jaw schrieb:
Hallo Alex,
Katzen sind sehr schwer, da gehört schon das Foto mit dem Jäger und frisch geschossenen Wild drauf.
Bilder bringen dir höchstens noch eine Wildereianzeige ein. Du brauchst schon komlette CITES - und Veterinärzeugnisunterlagen sowie Permit des Naturschutzes für Ausfuhr. Viele Farmer habe solche Felle und würden die auch gerne zu Geld machen. Wenn du damit beim deutschen Zoll oder auch später im Besitz dieser Felle erwischt wirst, dann ist eine wirklich heftige Strafe fällig.
Ich habe in meinem Arbeitszimmer zuhause ein Bergzebrafell, dass ich über den von dir genannten Trophäendienste (ehemals Gorn) beim Flugplatz (der mit den afrikanisch bunten Bremer Stadtmusikanten, die vor ein paar Jahren abgebrannt sind) nach D exportiert habe. Dafür habe ich ca. 30 Blatt Zoll- und Permitunterlagen, weil das Bergzebra auch unter Naturschutz steht. Gorn wurde mir damals empfohlen, weil die bei Nakara gegerbten Felle alle sehr schnell die Haare verloren. Die hatten ein massives Problem im Gerbprozess damals. Ob die neuen Eigentümer bei Trophäendienste allerdings auch noch ganze Felle selbst gerben kann ich dir nicht sagen.
Viele Grüße
jaw
Hallo Jaw,
mein Neid ist Dir sicher

ich habe mich schlecht ausgedrückt: Namibia verlangt für die Erstellung der CITES schonmal die Fotos (und davor ordentliche Anmeldung des Schusses).. ich wollte damit sagen, dass es nochmal schwerer ist, Katzen(teile) rauszubringen. Ist ja auch gut, die Katzen sind nunmal sehr bedroht.
Die "normalen" CITES sind beim Ausfüllen schon nicht ohne, aber Trophäendienste ist da sehr hilfreich. Beim Zebra scheitert es bei mir am Geld, nicht am CITES
Meines Wissens nach ist der Betrieb 1:1 übergegangen, und somit gerben Trophäendienste auch noch ganze Felle. Den Chef der Gerberei habe ich letztes Jahr auch noch rumlaufen sehen, insofern sollte noch alles ok sein.
Gruß
Alex