Hallo Martin
TinuHH schrieb:
Jedenfalls haben sie schon rausgekriegt, wo man ein bißchen was einsparen kann: Bei den Buisiness-Gästen.
Dieses verwöhnte Volk kommt auch gut einen Flug lang ohne die üblichen Dinge wie Nüsse (Billtong bei AN) beim Einstieg, Saft zum Frühstück, Service nach 23:00 Uhr oder extra Essen bzw. gar Menükarten (kann ich verstehen, wäre nur peinlich) aus
Ganz egal, wann und wohin die wohin fliegen: Never ever für uns.
Hm, das klingt ziemlich despektierlich, finde ich.
Finde ich auch… wobei ich schon viel geflogen bin, aber immer nur in der "Holzklasse" und selbst dort fand ich den Service nicht wirklich schlecht (jedenfalls bei AN).
TinuHH schrieb:
Nach meinen Erfahrungen auf den letzten längeren Flügen, u.a. mit AN, denke ich verschärft darüber nach, nächstes Mal Business zu fliegen.
Ich denke da nicht nur drüber nach, in zwei Wochen mache ich das... zum ersten Mal Business (auch wenn das "nur" bei AN ist).
TinuHH schrieb:
Und das nicht wegen der Nüsse oder ähnlichem Schnickschnack.
Ein Dom Perignon 2009 zur Begrüßung wäre mir auch lieber.
TinuHH schrieb:
Auch auf das vermeindlich bessere Essen kann ich gut verzichten, obwohl besonders der Rückflug mit AN diesbezügich eine - äh - Herausforderung war. Für 10 Stunden ist mir das Latte!
Es ist ein Nachtflug… in der Regel esse ich nachts nie etwas, da schlafe ich.
TinuHH schrieb:
Es geht mir schlicht darum, dass dieser Flug für mich eine Quälerei ist!
Eben, aber es ist nicht nur dieser Flug, es ist bei jedem Langstreckenflug das Problem... einfach zu eng.
TinuHH schrieb:
Ich kann bei der engen Bestuhlung in der Holzklasse nicht schlafen, weiß nicht wo ich meine langen Gräten lassen soll.
Schlafen kann ich immer, kurze Zeit nach dem Start befinde ich mich schon im "Reich der Träume"
Frage aber nicht wie ich danach aufwache.
Vor allem der Rücken ist ein Problem und auch sonst wacht man zwischendurch immer wieder auf: Mist Hand eingeschlafen, dann der Fuß, dann die andere Hand, dann wieder der andere Fuß, irgendwas drückt im Kreuz…
TinuHH schrieb:
Ätzend! Da war die Premium-Economy seinerzeit ein Segen; kein kulinarischer Schnickschnack, aber Liegesitze.
Problem: Der Ticketpreis… Es sollte eine Business Light geben, also irgendwas viel besseres als Eco vom Platzangebot, aber eben nicht so teuer.
TinuHH schrieb:
Mit verwöhnt hat das genau garnichts zu tun. Und ich kenne einige Leute, die genau deswegen Business buchen, auch wenn es min. doppelt so teuer ist.
Die Business ist doch normalerweise 3 mal so teuer und das ist das Problem. 70% Aufpreis zahlt man ja noch (diesmal war zum Buchungszeitpunkt die Eco mit 1000 € p.P. recht teuer und die Business mit etwas über 1700 € somit "attraktiv") aber wenn es schnell Richtung 3000 € für Hin- und Rückflug geht, dann ist das einfach zu viel.
Was mich ein wenig wundert: Selbst in der Eco bekam man die letzten Jahre bei AN noch nach 23 Uhr so etwas wie Service (habe ich mir sagen lassen, ich hatte das verschlafen). Wobei ich es richtig gut finde, wenn man Passagiere die schlafen nicht unbedingt bei dieser wichtigen Tätigkeit stört...
Gruß Markus