THEMA: Gewicht des Reisegepäcks und des Handgepäcks
15 Jan 2008 21:28 #57553
  • Guido.
  • Guido.s Avatar
  • Guido. am 15 Jan 2008 21:28
  • Guido.s Avatar
Hallo Lucas,

lucasbasel schrieb:
wo gibt es denn die Weithals-Container in Namibia? oder besser schon von der Schweiz mitnehmen?

Für kleinere Waschaktionen (T-Shirt, Unterwäsche) kann man auch die 5L-Wasserkanister benutzen, die es überall in Namibia gibt. Die Öffnung hat da 4-5 cm Durchmesser. Wenn man die nicht mehr als Waschtrommel braucht, kann man sie als Windlichter weiternutzen. Echte Multitalente.

Beste Grüße

Guido
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
15 Jan 2008 23:13 #57561
  • steinbeisser
  • steinbeissers Avatar
  • Beiträge: 440
  • Dank erhalten: 123
  • steinbeisser am 15 Jan 2008 23:13
  • steinbeissers Avatar
Du dürftest diese großen Kanister am ehesten bei Cymot finden.
Macht aber m.E. alles nur Sinn, wenn Du die Rüttelpisten - Waschmaschine eher als Geck und späteren Anekdotenschatz ansiehst (und genug Platz auf dem Dach hast). Ansonsten läßt sich normale Wäsche (ohne Anspüche an Rein - Weiß - Kochwäschenvollwaschprogramm!), also staubige/verschwitzte shirts, Hemden, normal-verschmutzte Unterwäsche etc. ohne Aufwand an jedem abendlichen Rastplatz in wenigen Minuten durchwaschen. Gleichzeitig werden die trockenen Hände gepflegt und die Fingernägel sauber! Als Waschzuber dient jede Abwaschschüssel (in jedem Supermarkt günstig zu erwerben) oder auch eine faltbare Schüssel (evtl. auch Cymot oder hier z.B. bei globetrotter.de für ca. 20,-€). Wird nach der Wäsche als Fußbad, Spülschüssel, Salatschüssel (Ihhhhbäh) etc. verwendet.
steinbeisser
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
06 Feb 2008 20:07 #59939
  • BikeAfrica
  • BikeAfricas Avatar
  • Beiträge: 6813
  • Dank erhalten: 7087
  • BikeAfrica am 06 Feb 2008 20:07
  • BikeAfricas Avatar
steinbeisser schrieb:
Macht aber m.E. alles nur Sinn, wenn Du die Rüttelpisten - Waschmaschine eher als Geck und späteren Anekdotenschatz ansiehst (und genug Platz auf dem Dach hast).
... das im Thread verwendete Foto stammt von mir und das ganze war kein Gag. Wir haben die Wäsche unterwegs ausschließlich auf diese Weise gewaschen.

Gruß
Wolfgang
Mit dem Fahrrad unterwegs in Namibia, Zambia, Zimbabwe, Malawi, Tanzania, Kenya, Uganda, Kamerun, Ghana, Guinea-Bissau, Senegal, Gambia, Sierra Leone, Rwanda, Südafrika, Eswatini (Swaziland), Jordanien, Thailand, Surinam, Französisch-Guyana, Alaska, Canada, Neuseeland, Europa ...
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
20 Jun 2009 15:33 #104909
  • myrio
  • myrios Avatar
  • Carpe diem-es ist später, als du denkst!
  • Beiträge: 962
  • Dank erhalten: 98
  • myrio am 20 Jun 2009 15:33
  • myrios Avatar
Hinweis zu Gewichtsbegrenzung:
Überprüfe deine Creditcard,
ich bekomme entweder über meine
Airberlin-CC 30 kg Gepäck frei oder durch meine
Platin-Spardabank-CC
(Hinweis: inklusive der kostenlosen Mietwagen-Vollkasko für Jeeps und Camper!!!!
eine enorme Euroeinsparung,
ebenfalls 30 kg Gepäck frei.
Good luck wünscht myrio
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
20 Jun 2009 15:57 #104913
  • joli
  • jolis Avatar
  • Beiträge: 3491
  • Dank erhalten: 462
  • joli am 20 Jun 2009 15:57
  • jolis Avatar
Hallo Jochen,
die Zeiten, wo man lächelnd mit 10 kg Übergepäck durchkam, scheinen mir vorbei zu sein. Zumindest würde ich auf Großzügigkeit nicht vertrauen wollen.In Jo´burg habe ich sogar schon grammweise Zuschlag bezahlt.Ich würde das nicht als Abzocke bezeichnen wollen, aber es ist sicher sehr wenig kulant.
Mein Rat: versuche, das Gewicht der Gepäckstücke durch Verlagerung auf die Bekleidung zu verlagern.Einen Anorack braucht man sowieso. Und was man in einem solchen Kleidungsstück u.a. versteuen kann, ist sagenhaft. Auch so schwere Stücke wie Objektive und Akkus können da reinpassen.Das ist zwar bei der Eingangkontrolle immer etwas mühsam, aber da hat man ja noch Zeit.
Manches kann man auch vor Ort nachkaufen - Haarwasser, Odol, Zahncreme, Seife usw.können auch schon wieder ein Kilo bringen, vor allem, wenn in Glasflaschen gefüllt.Oder wofür ein 2. Paar Schuhe mitnehmen ? - Die berühmten Kuduschuhe vor Ort sind mit Sicherheit billiger als deren Gewicht als Zuschlagsgepäck.Und praktisch sind sie zudem.Du hast ein Stativ dabei ? - So etwas kann man manchmal auch als \"Sondergepäck\" loswerden - ähnlich wie die berühmte Golftasche bei SAA.
Du hast viele Brüder und Schwestern mit Deinem Problem.
Gruß Joli
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
20 Jun 2009 23:37 #104988
  • Kubik
  • Kubiks Avatar
  • Wir werden Spuren hinterlassen!
  • Beiträge: 226
  • Dank erhalten: 2
  • Kubik am 20 Jun 2009 23:37
  • Kubiks Avatar
Hi joli,
danke für deine Antwort, aber der thread wurde von myrio wieder aus der Versenkung geholt, wir waren Dez 2007 in NAM und alles lief wunderbar, auch mit ein paaaaar Kilo Übergewicht ;-)

Aber gut zu wissen, daß heute alles ein wenig strenger gehandhabt wird, denn:!!!!!
Im August fliegen wir wieder!!!! YES :woohoo:
Aber dieses mal wird das Gepäck auf 4 verteilt:

www.namibia2009.kubik.de

Grüße aus Ludwigsburg

Jochen Kubik
************************************************************************
Susi & Jochen in Namibia 2007
Susi, Jochen, Vincent & Nick in Namibia 2009
NAM-BWA-2019
************************************************************************
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.