THEMA: Speicherkarten oder wohin mit den Daten?
12 Jul 2010 10:00 #146247
  • SeniorTravellers
  • SeniorTravellerss Avatar
  • Beiträge: 10
  • SeniorTravellers am 12 Jul 2010 10:00
  • SeniorTravellerss Avatar
Salü Zusammen

wir waren noch nie in Afrika und fliegen dort am Sonntag hin. Speziell zu diesem Anlass haben wir uns eine Digitalspiegelreflex-Kamera zugelegt, eine Nikon D90 mit 2 Speicherkarten à 8 GB. Zwei Objektive (18-105, und unser altes 70-210, das mit seinen 20 Jahren immer noch bei Nikon sogar mit Autofokus funktioniert).
Ausserdem haben wir eine kleine Kompaktkamera Canon Ixus dabei, mit 2x2 GB.

Mit unserer Analog-Kamera haben wir immer viele Filme mitgenommen und konnten diese auch in den grösseren Städten nachkaufen.Mit digitalen Kameras haben wir wenig Erfahrung.

Gibt es Tipps, wie man die Daten heil nach Hause bringt? Reichen die 2 Speicherkarten oder gibt es noch ein anderes Medium, das Ihr empfehlen könnt? Meinen Laptop möchte ich ungern mitnehmen.

Viele Grüsse von uns
Oldies
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
12 Jul 2010 10:18 #146248
  • lilytrotter
  • lilytrotters Avatar
  • Beiträge: 4067
  • Dank erhalten: 4528
  • lilytrotter am 12 Jul 2010 10:18
  • lilytrotters Avatar
Liebe Senior Travellers!

Es komm dabei so sehr darauf an, wieviel und in welcher Auflösung Ihr fotografiert. Wir fotografieren sehr viel und haben einen ganzen Stapel Speicherkarten, die wir dann immer noch abends zusätzlich sichern (Festplatte, Notebook), weil wir es nicht ertragen könnten, unsere geliebten Bilder zu verlieren.
Also, allgemeiner Tipp, nehmt doppelt soviel Speicherplatz mit, wie Ihr glaubt zu benötigen. Das reicht dann gerade. - Denn man fotografiert digital immer sehr viel mehr, als früher analog.

Gruß Lilytrotter
Gruß lilytrotter


Always look on the bright side of life... :-)
Walvisbay boomt
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
12 Jul 2010 10:28 #146249
  • engelstrompete
  • engelstrompetes Avatar
  • Beiträge: 4451
  • Dank erhalten: 1260
  • engelstrompete am 12 Jul 2010 10:28
  • engelstrompetes Avatar
Hi Oldies,


"Wir fotografieren sehr viel und haben einen ganzen Stapel Speicherkarten, die wir dann immer noch abends zusätzlich sichern (Festplatte, Notebook), weil wir es nicht ertragen könnten, unsere geliebten Bilder zu verlieren."

Stimmt!!! Also wir haben auch immer unser Laptop und die letzte Male unser Netbook dabei um einfach sicher zu gehen, dann kann man Abends ja auch schon "aussortieren " :)

Lieben Gruß
Cécile :)
"I never knew of a morning in africa when I woke up and was not happy". Ernest Hemingway
Reisebericht:2010 "Nach 4 Anläufen als Selbstfahrer in Namibia"
namibia-forum.ch/for...hrer-in-namibia.html
Reisebericht 2011 Eine neue Erfahrung....
www.namibia-forum.ch...eiseberichte/187663- eine-neue-erfahrung.html[/size]
2007 ,2008 ,2009 2mal ,2010,2011 Namibia Botswana.
2011 Shanghai, 2012 Florida Virgin islands Karibik.
2012 Namibia und KTP
2013 Das erste Mal Südafrika Kruger NP
2014 Kapstadt und Kruger NP
2015 Kruger National Park
2016 kruger National Park
2017 Kruger National Park
[/url]
2 KLICKS auf die "SONNE" und man liest den Reisebericht OHNE Kommentare !!!!!
Letzte Änderung: 12 Jul 2010 11:46 von engelstrompete.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
12 Jul 2010 10:46 #146252
  • eggitom
  • eggitoms Avatar
  • Nam vitiis nemo sine nascitur
  • Beiträge: 1247
  • Dank erhalten: 400
  • eggitom am 12 Jul 2010 10:46
  • eggitoms Avatar
Hallo Oldies

