morgen,
Gila.Bend schrieb:
Könnte die kürzere Standzeit an der kürzeren Flugzeit liegen und dass nicht so viel Kerosin aufgenommen werden muss wie auf WDH-FRA und am möglicherweise unterschiedlichen Fluggerät?
Der Tankvorgang wird so ca. 30 Minuten dauern bis genügend Kerosin an Bord ist. Allerdings muss auch die Kabine gereinigt werden, die Vorräte an Essen und Trinken aufgefüllt werden, das Gepäck sollte auch mit und vor allem in Frankfurt braucht man auch eine Lande- und Startfreigabe. 1 Stunde ist da schon extrem knapp.
Auf Kurzstrecke habe ich es schon erlebt, dass von der Landung bis zum Start gerade einmal 25 Minuten vergangen sind. Da war völliges Chaos und schon reihenweise Verspätungen, so dass man die Flieger so schnell wie möglich wieder in der Luft haben wollte (der Flugplan war sowieso schon "über den Haufen" geschmissen). Wie so eine "Schnellabfertigung" abläuft: Passagiere raus, Tanken und während dessen notdürftig etwas sauber machen, Passagiere rein und starten…

Das macht man aber nicht zum Regelbetrieb. Das größtes Problem dabei ist ja, dass man sich im Regelbetrieb dann keinerlei Verspätung leisten kann die man zeitlich nicht mehr auffangen kann.
Rein rechnerisch funktioniert also die Strecke FRA-WDH mit 10,5 Stunden Flugzeit gerade so um diese mit einem Flugzeug zu bedienen.
Gila.Bend schrieb:
Gibt eh Probleme die gelöst werden müssen:
Probleme die eine Airline aber nicht interessieren, die Probleme haben ja die Passagiere. Die Airline hat nur dann ein Problem wenn die Passagiere dann ausbleiben.
Gila.Bend schrieb:
Tagflug FRA-WDH: Späte Ankunft, Übernahme Mietwagen, Öffnungszeiten, Dunkelheit, wie kommt man weg vom WDH
In dem Fall übernimmt man den Mietwagen am nächsten Tag und lässt sich z.B. von einem Taxi in die Stadt zur Unterkunft fahren. Das Problem ist damit gelöst, aber ob man das machen will? Eher nicht!
Gila.Bend schrieb:
Tagflug WDH-FRA: Wie kommt man frühmorgens nach WDH, Öffnungszeiten Car Rental, usw.
Die Mietwagen Abgabe müsste am Abend bevor man fliegt geschehen, dann übernachtet man in Windhoek oder in der Nähe des Flughafens wo man für den nächsten Morgen ein Taxi zum WDH bestellt hat. In der Hoffnung, dass das dann auch funktioniert…
In beiden Fällen wäre aber für mich ein Direktflug FRA-WDH aber nicht mehr sehr attraktiv. Da man in jedem Fall einen Tag "verliert" mit einer ziemlich sinnlosen Übernachtung und zumindest auf der Route Tagflug WDH-FRA noch Bedenken haben muss, ob man den Flieger rechtzeitig erreicht würde ich mir eher nach anderen Fluggesellschaften umsehen.
Die einzige sinnvolle Option die Flieger mehr auszulasten wäre es vermutlich, dass man diese z.B. von Frankfurt für einen kürzeren Hin- und Rückflug innerhalb Europas einsetzen würde. Das bringt aber auch weitere Schwierigkeiten mit sich... derselbe Pilot wird das nicht machen können bzw. dürfen (maximale Flugzeit überschritten)
Gruß Markus