THEMA: Absolute Anfängerfrage – Bitte um Hilfe!
11 Feb 2010 23:09 #129229
  • Seppl
  • Seppls Avatar
  • Beiträge: 76
  • Dank erhalten: 3
  • Seppl am 11 Feb 2010 23:09
  • Seppls Avatar
Hallo zusammen,

ich habe mit GPS in Namibia 0,0 Ahnung, möchte mir aber ein passendes Gerät gerne anschaffen.

Ich kenne leider nur ganz normale Straßennavis für Deutschland und Europa (TomTom, , Medion, Garmin etc.) Mit solchen Geräten habe ich sehr gute Erfahrungen sammeln können. Ich gebe einfach meinen gewünschten Zielort ein und das Gerät führt mich mit Sprachansage und Kartenführung zum Zielort.

Wenn ich jetzt hier lese hört sich das navigieren viel komplizierter an. Wenn ich mir ein normales Garmin-Gerät, und dazu die Karten von Tracks4Africa kaufe, habe ich dann Navigationsmöglichkeiten wie hier in Europa? Damit meine ich, dass ich in Namibia auch einfach das gewünschte Ziel eingebe und los geht’s.? Was muss ich beachten?

Sorry, ich habe wirklich keinen richtigen Plan in dieser Sache.

Viele Grüße
Seppl
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
11 Feb 2010 23:19 #129231
  • Otjikoko
  • Otjikokos Avatar
  • Beiträge: 2349
  • Dank erhalten: 412
  • Otjikoko am 11 Feb 2010 23:19
  • Otjikokos Avatar
Hallo Seppl,

ich bin kein GPS-Experte aber ich kann dir Folgendes sagen:

Garmin ist gut, aber die Tracks4africa-Maps kennen leider sehr viele der kleinen Straßen (Sandpads) nicht! Meist sind da nur die großen Straßen vermerkt.

Du kannst also nicht einfach das Ziel eingeben, denn das Gerät würde dich unter Umständen auf einen Umweg von 100 oder wesentlich mehr Kilometern schicken oder das Ziel gar nicht finden.

Für Lodgen und Nationalparks brauchst du eh die GPS-Koordinaten, denn das Navi findet meistens nur Ortschaften. SEHR kleine Ortschaften evtl. auch nicht.

ABER: Es geht schon im Prinzip. Nur gut finde ich es nicht. Diese Erfahrung habe ich im August jedenfalls mit dem Garmin und der Tracks4Africa-Map meines Onkels gemacht. Da habe ich zum ersten (und letzten mal) mal ein Navi ausprobiert.

Ein mir bekanntes Ehepaar wurde von ihrem Garmin mal 20km vollkommen grundlos in die falsche Richtung geleitet, obwohl die Straße dem Gerät bekannt war. Sie hatten die GPS-Koordinaten einer Farm eingegeben, die sie anfahren wollten.

Allerdings: Ich finde, dass man für Namibia gar kein Navi braucht! Alles ist gut beschildert und eine normale Straßenkarte auf Papier genügt doch völlig! Navigieren ist dort doch viel einfacher als in Europa! :-) Das ist zumindest meine Meinung...

Gruß, Otji.
Letzte Änderung: 11 Feb 2010 23:31 von Otjikoko.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
11 Feb 2010 23:30 #129232
  • Guido.
  • Guido.s Avatar
  • Guido. am 11 Feb 2010 23:30
  • Guido.s Avatar
Hallo,
Otjikoko schrieb:
Garmin ist gut, aber die Tracks4africa-Maps kennen leider sehr viele der kleinen Straßen (Sandpads) nicht! Meist sind da nur die großen Straßen vermerkt.

Das sehe ich nicht so. Natürlich werden die T4A-Karten niemals 100,0% aller abseitigsten Pisten kennen, aber die Abdeckung auch kleinster Pisten halte ich für sehr gut. Das zeigt sich u.a. auch daran, dass das Strassennetz von Namibia laut der zuständigen Behörde 42.260 km umfasst (Asphalt: 5821 km, Schotter: 24262 km, Sand: 11967 km, Salz: 209 km). T4A hat aber fast das Doppelte an Wegenetz erfasst (72.764 km).
Allerdings: Ich finde, dass man für Namibia gar kein Navi braucht! Alles ist gut beschildert und eine normale Srtaßenkarte auf Papier genügt doch völlig!

Das sehe ich genauso. Sofern man nicht entlegene Pisten und Riviere im Kaokoveld fahren will, braucht man kein GPS. Namibia ist gut ausgeschildert.

