THEMA: On the road again: Botswana 2019
05 Jul 2019 12:13 #560920
  • LolaKatze
  • LolaKatzes Avatar
  • Beiträge: 846
  • Dank erhalten: 2882
  • LolaKatze am 05 Jul 2019 12:13
  • LolaKatzes Avatar
Topobär schrieb:
LolaKatze schrieb:
Wie ist das dann erst im September/Oktober? Was machen die Tiere dann?
[/attachment]

Hallo Nina,

der Mai liegt zwar direkt nach dem Ende der Regenzeit, mit den Wasserständen im Delta und den sich daran anschließenden Flüssen, wie z.B. Thamalakane und Boteti hat das nichts zu tun. Die Wasserstände da hängen von den Regenmengen in den Bergen Angolas ab. Bis das Wasser von dort in Botswana ankommt, dauert es eine ganze Zeit. In Maun beginnen die Pegel erst im Mai zu steigen. Am Boteti entsprechend noch später. Im Normalfall ist der Fluss deshalb im September/Oktober deutlich besser gefüllt, als im Mai.

Alles Gute
Thomas

Hallo Thomas,
ja, da hast Du natürlich recht. Ich meine aber gelesen zu haben, dass es auch in Angola nicht richtig geregnet hätte. Aber auch in den anderen Parks, in denen wir waren, sah es wassermässig gar nicht gut aus :blink: .
Liebe Grüsse
Nina
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
05 Jul 2019 12:27 #560922
  • LolaKatze
  • LolaKatzes Avatar
  • Beiträge: 846
  • Dank erhalten: 2882
  • LolaKatze am 05 Jul 2019 12:13
  • LolaKatzes Avatar
Reisehummel schrieb:
Hallo, liebe Nina,
..und auch diese Runde ist so recht nach meinem Geschmack!
Danke Marion :woohoo: wir freuen uns über alle Mitreisende.

Eure unterschiedlichen Startpunkte finde ich klasse. Ich starte für BOT wieder in WDH, paßt gut, da ich den Caprivi mitnehmen möchte. Aber beim nächsten mal, und ich habe jetzt schon das Gefühl, dass es mich wieder nach Botswana ziehen wird, werde ich entweder in Maun oder Kasane starten.
Dieses Mal war der Startpunkt Johannesburg schon in Ordnung, haben wir dadurch ja die Möglichkeit gehabt, ein paar Parks/Gegenden kennenzulernen, die nicht unbedingt so auf dem Weg liegen. Aber für Caprivi/Moremi/Chobe würden wir das nächste Mal auf jeden Fall wieder in Kasane starten. Maun ist glaube ich vom Anflug her etwas umständlicher, da kann ich mich aber auch täuschen.

Sagt' doch mal, ihr seid ohne Reservekanister unterwegs?
Bei zwei Tanks à 90 Liter - also 180 Liter im Ganzen - braucht man eher seltener einen Reservekanister :woohoo: .

Was habt ihr für ein Navi, wo ihr die Campgroundnummern eingeben könnt? Bei meiner Selbstprogrammierung über T4A kann ich das, so glaube ich zumindest, nicht.
Wir standen dieses Jahr ja manchmal echt auf dem "Kriegsfuss" mit unserem Navi. Aber wenn wir nach Campgrounds gesucht haben, wurden uns manchmal auch die unterschiedlichen CG-Nummern vorgeschlagen - also Sunday XY2, Sunday XY3..... Das haben wir dann auch entsprechend genutzt.

Danke auch für den Tipp mit dem Satphone. Gab es das auch über click & travel oder habt ihr es separat gemietet?
Wir mieten die Satphones wie auch das Navi immer über die Autovermietung - hier also Bushlore - mit. Haben aber auch schon mal ein privates Mietangebot hier aus dem Forum angenommen. Bei chrigu bekommst du aber auch sowohl Navi wie auch Satphone.

...und ja sag' doch mal, was ist dieses mal mit dem Schlauchwein passiert, seid ihr auf Abstinenz?
:woohoo: :woohoo: :woohoo: :woohoo: :woohoo: Du hast dir aber auch alles gemerkt :evil: . Natürlich haben wir auch dieses Jahr wieder Schlauchwein dabei gehabt - nur nicht so sichtbar hingestellt :whistle: Was macht das denn für einen Eindruck? :evil: . Und durch unseren zweiten Kühlschrank haben wir anfangs sogar noch leckeren Weisswein aus der Flasche gehabt. Lagerfeuer ohne Wein geht einfach nicht :whistle:

Welches Kartenmaterial habt ihr für die Parks verwendet?
Wir waren mit T4Afrika unterwegs, haben aber auch noch die Shell-Karte und/oder die Tinkers Map dabei gehabt. Die Tinkers-Maps haben uns sehr gut gefallen, weil sie sehr übersichtlich sind und die Koordinaten konnten wir zur Not auch ins Navi eingeben. Während die Shell Karte andere Koordinaten verwendet, die man hätte umrechnen müssen fürs Navi. Die Tinkers Maps bekommst Du eigentlich an jedem Gate oder chrigu hat die inzwischen auch im Angebot. Die lohnen sich wirklich.

