THEMA: Souvenirs
26 Mär 2014 20:31 #331768
  • BikeAfrica
  • BikeAfricas Avatar
  • Beiträge: 6972
  • Dank erhalten: 7272
  • BikeAfrica am 26 Mär 2014 20:31
  • BikeAfricas Avatar
Champagner schrieb:
BikeAfrica schrieb:
Hallo Beate,

mit etwas Glück liegt so etwas direkt am Straßenrand.

Gruß
Wolfgang

Nene, nix Glück - Wolfgang, gib endlich zu, dass du den armen Kerl überfahren hast :woohoo: , der Verdacht kam uns in Kronau doch sofort :laugh: !
... also gut. Mit etwas Glück läuft einem so etwas direkt vors Fahrzeug. Und wenn es ein Spießbock (Oryx) ist, dann kann man den Bock ja gleich am eigenen Spieß grillen. Wenn man zu zweit ist, nimmt man halt beide Spieße. ;-)

Gruß
Wolfgang
Mit dem Fahrrad unterwegs in Namibia, Zambia, Zimbabwe, Malawi, Tanzania, Kenya, Uganda, Kamerun, Ghana, Guinea-Bissau, Senegal, Gambia, Sierra Leone, Rwanda, Südafrika, Eswatini (Swaziland), Jordanien, Thailand, Surinam, Französisch-Guyana, Alaska, Canada, Neuseeland, Europa ...
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
26 Mär 2014 20:47 #331772
  • Jens_Dietzel
  • Jens_Dietzels Avatar
  • Beiträge: 1455
  • Dank erhalten: 254
  • Jens_Dietzel am 26 Mär 2014 20:47
  • Jens_Dietzels Avatar
Otjikoko schrieb:
Hallo Formis,

ich will kein Spielverderber sein, aber da hier nun schon etwas zu viel leichtfertig zu dem Thema geschrieben wurde, mische ich mich nun doch mal kurz ein um ggf. einge von euch vor Schaden zu bewaren:


Offiziell darf man übrigens gar keine Teile von Tieren, die man nicht irgendwo gekauft hat (z.B. im Souvenirladen mit entsprechnenden Nachweis wie ein Zahlungsbeleg) aus- oder anderswo einführen, denn niemand weiß ob die Tiere nicht gewildert wurden.

VERARBEITETE oder BEARBEITETE Tierteile , z.B. Flaschenöffner aus Springbockhörnern oder aus Warzenschweinzähnen oder Sparzierstöcke aus Oryx-Hörnern oder polierte und/oder gravierte Kudu-Hörner, etc. können auch auf Straßenmärkten gekauft und ohne Permit oder Kaufbeleg ausgeführt werden.

Natürlich geht das alles aber nur für Tiere, für die man kein spezielles Permit braucht! Also Teile von Raubtieren, Krokodilen, Schildkröten, Primaten (d.h. Affen), Berg-Zebras, etc. sind ohne spezielles Permit immer tabu was die Ausfuhr und vor allem die Einfuhr in andere Länder angeht!

LG, Otjikoko

Stimmt leider nicht ganz.
Du kannst bei Goldschmeiden und Juwelieren Schmuck mit Elefantenhaar usw. kaufen, keiner sagt Dir was von CITES usw. Am Flughafen in D erlebst Du Dein blaues Wunder. Trotz Quittung!
Selbst Stachelschweinborsten haben schon fuer Probleme gesorgt. Auch eine Tasche oder Vellies aus Bergzebrafell werden fuer grosse Augen beim Zoll sorgen.
Und ein Permit fuer dergeiches zu bekommen ist von langwierig bis unmoglich. Ich habe das einmal für ein Stück Bergzebrafell gemacht, viel interessanter war dann Elefantenhaar (allerdings aus Abschüssen von Überpopulation in Namibia) mit Einfuhrgenehmigung und Erlaubnis zur Weiterverarbeitung/Verkauf vom BUND in FFM. Wenn die Papiere komplett sind, alles kein Problem...man muss nur viel Nerven und Geduld haben. Und der Nachweis von nicht gewildert ist eine Herausforderung,

Aber auch mit Pflanzen udn Pflanzenteilen kann es viel Ärger geben. Lass Dich mal mit einer Hoodia erwischen. Da wird sogar der namibische Zoll aufhorchen. Oder als die Chinesen vor ein paar Jahren einen ganzen Schwung abgeholzte Ahnenbäume ausser Landes schaffen wollten....