Mit Navi gibt man in der Regel keine Adresse samt Strassennamen als Ziel ein, sondern einen POI (Point of interest), also eine Lodge, eine Campsite, ein Einkaufszentrum, ein Wasserloch im Etosha o.ä.

Beste Grüße

Guido
Letzte Änderung: 11 Feb 2010 23:33 von Guido..
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
11 Feb 2010 23:37 #129233
  • Daene
  • Daenes Avatar
  • Beiträge: 45
  • Daene am 11 Feb 2010 23:37
  • Daenes Avatar
Hallo Seppl

geh mal ins Wiki-da findest Du (fast ) alle Antworten.
Garmin funkt mit T4A . Es ist nice to have , aber eine Karte brauchst Du trotzdem, weil auch das Navi sich mal verfranzt und bis auf wenige Gegenden ist es nicht noetig. Interessant ist fuer mich die Zeitplanung, um ggf einen Campground vorher anzulaufen oder doch noch bis zum Traumziel zu fahren.

LG
Hardy
For once you have tasted flight you will walk the earth with your eyes turned skywards, for there you have been and there you will long to return.
Leonardo da Vinci
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
11 Feb 2010 23:38 #129234
  • LandRobert
  • LandRoberts Avatar
  • Ja !
  • Beiträge: 351
  • Dank erhalten: 4
  • LandRobert am 11 Feb 2010 23:38
  • LandRoberts Avatar
Grüß Dich Seppl,

ich verstehe Deine Frage nur zu gut da ich mich vor Jahren auch in derselben Situation befand. Aber lass Dir eins aus eigener Erfahrung sagen:

Wir haben uns das erste GPS (Nüvi 755) extra für unseren ersten Namibia-Urlaub vor einigen Jahren zugelegt, zusammen mit den T4A-Karten. Also keinerlei Erfahrung damit zuvor - auch nicht in Deutschland. Auch uns haben die vielen weitschichtigen und subjektiven Inormationen hierzu im Forum anfangs sehr verunsichert. Aber letztendlich ist es erstmal genauso wie Du sagst: Ziel - sofern dem Navi bekannt - eingeben und los gehts. Und das reicht fürs erste für die Hauptstrecken und die üblichen touristischen Ziele!
Aber Achtung: Das Navi gibt nur die Strecke vor aber nicht deren Beschaffenheit. Also diesbezüglich ist trotzdem Vorsicht geboten wenn Du abseits der Hauptstraßen oder während der Regenzeit unterwegs bist. Dann bedarf es schon weiterer Informationen und Erfahrung. Also letzendlich sich nur auf das Navi zu verlassen ist abhängig wo und wann Du untergwegs bist.




Schöne Grüße aus Bayern
Niemals aufgeben !
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
11 Feb 2010 23:42 #129235
  • Gerd1942
  • Gerd1942s Avatar
  • Sag' was Du denkst, aber bedenke, wie Du es sagst
  • Beiträge: 5538
  • Dank erhalten: 2665
  • Gerd1942 am 11 Feb 2010 23:42
  • Gerd1942s Avatar
Hallo Zusammen,

ich habe ein Garmin - Nuevi 295. Ein sehr preiswertes Gerät, das ich beim Media-Markt gekauft und nach Namibia mitgenommen habe. Die T4A-Karte habe ich mir runtergeladen und es hat alles prima geklappt. Ich bin nicht nur die allerkleinsten Wege gefahren, von denen ich bis dahin überhaupt keine Ahnung hatte, sondern ich habe das Gerät auf Off Road eingestellt und da hat es mich über die tollsten Pisten und Flußbetten vom Brandberg nach Twyfelfontein gelotst.

Danach habe ich es verliehen gehabt und auch Swakop-Moni war total begeistert. Man muss nur eines tun - nicht unbedingt den Zielort über Adresse eingeben, sondern über Extras gehen. Da findet sich jede/r Lodge Campingplatz und jede Sehenswürdigkeit.

Also ich kann Garmin nur empfehlen. Natürlich braucht man kein Navi, wenn man sich an die B- und C-Straßen hält. Aber schon bei den D-Straßen ist die Beschilderung nach meinen Erfahrungen manchmal sehr mangelhaft oder gar nicht vorhanden.

Liebe Grüße und viel Spaß und als Kölner Immi sage ich zu Seppl:
Et hät noch immer jod gegange.

Liebe Grüße
Gerd
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.