Ich freue mich schon auf deinen nächsten Berichtstag.

Mal schauen, ob ich heute abend noch einen Tag schaffe B)

Liebe Grüsse
Nina
Letzte Änderung: 05 Jul 2019 12:30 von LolaKatze.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Reisehummel
05 Jul 2019 15:29 #560943
  • LolaKatze
  • LolaKatzes Avatar
  • Beiträge: 846
  • Dank erhalten: 2882
  • LolaKatze am 05 Jul 2019 12:13
  • LolaKatzes Avatar
Tag 16: 30. Mai 2019 – Es geht in den Moremi – South Gate

Da der Mechaniker von Bushlore ja erst gegen 9 Uhr kommen wird, können wir uns etwas Zeit lassen. Wir frühstücken ganz gemütlich, gehen nochmals duschen, checken das erste Mal im Urlaub unsere Mails und räumen die Fahrerkabine wieder ein.



Und wirklich Punkt 9 Uhr fährt der Mechaniker vor. Er hat zwei funkelnagelneue Reifen dabei, die schnell montiert sind. Er zieht noch etwas den Keilriemen nach, notiert sich unsere Autonummer und ist dann auch schon wieder weg nachdem er von uns natürlich ein gutes Trinkgeld bekommen hat :silly: Das hat er sich aber auch verdient - das ging jetzt aber schnell und wirklich unkompliziert. Ob das immer so unkompliziert ist oder ob es daran lag, dass wir die CDW2-Versicherung abgeschlossen, in der u.a. Reifenschäden übernommen werden, wissen wir nicht. Wir sind aber total begeistert von Bushlore und dem Service.

So, jetzt kann es losgehen. Erst auf Teer bis Shorobe, dann weiter auf übel staubendem Schotter bis zum Abzweig zum Moremi und schliesslich die Piste bis zum South Gate. Hier bezahlen wir unsere Parkgebühren - nur Barzahlung möglich - und können dann gleich auf unsere Campsite gehen. Wir haben die Nummer 5, die mittendrin ist. Das gefällt uns nicht so gut :S . Wir warten bis die "Verwalter" der Campsites bei uns vorbeikommen, ordern Feuerholz und fragen, ob wir nicht eine etwas abgelegenere Site bekommen können. Wir dürfen auf die 8 wechseln – die gefällt uns schon viel besser :woohoo: .



Unsere alte Campsite wird dann gleich von einem Safarianbieter in Beschlag genommen. Es werden gut und gerne 10 Zelte mit Versorgungszelt und allem was dazugehört aufgestellt. Da haben wir wohl beide Glück gehabt: Der Safarianbieter, dass er so eine grosse Campsite bekommen konnte und wir, dass wir etwas abseits unsere Ruhe haben :evil: . (aber an dem Tag sind die Safari-Teilnehmer gar nicht vorbeigekommen).
Wir essen noch eine Kleinigkeit und lassen uns von den Vögeln bespassen :silly: .


Südlicher Gelbschnabeltoko


Maskenbülbül Drossling, genauer ein Arrow-marked Babbler. Danke maddy und fotomatte

Dann fahren wir los auf unseren ersten Gamedrive dieses Jahr im Moremi :lol: .
Schon auf dem kurzen Weg bis zum ersten Wasserloch sehen wir die ersten Elis – Hach ist das schön :woohoo: .







Am Wasserloch – oder das was davon übrig ist - stehen auch welche rum.



Hier geht es dann auch gleich in Richtung Blackpools. Da wollen wir hin – war doch beim letzten Mal sowohl Blackpool als auch Xini-Lagoon nicht befahrbar – alles unter Wasser.

Wir geniessen die Fahrt....




Das ist doch eine Halbmondantilope oder nicht? Laut meinem Handbuch der Säugetiere gibt es die hier aber gar nicht :whistle:







... und sehen Elis ohne Ende. Sie stehen rechts und links im Gebüsch oder kreuzen unseren Weg.









Wir können gar nicht alles fotografieren, freuen uns nur, dass wir endlich auch wieder die Dickhäuter sehen. :woohoo:
Irgendwann haben wir in dem Trailwirrwarr die Orientierung verloren :blink: und lassen uns einfach wieder zur Hauptpiste zurückführen und fahren glücklich - weil wir doch einige Tiere gesehen haben - zurück auf unsere Campsite.

