THEMA: Kaokoveld - Fragen
15 Dez 2008 11:24 #84871
  • Matt
  • Matts Avatar
  • www.hafz.ch
  • Beiträge: 415
  • Dank erhalten: 1
  • Matt am 15 Dez 2008 11:24
  • Matts Avatar
Hallo zusammen

Also wir planen im August 2009 unter anderem folgende Route:

Sesfontein, Puros, Orupembe, Kuene, Etana, Opuwo (evt. noch Epupa-Fälle).

Details:
Sesfontein via Amspoort nach Puros. Hierfür fahren wir entlang dem Hoanib nach Amspoort und würden dann der Grenze des Skeleton-Parks hinauf in den Hoarusib nach Puros fahren.

Von dort aus stellt sich nun die Frage, ob wir den Chumib hinauf oder via der 3707 nach Orupembe fahren sollten.

Nach Orupembe via Red Drum an den Kuene. Zurück via Orupembe und auf der 3703 nach Opuwo..

Zeit ca. 14 Tage für die ganze Strecke.

Was meint Ihr?
www.hafz.ch / Ein Projekt, welches privat finanziert und transparent ist. Informiert Euch. Für Fragen stehe ich Euch gerne zur Verfügung
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
15 Dez 2008 11:40 #84872
  • christian
  • christians Avatar
  • Beiträge: 852
  • Dank erhalten: 74
  • christian am 15 Dez 2008 11:40
  • christians Avatar
Hallo!

Der August ist ein guter Reisemonat dort.

14 tage für die ganze Reise(ab WDH)? Das finde ich etwas zu kurz.

Christian
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
15 Dez 2008 12:04 #84873
  • Matt
  • Matts Avatar
  • www.hafz.ch
  • Beiträge: 415
  • Dank erhalten: 1
  • Matt am 15 Dez 2008 11:24
  • Matts Avatar
Nein, insgesamt sind wir ca. 5 Wochen in Namiba. 14 Tage haben wir ab Sesfontein bis nach Opuwo eingerechnet in der Hoffnung, dass diese Zeit genügt.

Je nach dem lassen wir die Epupa-Fälle weg, da wir später die Vic-Falls noch sehen werden.... hoffentlich.. :)
www.hafz.ch / Ein Projekt, welches privat finanziert und transparent ist. Informiert Euch. Für Fragen stehe ich Euch gerne zur Verfügung
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
15 Dez 2008 12:08 #84874
  • christian
  • christians Avatar
  • Beiträge: 852
  • Dank erhalten: 74
  • christian am 15 Dez 2008 11:40
  • christians Avatar
Hallo!

Ich denke das ist eine ausreichend lange Zeit. Da bleibt auch Platz zum genießen ;)

Christian
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
15 Dez 2008 12:13 #84875
  • Matt
  • Matts Avatar
  • www.hafz.ch
  • Beiträge: 415
  • Dank erhalten: 1
  • Matt am 15 Dez 2008 11:24
  • Matts Avatar
Ja, das wäre auch unser Ziel... von der Route her werden wir natürlich dann noch vor Ort bestimmen, wo man am besten dann auch durchfährt....

Machbar sollte dieser Vorschlag hoffentlich sein.. :)

Was ich noch wissen müsste wäre, welche Route man von Amspoort nach Purso am besten nimmt. Eine führt ja fast direkt am Parkeingang entlang (Nordwestlicher Streckenverlauf), eine andere jedoch verläuft nordöstlich nach Puros...
www.hafz.ch / Ein Projekt, welches privat finanziert und transparent ist. Informiert Euch. Für Fragen stehe ich Euch gerne zur Verfügung
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
15 Dez 2008 13:28 #84877
  • christian
  • christians Avatar
  • Beiträge: 852
  • Dank erhalten: 74
  • christian am 15 Dez 2008 11:40
  • christians Avatar
Hallo!

Du kannst Dir aussuchen welchen weg Du nimmst,beide enden im Houarusib. Die Pad weiter westlich mündet bei der neuen (fürchterlichen ) Schoeman Touristensiedlung.

Als wir vor ein paar Wochen dort waren wollten wir auf der Mitte campieren.
An einer schönen Stelle hatten wir das Lager aufgebaut und waren am essen...
Wir bemerkten dieses Summen zu spät :S
Die Wildbienen hatten bereits die Wasserquelle entdeckt (Klimaanlage!!!)
Innerhalb kürzester Zeit waren es Tausende.
Im Auto waren Hunderte als wir es zumachen konnten. Dann mussten wir das Auto verlassen.
Uns blieb nichts Anderes übrig. Wir hatten kein Wasser und die Sonne brannte erbärmlich. Erst nach 2 Kilometern ließen die Bienen von uns ab.:woohoo:

Wir warteten über eine Stunde, als wir zurück kehrten waren es immer noch viele.
Wir konnten aber anfangen zu packen und haben den Platz fluchtartig verlassen...:unsure: Manchmal kommen die Probleme ganz unerwartet.

Christian
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.