• Seite:
  • 1
  • 2
THEMA: kostenloses Kartendownload
12 Dez 2014 18:17 #365969
  • joli
  • jolis Avatar
  • Beiträge: 3491
  • Dank erhalten: 462
  • joli am 12 Dez 2014 18:17
  • jolis Avatar
Hallo zusammen,
ich möchte Euch über eine mir bis dato nicht bekannte Möglichkeit hinweisen, wie man kostenlos zu gutem Kartenmaterial für Smartphone und Co. kommt: bekanntermaßen bringt ja Iwanowski eine Vielzahl von Reiseführern für das südliche Afrika heraus. Ab den 2014´er Ausgaben haben die in den Reiseführern abgedruckten Karten ( Übersicht, Detail und themenspezifisch) einen QR-Code-Aufdruck, den man mit den üblichen Barcodescannern auslesen kann. Man bekommt damit auf sein Smartphone o.ä. die jeweilige Karte in hervorragender PDF-Qualität - auch nach dem Zoomen. Das ersetzt natürlich keine Navi-Software, aber ist doch recht praktisch für unterwegs, wenn man nicht immer die dicken Wälzer mit sich herumschleppen will.
Die so erstellten Karten sind kopier- und ausdruckbar.
Ich möchte Euch diesen Hinweis nicht vorenthalten - auch wenn er schon ein bisschen mit Werbung zu tun hat.
Gruß Joli
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: chrissie, engelstrompete, piscator, namibiafieber, Bergzebra, Strelitzie, NOGRILA, Jaspar061103
29 Dez 2014 21:23 #367289
  • TheTraveller
  • TheTravellers Avatar
  • Beiträge: 52
  • Dank erhalten: 9
  • TheTraveller am 29 Dez 2014 21:23
  • TheTravellers Avatar
Wie sieht es mit Open Street Map an? Es gibt einige Apps, die kostenlose Apps dafür anbieten mit der Möglichkeit die Karten herunterzuladen. Ich benutze so eine auf meinem Smartphone und kann wirklich auch nicht meckern. :-)

Ich stelle mir das mit den PDFs nicht ganz so einfach vor. Aber vielleicht sehe ich das auch falsch.
Unser neues Startup: Innovative WEG-Hausverwaltung und Nebenkostenabrechnung online erstellen
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
09 Feb 2015 11:32 #372674
  • flemmingr
  • flemmingrs Avatar
  • Beiträge: 180
  • Dank erhalten: 18
  • flemmingr am 09 Feb 2015 11:32
  • flemmingrs Avatar
Hallo,
ich habe 2013 auf meinem Huawei Mate die kostenlose App "MapFactor Navigator" über 'Play Store' installiert und von den weltweit frei verfügbaren Karten 'Namibia' in Deutschland herunter geladen. Zum Nutzen des Offline-Navigators wird unterwegs nur GPS-EIN und eine Stromversorgung (wie Zigarettenanzünder über Adapter; die App ist ein Stromfresser!) benötigt.
Ich habe mir bereits in Deutschland aus Google Earth die exakten Koordinaten unserer Lodges ermittelt und in den Navigator eingegeben und abgespeichert, da sie über die App-Suchfunktion nicht gefunden werden können. Ist etwas zeitaufwendig - hat aber bis auf eine Lodge (die war bei Google Earth ca. 5 km falsch positioniert) exakt funktioniert. Auch kleine Pisten sind in der Namibiakarte enthalten, z. B. der Weg zum Aussichtspunkt "ViewPoint Moonhill" im Kuiseb-Gebirge an der C14. Auch Einbahnstraßen in Windhoek sind richtig verzeichnet.

2015 werden wir die aktualisierten Karten 'Namibia' und 'Botswana' zum Navigieren nutzen.
Viele Grüße aus Sachsen
Rainer
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
18 Feb 2015 20:09 #373999
  • TheTraveller
  • TheTravellers Avatar
  • Beiträge: 52
  • Dank erhalten: 9
  • TheTraveller am 29 Dez 2014 21:23
  • TheTravellers Avatar
Was spricht gegen Open Street Map?
Unser neues Startup: Innovative WEG-Hausverwaltung und Nebenkostenabrechnung online erstellen
Letzte Änderung: 18 Feb 2015 20:09 von TheTraveller.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
01 Mär 2015 11:13 #375390
  • flemmingr
  • flemmingrs Avatar
  • Beiträge: 180
  • Dank erhalten: 18
  • flemmingr am 09 Feb 2015 11:32
  • flemmingrs Avatar
TheTraveller schrieb:
Was spricht gegen Open Street Map?
Nichts: Die freien Karten für die App "MapFactor Navigator" sind OSM-Karten.
Viele Grüße aus Sachsen
Rainer
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
01 Mär 2015 11:51 #375395
  • freshy
  • freshys Avatar
  • Beiträge: 3614
  • Dank erhalten: 5208
  • freshy am 01 Mär 2015 11:51
  • freshys Avatar
Hier noch einmal ein Posting meiner "besseren Hälfte" zum thema = OSM vs. T4A, das im Thread GPS-Karten von Namibia und Botswana eingestellt wurde:

In Johannesburg/SA war die OSM-Karte deutlich genauer als die T4A-Karte/Gauteng und wir sind dort nach ihr gefahren.
In Botswana und Namibia spielen die T4A-Karten ihre Stärke in den NPs aus. Hier findet man Angaben bis zu den einzelnen Stellplätzen der Campsites.
Ich habe ein besonders krasses Beispiel von den Tsodilo Hills im Norden von Botwanas herausgesucht. Die Qualität der Darstellung ist aber von NP zu NP unterschiedlich.

Im Navi hatte ich sowohl die OSM- als auch die Botswanakarte gespeichert. Wie man T4A-Karten für das Navi und Mapsource/Basecamp zusammenführt, ist bereits an anderer Stelle erklärt worden (s. Signatur).

Viel Erfolg beim Planen
wünscht freshys "bessere" Hälfte


www.namibia-forum.ch...s/10347/h0c1da28.jpg


www.namibia-forum.ch...s/10347/h079fc3d.jpg


www.namibia-forum.ch...s/10347/h456b575.jpg


www.namibia-forum.ch...s/10347/h9852b9c.jpg
Letzte Änderung: 01 Mär 2015 11:56 von freshy.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
  • Seite:
  • 1
  • 2