Oder diejenigen, die dafuer sorgen, dass es irgendwann keine versteinerten Wälder mehr gibt, weil die in Europa in Regalen verstauben. Echt toll. Nach mir di eSinnflut....

Reichen schöne Fotos und Erlebnisse nicht als Andenken?

LG Jens
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: carl, Elchontherun, Logi, blohappat
27 Mär 2014 09:26 #331805
  • jaw
  • jaws Avatar
  • wieder in Namibia
  • Beiträge: 2043
  • Dank erhalten: 761
  • jaw am 27 Mär 2014 09:26
  • jaws Avatar
Danke Jens,
ergänzen möchte ich noch, dass nicht nur wegen der Elefantenhaar-armbändern überall von den Verkäufern Unsinn erzählt wird. Bei Nakara wird z.B. behauptet, dass Bergzebra nur bei Einfuhr in Amerika ein Problem sei. Völliger Unsinn, alle Cites-Unterzeichner haben die gleichen Anhänge und so ein Hut mit Bergzebraband drum herum kostete einen Bekannten von mir z.B. 800.- € Strafe und der konnte damit noch glücklich sein.
Vorsichtiger wäre ich allerdings mit den Kudu-hörnern: Kuduböcke sterben sehr häufig an Tollwut, da macht mir vor allem das eine Bild gar kein Vergnügen mehr...

Aber wenn es wirklich ein Sechser im Lotto wäre - dann wäre ich wirklich reich. Der natürliche oder von Raubtieren unterstützte Tod hinterläßt diese Schädel und Hörner regelmäßig. An den Hörnern legen dann Insekten Eier ab, anschließend wachsen daran Türmchen mit den Larven - sieht nett aus, lebt aber.

Wer wirklich nichtgeschützte und nicht-verarbeitete "Trophäen" nach Europa bringen will kann sich bei der Veterinärbehörde in Windhuk die notwendigen Papiere besorgen. Die sind dort wirklich sehr freundlich und hilfsbereit.

Viele Grüße

jaw
Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden (Mark Twain)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
27 Mär 2014 09:38 #331808
  • Strelitzie
  • Strelitzies Avatar
  • Beiträge: 2774
  • Dank erhalten: 3433
  • Strelitzie am 27 Mär 2014 09:38
  • Strelitzies Avatar
Für Souvenirs - zB. Löwentatzen, Giraffenfell oä. - vl. einfach mal beim Kopenhagener Zoo nachfragen, da sollte es reichlich geben.... :angry:

Viele Grüße
Strelitzie
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
27 Mär 2014 12:19 #331830
  • jaw
  • jaws Avatar
  • wieder in Namibia
  • Beiträge: 2043
  • Dank erhalten: 761
  • jaw am 27 Mär 2014 09:26
  • jaws Avatar
Hallo Strelitzie,
Giraffe ist ohnehin unproblematisch, steht nicht in Cites-Anhängen. Und Löwen und andere Cites-Tiere dürfen weder ganz noch teilweise gehandelt werden, ohne die notwendigen Papiere. Die hat der Kopenhagener Zoo sicherlich. Bei deiner gutmeinenden und bestwissenden Empörung solltest du auch überlegen, was aus Fellen, Tatzen etc. in anderen zoolog. Gärten wird. Auch dort sterben diese Tiere irgendwann und nicht alle landen als ausgestopfte Exponate wieder dort. Nur redet niemand darüber, was die damit machen....

Viele Grüße

jaw
Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden (Mark Twain)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
27 Mär 2014 12:43 #331832
  • Strelitzie
  • Strelitzies Avatar
  • Beiträge: 2774
  • Dank erhalten: 3433
  • Strelitzie am 27 Mär 2014 09:38
  • Strelitzies Avatar
o.T. - Entschuldige bitte, Petra! Mein sarkastischer Eintrag bezog sich nicht auf Deine Anfrage! Ich hatte mir Deine Frage auch schon gestellt.

Hallo Jaw,

vielleicht bin ich ja zu blond, es zu verstehen: wenn in Namibia ein Löwe erschossen wird, sei es für Geld oder weil er in menschliche Gebiete eingedrungen ist, ist der Aufschrei groß!
Wenn zwei Jungtiere im Zoo erlegt werden, weil "sie allein nicht zurecht kommen" - im Zoo! - (wurden sie noch gesäugt?) , ist es emotional gedacht. Hätte man die Jungtiere nicht später an andere Zoos abgeben können?

Viele Grüße
Strelitzie
Letzte Änderung: 27 Mär 2014 12:44 von Strelitzie.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.