Hallo Chrisanna,
ein dickes Dankeschön für deinen, wie immer, herzerfrischenden Bericht.
Sehr gerne geschehen. Du hast wohl auch ein abwechlungsreiches Leben gehabt. Ich habe nur den Sprung von einer Fischerinsel in Norwegen in den Schwarzwald gewagt, was auch schon turbulent genug war.
Liebe Conny,
spekulierst du auf eine Neufassung?
Vielen Dank für das tolle Filmplakat. Du hast es echt darauf.
Hallo BMW,
Hintergrund meiner Frage ist event. eine neue Regelung, dass fortan Camps nicht mehr unmittelbar
an der Mara erlaubt sind und man durch ein semipermanentes "Bushlunch" direkt an der Mara so
einen "Ausweg" gefunden hat...
So wird es wahrscheinlich gewesen sein.
Hallo Gabi,
soweit ich es gesehen habe, schreiben die Camps die Preise nicht auf ihre WEB-Site. Man muss da schon hinschreiben und nachfragen evtl. um ein Angebot bitten. Habe dir ein PM geschickt.
Falls Du nochmal Kenia machen würdest, mit was könnte man das Malaika Camp kombinieren.
Ich glaube ich bin da nicht die richtige Ansprechperson, da gibt es viele hier die sich sehr gut auskennen. Ich wurde aber gerne in den Samburu und an Lake Bogoria und Lake Nakuru.
Für eine Woche ist Kenia aber zu kurz und länger als eine Woche in einem Camp finde ich jetzt auch etwas viel.
Wir hätten es in der Mara noch länger ausgehalten, man könnte aber dort auch das Camp wechseln. Ich hätte es dort auch 2 Wochen ausgehalten. Die Flugzeit ist lang, aber früher haben wir uns ins Auto gesetzt und auf eine Backe nach z.B. Spanien gefahren.
Liegt das Malaika Camp eigentlich im Malariagebiet?
Kenia ist Malariagebiet. Die Mara liegt annähernd auf 2000 Meter und soll weitestgehend Malariafrei sein. Wir haben Prophylaxe genommen, muss jeder für sich entscheiden.
Hallo Picco,
Schön dass Du hier einen Kurzbericht eingestellt hast, hab ich eben in die Reiseberichtzusammenfassung Kenya eingefügt. Klick mich!
Danke dir!
Das Malaika-Camp scheint ja auch einen Besuch wert zu sein!
Kann ich vorbehaltslos bejahen
Liebe Nette,
was für eine tolle Geschichte
es wäre wirklich sehr schade gewesen, wenn du uns diese Fotos unterschlagen hättest. Wunderbar anregend geschrieben,
schwelg und vielen Dank,
Danke dir meine Liebe für das pushen und die NETTE(N) Worte!
Liebe Sabine,
gaaanz lieben Dank für diesen (leider doch etwas kurzen ) Hochgenuss - Deine Schreibe ist einfach köstlich !
Vielen Dank für den netten Kommentar. Da freut sich der Schreiberling sehr.
Einen kompletten Bericht zu schreiben ist viel Arbeit und ich kann verstehen, dass Du Dich dazu nicht aufraffen kannst.
Diesmal nicht, ich finde "der Stoff" wäre nicht so geeignet. Wie ich geschrieben habe, viele Wiederholungen; Und dann haben wir ein Löwe gesehen und 20 min. später einen Gepard usw. usw. usw...……..
Und es gab rein gaaar nichts was ich mit spitzer Feder wiedergeben könnte. Das ist das Salz in der Suppe
Ich hoffe sehr, dass wir an unserem 48. Hochzeitszeit noch annähernd so gut aussehen wie Ihr
Ha, ha, ich finde ja das zumindest ich etwas abgekämpft aussehe – Guggu as God created her –
aber so ein Safariurlaub ist auch anstrengend.
Hallo yvy,
super, dass du doch noch für uns einen kurzen Bericht geschrieben hast und uns teilhaben lässt.
Solche Infos sind doch immer sehr hilfreich bei eigenen Planungen.
Gerne!
Würde das Malaika Camp auch Flüge nach Sansibar organisieren und buchen?
Ich glaube nicht, aber glauben heißt nicht wissen. Nachfragen!
Liebe Freshy,
Tja, das haben wir verpasst! Zwar sind wir so lang verheiratet wie ihr, aber nicht mehr so taufrisch. Wir müssen leider über ein letztes Mal Afrika nachdenken
Da seid ihr nicht alleine, das haben wir jetzt auch überlegt, aber ich kann noch nicht so richtig los lassen.
Liebe Beate,
ich sag es mal mit Christinas Worten, denn denen ist nichts hinzuzufügen. Robert Redford so quasi zum Appetit holen geht bei mir auch immer,
Der Schönling ist inzwischen auch arg in die Jahre gekommen, aber wer nicht?
aber Alberts leuchtende Augen, als er morgens beim Frühstück in Büsnau von eurer Reise erzählt hat, das war dann nicht mehr zu toppen. Tolle Tour und sehr informatives Fazit, danke, dass du dich doch noch aufgerafft hast
Herzlichen Dank für deinen lieben Kommentar.
Hallo Gabriele,
…was übrig bleibt, ist die Krankheit - aber auch Dankbarkeit für immerhin viermal Namibia.
Ich halte es wie „Frederik“ in dem Kinderbuch von Leo Lionni:
Danke für deinen erfrischenden, ehrlichen Kurzbericht.
Ich habe zu danken für deinen Kommentar.
Hallo Flowerrunner,
Super geschrieben, Sie sollten mal darüber nachdenken, Artikel in Fachmagazinen zu verfassen.
Die wären sicherlich ein Erfolg. (Ich kann das einschätzen!)
Jetzt hat es mir doch glatt die Sprache verschlagen
. Daaaaaanke!
Einen lieben Danke an alle für die Netten Kommentare und an die Danke-Drücker.
Guggu