Dort beobachten wir wieder die zahlreichen Vögel - alle Tokos zusammen :silly:


Rotschnabeltoko


Südlicher Gelbschnabeltoko


Und der Grautoko

Dann gibt es den obligatorischen Sundowner und bereiten unser Abendessen vor, das letzte Stück Fleisch - Kudu - aus Upington.



Auf Anraten der Locals hier machen wir ein besonders grosses Lagerfeuer – das muss man uns nicht zwei Mal sagen :whistle: – um die Elis vom Camp abzuhalten. Wir hören sie mal näher mal weiter weg trompeten – irgendwie hört sich das aggressiv an, aber wir können uns auch täuschen – der ein oder andere Eli nascht auch an den Bäumen in der Nähe vom Camp, aber irgendwie ist es sehr idyllisch hier. Da die Safarigruppe (noch) nicht gekommen ist, waren vielleicht 4 Campsites belegt.
Dann hören wir was am Mülleimer. Ein Schakal? Nein, schaut mal, ein Honeybadger. :silly:



Den haben wir noch nie gesehen und schon gar nicht in Action. Der hat es doch tatsächlich geschafft, den Mülleimer, der affensicher verschlossen war, aufzubekommen, in den Müllkäfig reinzukrabbeln und – da hatte ich so meine Bedenken – auch wieder herauszukommen – natürlich mit "Beute" :woohoo: .









Wir waren total fasziniert. :lol: Die Bilder sind jetzt nicht der Hit, aber für uns war das echt eine schöne Begegnung :woohoo: .

Heute Nacht stellen wir auch mal wieder unsere Wildkamera auf. Da wir das letzte Mal unzählige Bilder mit nichts hatten ausser unserem Camper – die Kamera wurde durch das Flackern des Feuers ausgelöst – haben wir dieses Mal vorgesorgt und einen Sichtschutz gebaut :silly: . Ob wir was erwischt haben? Tja, das gibt es morgen :evil:

Fazit South Gate: Wir finden das Camp am South Gate ist ein guter Ausgangspunkt um die Blackpools zu erkunden. Wenn man morgens von Maun her kommt, dann hat man fast noch den ganzen Tag Zeit für Gamedrives. Die Camps in der Mitte des Platzes gefallen uns jetzt weniger, es gibt aber auch einige etwas abgeschiedenere Sites (7-10 und ich glaube auch 1-3), die wir viel lieber haben. Die Sanitätshäuschen waren ok.
Letzte Änderung: 11 Jul 2019 16:42 von LolaKatze.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Hanne, tigris, aos, Topobär, maddy, Champagner, speed66, Old Women, Daxiang, Martina56 und weitere 8
05 Jul 2019 22:19 #560976
  • Daxiang
  • Daxiangs Avatar
  • Beiträge: 4281
  • Dank erhalten: 16926
  • Daxiang am 05 Jul 2019 22:19
  • Daxiangs Avatar
Hallo Nina,

schön, dass das mit den neuen Reifen so gut geklappt hat!

Bei deinem Maskenbülbül lege ich ein Veto ein, das dürfte ein Weißbürzeldrossling sein.

LG bis morgen in Büsnau
Konni
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: LolaKatze
06 Jul 2019 07:48 #560982
  • maddy
  • maddys Avatar
  • Beiträge: 2102
  • Dank erhalten: 1860
  • maddy am 06 Jul 2019 07:48
  • maddys Avatar
Hallo Nina,

Fuer mich ist das allerdings ein Arrow-marked Babbler... :)
Ja, ein Tsessebe - das Verbreitungsgebiet in Northern Botswana passt da laut meinem Buch schon (Stuart's Field Guide...)

Gruss aus Sodwana
Maddy
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: LolaKatze
06 Jul 2019 08:49 #560983
  • LolaKatze
  • LolaKatzes Avatar
  • Beiträge: 846
  • Dank erhalten: 2882
  • LolaKatze am 05 Jul 2019 12:13
  • LolaKatzes Avatar
Daxiang schrieb:
Hallo Nina,

schön, dass das mit den neuen Reifen so gut geklappt hat!
oh ja, da waren wir auch echt froh und und ist echt ein Stein vom Herzen gefallen

Bei deinem Maskenbülbül lege ich ein Veto ein, das dürfte ein Weißbürzeldrossling sein.

LG bis morgen in Büsnau
Konni
maddy schrieb:
Hallo Nina,

Fuer mich ist das allerdings ein Arrow-marked Babbler... :)
uiuiui, was mache ich da jetzt? Können wir uns auf einen Drossling einigen? :whistle:

Ja, ein Tsessebe - das Verbreitungsgebiet in Northern Botswana passt da laut meinem Buch schon (Stuart's Field Guide...)

Gruss aus Sodwana
Maddy
Dann ist ja alles gut :laugh: Danke Maddy

Liebe Grüsse und bis heute abend
Nina
Letzte Änderung: 06 Jul 2019 08:50 von LolaKatze.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Daxiang