THEMA: Welches Schuhwerk für Namibia...?
22 Jun 2009 16:28 #105257
  • Riedfrosch
  • Riedfroschs Avatar
  • Amphibienknutscher
  • Beiträge: 1335
  • Dank erhalten: 356
  • Riedfrosch am 22 Jun 2009 16:28
  • Riedfroschs Avatar
Berni schrieb:
Es ist schon erstaunlich was man alles so über das Schuhwerk der Fomis erfahren kann.

Gruss Berni

Wenn Du hier schon staunst, dann fällst Du bei dem Thread über die Verrichtung der Notdurft um!
Da bin ich vom Stuhl gefallen!;)
Nicht vom Toilettenstuhl.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
22 Jun 2009 17:18 #105275
  • JAG
  • JAGs Avatar
  • Beiträge: 7
  • JAG am 22 Jun 2009 17:18
  • JAGs Avatar
Hallo,

also ich war letztes Jahr Ende August, Anfang September für 3 Wochen in Namibia...
ich hatte vorher bei Globetrotter die günstigsten Wüstenstiefel gekauft. Die waren schön leicht und gingen über den Knöchel und dann hatte ich noch Crogs bei (ich glaube die Mary-Jane Version, also etwas fraulicher geschnitten und mit 2 Riemen am Knöchel, besserer Halt). Hat vollkommen ausgereicht. Die Wüstenstiefel hatte ich dann auch im Sossusvlei an und ab und zu mal, wenn ich wusste, wir wandern noch ein wenig oder Abends. Morgens (mit Socken, da teilweise, vor allem im Süden sehr kalt) die Crocs, auch im Auto und die eignen sich dann auch gut zum Duschen. Und die Vinger Klip hab ich auch mit Crocs besteigen...da zu faul, noch die andern Schuhe im Bus zu suchen und anzuziehen ;-)
Wir waren eine Studentengruppe, es gab Leute die sind mit Flip-Flops gelaufen...und sie leben alle noch :-)
(Übrigens hab ich nur eine einzige Schlage gesehen...und die war tot)

Grüße, JJ
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
22 Jun 2009 17:24 #105277
  • Silvy
  • Silvys Avatar
  • Beiträge: 279
  • Dank erhalten: 143
  • Silvy am 22 Jun 2009 17:24
  • Silvys Avatar
Hallo Nikidiki,

ich glaubte es kaum, als ich letztes Jahr eine Namibia-Reise gemeinsam für Freunde organisierte und bei den Vorbereitungen geschrieben habe, dass man feste Turnschuhe und Trekking-Sandalen brauchte, kam die Rückfrage einer Dame, was ich denn damit meinte. Sie kam dann trotz meiner Erklärungen, hier ginge es nicht um Schönheit, sondern um Bequemlichkeit wirklich in weißen Riemchen-Sandalen und dünnen Stoffsschuhen ohne Profil. Das kannst Du in Namibia vergessen.

Ich bin immer gut ausgekommen mit festen Turnschuhen, Trekkingsandalen und für die Wanderungen leichte Bergschuhe. Was nicht mehr ganz neu war, habe ich am letzten Tag verschenkt und leuchtende Augen gesehen.
Behalte nur ein paar für den Rückflug.

Gruß Silvy
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
23 Jun 2009 09:45 #105362
  • nikidiki
  • nikidikis Avatar
  • Beiträge: 39
  • nikidiki am 23 Jun 2009 09:45
  • nikidikis Avatar
Hallo Silvy, hallo auch alle anderen,

vielen Dank für die umfang- und abwechslungsreichen Antworten ;-), ist wirklich fast so interessant und amüsant zu lesen wie der Klo-Thread....

Ich wollte eigentlich mitnehmen: auf dem Flug (weil am schwersten) die Bergschuhe. Hab mir extra noch welche über Knöchel gekauft und auch meinen Söhnen welche verordnet!!! Bin jetzt aber nicht mehr sicher, ob diese wirklich noch nötig sind. Ansonsten hätten wir auch solche halbhohen, wie Turnschuhe geschnitten, von Salomon bzw. Jack Wolfskin mit Profilsohle. Dann zum Wechseln/Fahren/abends im Wohnmobil die Sandalen. Schon Trekkingsandalen, keine Flipflops. Auch zum Duschen oder Klogehen auf dem Campground sicher gut geeignet. Mehr wollte ich eigentlich nicht mitnehmen. \"Gute Schuhe\" denke ich braucht man nicht, allenfalls vielleicht noch ein paar Leinenturnschuhe zum Essen gehen in Windhoek/Swakop am Abend, damit man da nicht mit den Bergstiefel auflaufen muss.

Das war/ist Stand der Planung. Wenn ich nun allerdings die Beiträge lese, frage ich mich schon, ob die knöchelhohen Stiefel nicht übertrieben sind. Wir leben zwar in den Bergen, von daher lohnt die Investition schon, aber besonders die Jungs (15 + 12 Jahre) sind ein wenig \"fußfaul\" also die Mörder-Wandertouren werden wir sicher nicht unternehmen. Villeicht ein wenig kraxeln an der Spitzkoppe oder so...

Nun denn, wie so oft eine individuelle Entscheidung. Wir werden sehen...

Lg
Ute
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
23 Jun 2009 11:02 #105371
  • myrio
  • myrios Avatar
  • Carpe diem-es ist später, als du denkst!
  • Beiträge: 962
  • Dank erhalten: 98
  • myrio am 23 Jun 2009 11:02
  • myrios Avatar
Hallo, Ute
man mag über das Schlangenrisiko denken wie man will, eines steht jedoch fest:
Die Sandottern sind eben die einzigen tödlich gefährlichen Giftschlangen, die n i c h t fliehen, sondern sich unsichtbar zurückziehen und dann bei Gefahr in die Knöchelregion beissen, dann ist das Dilemma in der Wildnis gross und der Urlaub vorüber.
Ich habe oft unbedarfte Namibiafans im Wüstensand barfuss wandern gesehen, sicher in der Morgensonn ein Genuss, aber das war sehr, sehr leichtsinig!:woohoo:
Aus Erfahrung tragen wir i m m e r auf unseren Wanderungen in der Wildnis, wie auch in den Alpen, \"Knöchelhohe\", das gibt die notwendige Sicherheit und bringt uns nicht um!!!
In diesem Sinne grüsst myrio:P
Letzte Änderung: 23 Jun 2009 11:03 von myrio.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
23 Jun 2009 11:18 #105374
  • Juergen
  • Juergens Avatar
  • Beiträge: 114
  • Dank erhalten: 3
  • Juergen am 23 Jun 2009 11:18
  • Juergens Avatar
Hallo,

von wegen Schuhe, hatten wir uns auch immer großen

Diskussionen hingegeben, bis wir durch Zufall mal

auf diesen gestossen waren.

Er hat sich jetzt schon zwei mal für je vier Wochen in Namibia

bewährt und war auch für 10 Monate Australien ein super

Weggefährte.

Wir können ihn nur empfehlen. Durch GORE-TEX sehr atmungsaktiv

absolut trockener Fuß und durch das geringe Gewicht sehr angenehm

zu tragen!

LG

Juergen
Anhang:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.