ich hatte letzten Herbst ein Netbook dabei; ist um Einiges leichter und kleiner, als ein Laptop. Alternativ gibt es auch Bildertanks in allen möglichen Grössen und Preislagen, auf welche man die Daten sichern kann. Entscheidend ist, wie Lylitrotter schon erwähnt hat, in welcher Auflösung und Bildqualität man fotografiert: RAW, JPG, beides, hohe, mittlere Auflösung, etc. Müsste man sich vielleicht vorher gut überlegen.

Dann würde ich pro Kamera drei bis vier Speicherkarten zwischen 4 und 8 GB mitnehmen, damit man nicht in Schwierigkeiten gerät, wenn abends mal die Steckdose fehlt - und das kann in Namibia durchaus mal passieren ;)

Nebenbei bemerkt gilt dieser Hinweis auch für die Akkus: ich war schon mehr als einmal froh, dass ich den Ersatzakku in die Kamera stecken konnte, wenn der erste mitten in einem Gamedrive ausgestiegen ist :(

Vielleicht hilft euch ja dieser Link etwas weiter: Bildertank vs. Laptop

Ich wünsche euch eine schöne und vor Allem "fotoerfolgreiche" Reise!

Thomas
Für mich ist Denkmal ein lebenslanger Imperativ, der aus zwei Wörtern besteht
(Fritz Grünbaum)

Reisebericht: 50 Tage NamBots (PDF ganz am Ende)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
12 Jul 2010 10:52 #146255
  • Fluchtmann
  • Fluchtmanns Avatar
  • Beiträge: 112
  • Dank erhalten: 13
  • Fluchtmann am 12 Jul 2010 10:52
  • Fluchtmanns Avatar
Hallo,
ich nehme für meine Kamera 32 GB Speicher mit.Aufnahme in Fine. Die Erfahrung zeigt, wie vorher schon angeklungen, man fotografiert weit aus mehr als mit Analog. Denke an genügend Akku Kapazität. Hier habe ich zwei Grosse von Nikon. Ich weiss die Dinger sind enorm teuer, aber sicher ist sicher. Meine Frau hat seit vorigem Jahr einen Camcorder im Einsatzt. Hier Anfängerfehler, Speicher verdammt knapp.(Aufnahme in full HD) Gleiches mit Akku. Hier habe ich Ausgeweitet, Akku 3 Stück, 9 Stunden Laufzeit, wenn man viel zoomt wird Akku gefressen.Speicherkarten haben wir jetzt 40 GB. Ich hoffe ich komme dieses Jahr entspannter mit meinen Akkus und Spreicherkarten aus.
Gruss und schönen Urlaub
Hans-Jürgen
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
12 Jul 2010 11:04 #146258
  • carl
  • carls Avatar
  • Beiträge: 1287
  • Dank erhalten: 721
  • carl am 12 Jul 2010 11:04
  • carls Avatar
Hallo,

zur Beruhigung und im Falle, dass die Kartenkapazität nicht ausreicht, empfehle ich als Alternative zum Laptop eine USB Bridge nebst externer USB Festplatte.

Mit diesem Teil kann man per Knopfdruck von der Kamera Bild- und Videodateien auf die USB Festplatte kopieren.

Deutlich teurer und mit mehr Funktionen ausgestattet sind sog. Fototanks, da denke lohnt die Investion aber nicht, wenn man einen Laptop hat.

Zur Kapazität der Karten ist wie bereits erwähnt ist das gewählte Format (High Qualtity jpeg oder raw) ausschlaggebend. In dem Prospekt Deiner Kamera findest Du eine Tabelle mit der maximalen Anzahl der Fotos bei den verschiedenen Formaten.

Bei unseren Reisen haben wir so ca. 2500 - 3000 Bilder und ca. 10 min Video pro Monat gemacht.

Viel Spass
Carl
Madam und Boss Unterwegs (2014/15)

"Bacon and Eggs - A day's work for a chicken; A lifetime commitment for a pig." (Anon)
"I will go anywhere, provided it be forward" (David Livingston)
Letzte Änderung: 12 Jul 2010 11:05 von carl.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.