Gila.Bend schrieb:
Ich habe Deinen Beitrag sehr aufmerksam gelesen, wie es bei mir üblich ist und verstehe nicht was an der Sache unklar sein soll.
Dann sind eben unsere Auffassungen etwas verschieden. Liegt vielleicht daran, weil ich die Branche gut kenne und die gültigen Gesetze auch.
Gila.Bend schrieb:
23 Kg sind nunmal das hier zulässige Gewicht für ein Gepäckstück. Es ist völlig egal wie schwer die Gepäckstücke zusammen sind.
Das ist eben das Problem. Solange kein Gepäckstück über 32 kg wiegt spielt es bei einer "Gruppe" von Personen, also z.B. einer Familie eigentlich gar keine Rolle was das einzelne Gepäckstück wiegt sondern nur wieviel alles zusammen wiegt. Daher kann man sich das auch einfach machen und direkt 2 oder 3 Gepäckstücke zusammen auf die Wage stellen und dann den Durchschnitt nehmen. Aber man kann das auch bürokratischer angehen und Passagiere nerven, die dann eben nicht gleich klein bei geben oder eben doch. Um des Friedens Willen wollte meine Mutter schon umpacken also 1 kg von dem einen Koffer in den anderen Koffer, ich hatte dazu aber weniger Lust und diskutierte lieber... In beiden Fällen gibt es aber nicht mehr Geld für die Airline worum es doch eigentlich im Endeffekt bei Übergewicht doch nur geht.
By the way: Die Wagen in Namibia sind dermaßen ungenau, dass 1 kg als Toleranz angesehen werden sollte. Spaßeshalber sollte mal ein Gepäckstück auf allen verfügbaren Wagen gewogen werden und man wird erleben, dass jede Wage ein anderes Gewicht ausspucken würde. Wem soll man nun glauben?
2016 einen Mietwagen bekommen mit beschXXXXenen Reifen und beim monieren deswegen einfach gesagt bekommen: "That`s Afrika!" und dann zwei Reifenpannen haben,
2017 wegen einem kg am Flughafen eine Diskussion haben wegen dem Gepäck? Passt nicht zusammen, das ist doch auch Afrika? Andere haben dafür Handgepäck (das nicht gewogen wird) aber mindestens doppelt so schwer ist wie erlaubt.... Die hinter uns war hatte gelacht und ihren Koffer mit 23 kg aufgegeben... nachher hatten wir uns wieder gesehen und das "Handgepäck" war ein überdimensionaler Rucksack mit deutlich über 10 kg... wir hatte dann auch ziemlich gelacht...
Nicht dass das falsch rüber kommt, ich bin die Ruhe selbst. Ich bleibe sachlich und lasse mich nicht provozieren.
Gila.Bend schrieb:
Fliege Business, dann hast Du 32 oder mehr Freigepäckmenge. (Bei LH z.B. 2x32 Kg für das Aufgabegepäck.)
Bei Air Namibia darfst Du 2x32 kg aufgeben und 2x10 kg als Handgepäck mitnehmen in der BC. Dreimal darfst Du raten in welcher Klasse ich nächstes Jahr fliege... aber nicht nur wegen dem Gepäck, was mir eigentlich völlig egal ist...
Gila.Bend schrieb:
IInteressieren würde mich noch, bei welcher Airline innereuropäisch 14 Kg Handgepäck in der Eco erlaubt sind.
Das ist die "Kaffeemühle" von Vueling... sorry für das "Kaffemühle" aber beim letzten Flug hörte sich das Triebwerk genau danach an nur deutlich lauter...

Ich bin ja schon oft geflogen aber so ein penetrantes und lautes Geräusch hatte ich bis dahin noch nie.
Bei Vueling gibt es nur "Eco" und da im Excellence Tarif darfst Du 14 kg Handgepäck (+ 2 x 23 kg was ich nicht nutzen werde, weil mir für 1 Woche 14 kg Wäsche genug sind) mitnehmen.... aber das beste an dem Tarif ist, dass man sehr flexibel ist und jederzeit umbuchen kann... deswegen stimmt meine Aussage mit Montag auch schon nicht mehr, für Sonntag ist noch was frei geworden im Flieger und deswegen fliege ich schon morgen (und das aller Beste, das Umbuchen kostet genau 0,00 €!!!)...
Gruß Markus