THEMA: Absolute Anfängerfrage – Bitte um Hilfe!
12 Feb 2010 00:05 #129238
  • Seppl
  • Seppls Avatar
  • Beiträge: 76
  • Dank erhalten: 3
  • Seppl am 12 Feb 2010 00:05
  • Seppls Avatar
Ist ja der Wahnsinn! Vor ein paar Minuten Fragen gestellt und jetzt schon so viele Antworten! Danke!

Wir möchten unbedingt abgelegene Gebiete besuchen und auch mal 4x4 Strecken und kleine Pisten abfahren. Diese Strecken und Gebiete möchten wir gerne finden und vor allem auch wieder einen Weg zurück finden. Deswegen der Gedanke an ein Navi.

Bei meinen normalen Navi (Wir sind sehr oft in abgelegenen Gegenden in Südeuropa unterwegs) Zoome ich mir die Karte vom jeweiligen Land beliebig groß, dann drücke ich mit dem Finger auf der Karte (auf den Touchscreen) einfach auf den gewünschten Punkt, den ich anfahren möchte. Den markierten Punkt wähle ich dann als Ziel, drücke dann auf Route berechnen und schon führt mich das Gerät über alle möglichen Wege (auch Sand- und Feldwege) zum gewünschten Ziel. Das Ganze mache ich immer in Kombination mit einer guten Papierkarte und dem Navi. Solch eine Möglichkeit hätte ich halt auch gerne in Namibia. Ist das ein Wunschtraum von mir oder funktioniert diese Navigationsmethode auch in Namibia?

Viele Grüße
Seppl
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
12 Feb 2010 07:07 #129242
  • Crazy Zebra
  • Crazy Zebras Avatar
  • Beiträge: 3766
  • Dank erhalten: 78
  • Crazy Zebra am 12 Feb 2010 07:07
  • Crazy Zebras Avatar
Hallo Seppi,

deine Überlegungen sind vollkommen richtig aus meiner Sicht.

Zudem könntest du zu Hause die Routen vorher planen und ggf. auch eigene Punkte ablegen.

Dass sich das Navi manchmal verfranst stimmt auch, nur sage ich dann immer, vertraut dem Navi zu 90% und kontrolliert auf der Papierkarte vor dem Start ob die Route in etwa stimmen mag. Das Navi folgt eigenen Kriterien die nicht immer dem gewünschten Verlauf entsprechen.

Zum Argument es braucht kein Navi in Namibia, natürlich ist es nicht zwingend nötig, jedoch stell ich mir die Frage weshalb die meisten in Europa ein Navi besitzen wo A alles viel besser beschildert ist und B das Kartenmaterial in allen erdenklichen Formaten vorhanden ist.

Hasst du ein Navi so nutze es, es macht das Reisen einfach viel entspannter.

Ach ja Karte - Kompass, geht auch aber mit einer Karte 1:1 500 000 dürfte das nicht einfach sein ;-)

Gruss Kurt
www.Kurt-und-Heidi.ch Reiseberichte - Bilder und noch mehr wir freuen uns über jeden Besuch
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
12 Feb 2010 09:24 #129261
  • Gerd1942
  • Gerd1942s Avatar
  • Sag' was Du denkst, aber bedenke, wie Du es sagst
  • Beiträge: 5538
  • Dank erhalten: 2665
  • Gerd1942 am 12 Feb 2010 09:24
  • Gerd1942s Avatar
Hallo Seppl,

ich habe mir die Mühe mit dem Vergrößern überhaupt nicht gemacht. Ich habe einfach beim Download als Sprache Deutsch eingegeben und dann sagt Dir das Nuevi auch bei Off Road - Fahrten den "Weg" sehr genau an.

Liebe Grüße
Gerd
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
12 Feb 2010 12:50 #129294
  • swisschees
  • swisscheess Avatar
  • Nobody is perfec!
  • Beiträge: 1715
  • Dank erhalten: 826
  • swisschees am 12 Feb 2010 12:50
  • swisscheess Avatar
Genau solche Aussagen führt wohl zur Verwirrung eines Neulings.

