THEMA: Dachzelt vs. Bodenzelt
22 Mai 2014 09:47 #338020
  • Guido.
  • Guido.s Avatar
  • Guido. am 22 Mai 2014 09:47
  • Guido.s Avatar
Hallo,
reisetiger schrieb:
Das größte was ich fahren werde, ist ein double cabin und da hat man nicht genug Platz für Madratze und Gepäck auf der Ladefläche, es sei denn ich würde alleine reisen.

Wir reisen zu dritt (2 Erwachsene plus Kind). Der Kofferaum unter der Canopy des DoubleCab hat ganz grob ein Volumen von rund 1.500 Litern. Gepäck, Bodenzelt, 3 Matratzen, 6 Schlafsäcke, Stühle und das ganze sonstige Equipment bekommen wir unter die Canopy. Die ist dann auch voll, aber ein größeres Problem ist das nicht. Wir sind alle schlank, aber die Platzverhältnisse im Dachzelt finde ich trotzdem furchtbar, deshalb ist unsere erste Wahl so etwas wie die AHA-Canopy. Wenn es die nicht gibt, nehmen wir ein Bodenzelt.

Neben den schon genannten Argumenten pro Bodenzelt, verbessert das abseits von Komfortüberlegen auch das Fahrverhalten des Autos. Die Neigung zum Rollen nimmt etwas ab, weil man anders als bei 1 oder 2 Dachzelten eben nicht bis zu 150kg Gewicht am höchsten Punkt des Autos oben drauf sattelt.

Auch wenn es in diesem Thread recht viele Stimmen pro Bodenzelt gibt: Wir haben das Thema Dach- oder Bodenzelt hier im Forum schon vielfach diskutiert. Die Dachzelter sind hier und ganz allgemein unter den Touristen im südlichen Afrika in der Mehrheit. Das spiegelt sich auch in den Angeboten der Autovermieter. Standardmäßig haben ausgestattete Fahrzeuge eben 1 oder 2 Dachzelte. Die Option Bodenzelt wird bei vielen Vermietern nirgends auf der Website erwähnt und gibt es höchstens auf Anfrage. Das reflektiert sicher in gewisser Weise die Nachfrage.

Beste Grüße

Guido
Letzte Änderung: 22 Mai 2014 10:58 von Guido..
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
22 Mai 2014 10:19 #338026
  • picco
  • piccos Avatar
  • Beiträge: 5783
  • Dank erhalten: 10917
  • picco am 22 Mai 2014 10:19
  • piccos Avatar
Hoi zämä
Guido. schrieb:
Die Dachzelter sind hier und ganz allgemein unter den Touristen im südlichen Afrika in der Mehrheit. Das spiegelt sich auch in den Angeboten der Autovermieter. Standardmäßig haben ausgestattete Fahrzeuge eben 1 oder 2 Dachzelte. Die Option Bodenzelt wird bei vielen Vermietern nirgends auf der Website erwähnt und gibt es höchstens auf Anfrage. Das reflektiert sicher in gewisser Weise die Nachfrage.
So unterschiedlich kann es in anderen Regionen sein, in Ostafrika ist das Bodenzelt das Übliche und das Dachzelt die Ausname. ;) :laugh:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: reisetiger
22 Mai 2014 11:08 #338036
  • Guido.
  • Guido.s Avatar
  • Guido. am 22 Mai 2014 09:47
  • Guido.s Avatar
Hallo,
picco schrieb:
So unterschiedlich kann es in anderen Regionen sein, in Ostafrika ist das Bodenzelt das Übliche und das Dachzelt die Ausname. ;) :laugh:

Ja, da gibt es je nach Region Unterschiede. Im arabischen Raum sind Dachzelte auch eine Seltenheit.

Das ist zwar auch nicht repräsentativ, aber nach meinem Eindruck sprechen sich in südafrikanischen Foren die Leute aus Sicherheitsüberlegungen auch mehr für das Dachzelt aus. Da werden als Begründung dann zum Teil Fälle angeführt, wo junge Löwen im Kgalagadi mit den Abspannleinen eines Bodenzeltes gespielt haben und beim Toben auf das Zelt gefallen sind...

Geschichten und Bilder, wo Elefanten Zelte neu arrangiert haben, findet man ansonsten zu Dach- und Bodenzelten. Das sind aber so seltene Ereignisse, dass das vielleicht nicht der entscheidende Aspekt für die Wahl zwischen Dach- und Bodenzelt sein sollte.

Beste Grüße

Guido
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
22 Mai 2014 11:54 #338045
  • Swakop1952
  • Swakop1952s Avatar
  • Beiträge: 2664
  • Dank erhalten: 2087
  • Swakop1952 am 22 Mai 2014 11:54
  • Swakop1952s Avatar
Guido,
Du wirst lachen, aber meine Frau möchte kein Bodenzelt aus folgendem Grund: Sie fühlt sich nachts gestört durch die Käfer, die an der Bodenplane kratzen.... :laugh: :laugh: Nur deshalb mußte ich ein Dachzelt kaufen.
Gruß
H.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
22 Mai 2014 12:00 #338047
  • beate
  • beates Avatar
  • Beiträge: 1450
  • Dank erhalten: 481
  • beate am 22 Mai 2014 12:00
  • beates Avatar
reisetiger schrieb:
e:

@Beate
Wie lange dauert der Zusammenbau und das Verstauen des Zeltes?

Wie geschrieben: keine 10 Minuten. Zusammenklappen, Schnallen schliessen, Plane drüberwerfen und zuziehen, fertig. Der Aufbau geht noch schneller.

Wobei wir das Dachzelt eben nicht aufbauer, wenn wir evtl. nocheinmal fortfahren wollen. Oft ist es auch nachmittags zu heiss, dann bauen wir das Dachzelt auch erst auf, wenn es schon etwas kühler ist.

Wg.Schlafsäcken hat ja Swakop schon geantwortet. Unsere sind schon uralt, haben damals fast nichts gekostet, haben schon 20+ Wäschen hinter sich und sind immer noch sehr warm. (Jaja, damals gabs noch Qualität :evil: )

Gruss Beate
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
22 Mai 2014 12:00 #338048
  • maggus
  • magguss Avatar
  • Beiträge: 767
  • Dank erhalten: 672
  • maggus am 22 Mai 2014 12:00
  • magguss Avatar
Hi PC Espe


hier ist doch so ein TOYO mit Aufstelldach, allerdings wohl recht teuer:

www.karawane.de/reis...7/vehicle/42013.html


Gruß


Markus
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: pc_espe