kalachee schrieb:
Steht ein Elefant drei Meter vor meinem Zelt. merke ich das ziemlich sicher schon vorher und dann pfunzel ich da natürlich nicht rum.
Liebe Grüsse
Sam
Da bin ich nicht sicher, die Riesen können 1. sehr sehr leise sein (wahrscheinlich aus Rücksicht auf die schlafenden Touris

) und 2. sieht man ja manchmal den Wald vor lauter Bäumen nicht. Will sagen, in der Dunkelheit, im bewaldeten Gebiet, bei Neumond, kann man/frau selbst einen drei Meter entfernten Eli über- oder erst spät sehen. Ist mir in Xakanaxa auch schon passiert. Und dann noch schlaftrunken, "unter Druck" etc. Dem leuchte ich dann natürlich nicht direkt ins Auge.
Aber wenn die Hyäne oder der Schakal mal nachschaut, ob etwas vom Braii übrig geblieben ist (und ich nicht tief schlafe, sondern mich gerade erst hingelegt habe): Klar leuchte ich dann mal, was da los ist und mache ggf. auch ein Foto - ohne Blitz, habe ja die Lampe
Mag sein, hier sind einige Heilige, aber bei mir überwiegt dann doch die Neugier (und auch das "Jagdfieber"?). Wie Chrigu schon schrieb: das Campieren in der "Wildnis" bringt uns nach Bots usw. Und ich meine, dass auch Biologen das indirekte Ausleuchten der Umgebung, auch das Anleuchten von Tieren ohne direkte Blendung als unschädlich ansehen. Können Experten dann gerne verbessern. (Ist hier früher aber auch schon diskutiert worden, soweit ich erinnere)
Ansonsten: Meistens sind wir des Nachts ja zu zweit mit Lampe zum Klo gelaufen, auch im Moremi oder Savuti, oder der Man stellt sich wie immer an den Baum; Inzwischen haben aber auch wir eine Plastikflasche (gibt's für wenige Taler in der Apotheke auch mit großer Damenöffnung) dabei. Da gibt es hier sicher noch Uralt-Threads, sind ganz erfinderische Lösungen dabei, soweit ich erinnere).
steinbeisser
Anmerkung: Löwen und Leoparden habe ich selbst in 12 Touren noch nie des Nachts am Wagen/Zelt gesehen, nur die Spuren am Morgen... Daher weiß ich nicht, wie ich damit im Fall des Falles umginge.