Otjikoko schrieb:
....Garmin ist gut, aber die Tracks4africa-Maps kennen leider sehr viele der kleinen Straßen (Sandpads) nicht! Meist sind da nur die großen Straßen vermerkt.
Gerade die T4A-GPS-Karten ist stark was die weniger befahrenen Pisten anbelangt. Es bedingt aber, dass man die neuste Version dabei hat.
Für Lodgen und Nationalparks brauchst du eh die GPS-Koordinaten, denn das Navi findet meistens nur Ortschaften. SEHR kleine Ortschaften evtl. auch nicht.
Sicher ist nicht jede Lodge und erst recht nicht jede Farm auf dem GPS zu finden aber doch mehr als auf einer Papierkarte.
Du kannst also nicht einfach das Ziel eingeben, denn das Gerät würde dich unter Umständen auf einen Umweg von 100 oder wesentlich mehr Kilometern schicken oder das Ziel gar nicht finden.
...Ein mir bekanntes Ehepaar wurde von ihrem Garmin mal 20km vollkommen grundlos in die falsche Richtung geleitet, obwohl die Straße dem Gerät bekannt war. Sie hatten die GPS-Koordinaten einer Farm eingegeben, die sie anfahren wollten.
Ein GPS ist kein Ersatz für eine Papierkarte und/oder geistige Windstille :)

Ob ein Navi notwendig ist oder nicht, werde ich nicht mehr diskutieren, das haben wir hier schon oft genug.

Gruss
Emanuel
Letzte Änderung: 12 Feb 2010 12:59 von swisschees.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
12 Feb 2010 13:20 #129300
  • Armin
  • Armins Avatar
  • Beiträge: 2346
  • Dank erhalten: 298
  • Armin am 12 Feb 2010 13:20
  • Armins Avatar
Hallo Seppl,

was in den Antworten - außer der von Kurt ansatzweise - noch gar nicht zum Ausdruck kam, ist die Möglichkeit, mit der Software MapSource in Kombination mit T4A die Reiseroute schon zu Hause am PC zu planen. Da kannst du dann schon sehen, welche Route dir das System vorschlägt und bei Bedarf durch willkürliche "Zwischenstationen" in Form von Wegpunkten korrigieren. Geht eigentlich recht einfach, wenn man sich mal ein wenig eingearbeitet hat. Die so fertiggestellten Routen, beispielsweise Tagesetappen, kannst du dann komplett vom PC auf deín Navi übertragen und so mit nach Namibia nehmen. Zumindest mir macht das Ganze sogar auch noch Spaß.

Und was auch noch nicht angesprochen wurde: Die T4A-Karten funktionieren sogar in den Städten, auch wenn es davon in Namibia nicht so viele gibt. Aber das Gerät lotst dich auf jeden Fall sicher durch das Straßengewirr vom Autovermieter zur Unterkunft - gerade in unbekannter Umgebung und noch dazu im Linksverkehr auch ein nicht zu unterschätzender Faktor.

Dies nur zu deiner Information, denn ich glaube, der Kommentar von Otjikoko lässt die Fähigkeiten von GPS-Geräten in Verbindung mit T4A in einem zu schlechten Licht stehen.

Viel Spaß
Armin
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
12 Feb 2010 13:30 #129302
  • Guido.
  • Guido.s Avatar
  • Guido. am 12 Feb 2010 13:30
  • Guido.s Avatar
Hallo,

Armin schrieb:
Die so fertiggestellten Routen, beispielsweise Tagesetappen, kannst du dann komplett vom PC auf deín Navi übertragen und so mit nach Namibia nehmen.

Das geht nur, wenn man ein höherwertigeres (=teureres) Navi von Garmin hat. Bei den ganzen Einstiegsmodellen, die ansonsten wunderbar mit den T4A-Karten arbeiten, geht das nicht.

Beste Grüße

Guido
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.