THEMA: Navi, Bankautomat, Kamera u andere "doofe" Fragen
17 Jun 2011 20:25 #191502
  • Sanne
  • Sannes Avatar
  • Beiträge: 2115
  • Dank erhalten: 1199
  • Sanne am 17 Jun 2011 20:25
  • Sannes Avatar
Hallo Kathrin,

wir fahren immer mit Nokia Maps, funktioniert super. Ein Autoladekabel ist aber sinnvoll. Kartenmaterial in Papierform haben wir auch immer dabei, weil ich es liebe, etwas in der Hand zu haben und auf eine "größee" Karte zu gucken. Navi hat sich bei uns immer bewährt, weil wir manchmal nicht sicher waren, ob wir richtig abgebogen sind - erfreulicherweise ist der Verkehr sehr übersichtlich, aber wenn man vier, fünf Stunden keine Abzweigung und kein anderes Fahrzeug sieht, komme ich gelegentlich ins Grübeln, ob wir noch auf der richtigen Straße sind. Dann ist ein Navi oft hilfreich. Auch wenn ICH glaube, dass man es für Namibia eigentlich nicht braucht. Fragt man meinen Gatten ist es die tollste Errungenschaft seit es Computer gibt ;)

Wenn die Zeit noch reicht, könnt Ihr überlegen, noch Kreditkarten der DKB (gibt vielleicht auch noch andere) anzuschaffen - da ist das Abheben im Ausland kostenlos.

Bargeld haben wir abgehoben, sobald es ging. Jeder von uns. Dennoch sind wir einmal "leck gelaufen". Aber die Menschen in Namibia sind so hilfsbereit, macht Euch da keine Sorgen. Wir hatten bei einer Unterkunft eben dann nicht genug Bargeld dabei, weil wir auch nicht wußten, dass die nur Bargeld nehmen. Wir haben dann quasi anschreiben lassen und in Windhoek einer Bekannten der Lodge-Eigentümerin (Allein zu Zweit) das Geld übergeben. Im südlichen Afrika geht immer alles irgendwie oder wird passend gemacht - eine Eigenschaft, die man aus Deutschland so kaum kennt und die wir inzwischen sehr lieben.

Gepäck lassen wir oft auch im Auto. In den letzten Jahren hatten wir allerdings oft Hilux-Fahrzeuge, die hinten gut einsehbar waren. Dann schleppen wir eben alles mit. Um das zu verhindern, hat mein Mann mit überzeugt, mit kleinem Gepäck zu reisen... für das 25. Paar Schuhe fehlt einem eh die Gelegenheit und oft sind die Wege auch nicht High-Heels-tauglich :P

Dicke Fleece-Jacken werden Euch zu der Jahreszeit gute Dienste erweisen - morgens ist es oft lausig kalt. Zwiebelprinzip ist ein guter Rat!

Viel Spaß!

Herzliche Grüße
Sanne
"Der letzte Beweis von Größe liegt darin, Kritik ohne Groll zu ertragen." Victor Hugo
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
18 Jun 2011 11:17 #191545
  • joli
  • jolis Avatar
  • Beiträge: 3491
  • Dank erhalten: 462
  • joli am 18 Jun 2011 11:17
  • jolis Avatar
Hallo Kathrin,
noch eine Ergänzung zum Thema "Kälte":besonders am frühen Morgen und am Abend kann es auch in Lodges recht unangenehm werden, weil man dort höchst selten eine Heizung findet. Auch ein guter Platz am Braai hilft nur von vorne. Ihr solltet daher vielleicht daran denken, Euch ein paar Fleece-Decken zu kaufen - am besten vor Ort.Die kosten wirklich nicht viel und machen auch Sinn deshalb, weil man damit unterwegs das Gepäck abdecken kann. Sehr angenehm auch im Falle einer Reifenpanne: es wird sich dabei meist nicht vermeiden lassen, dass man auch mal auf dem Boden herumkriecht, z.B. um an das Reserverad heranzukommen.Und mit nacktem Knie oder in dünner Hose auf den spitzen Steinen herumzukrabbeln, ist nicht angenehm - wohl dem, der eine Decke dabei hat. Am Ende der Reise verschenkt Ihr die Decken einfach an das Personal.
Gruß Joli
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Dreamer
19 Jun 2011 17:08 #191753
  • KA
  • KAs Avatar
  • Beiträge: 7
  • KA am 19 Jun 2011 17:08
  • KAs Avatar
Hallo,

VIIIIELEN DANK für die tollen Tipps.

Da wir keine Navi-Nutzer in D sind, werden wir es ohne probieren. Sind die Straßenkarten, die man beim Vermieter (bei uns AVIS) bekommt, ausreichend? Oder gibt es eine Karte, die besonders gut ist? Mein schlauer Reiseführer schreibt von einer Karte von National Geographic für ca. 100 N$?!?

In besagtem schlauen Reiseführer stand auch drin, dass man sich einen Kompressor für das Aufpumpen der Reifen mieten soll?!?!? Macht das Sinn? Da steht 1,8 bar auf Gravel Pads sonst 2,5 bar (allerdings für ein Allradfahrzeug). Wir haben einen normalem "Mid Size"-PKW. Ändert Ihr andauernd den Reifendruck, so dass sich ein Kompressor lohnt?

Da ich doch sehr verfroren bin :S , nehme ich auf jeden Fall eine dicke Jacke mit! Die Idee mit den Fleecedecken ist super. Das wird mit das Erste sein, was ich da unten kaufen werde.

Kann man an Tankstellen wirklich nur bar bezahlen? Habe schon beide Varianten gelesen(Kreditkarte möglich oder eben nicht).

Funktioniert eigentlich mein Handy aus D?

Kann man mit dem Trinkwasser seine Zähne putzen? Habe (mal wieder :( ) beides gelesen und frag mich nun, was stimmt?!?

Und eine (hoffentlich :unsure: ) letzte Frage habe ich noch: Wie funktioniert das alles am Waterberg? Wir sind zwei Nächte in der Frans Indongo Logde und möchten an dem Tag dazwischen gerne eine Wanderung (ein paar Stündchen halt) auf dem Waterberg machen. Muss man sich da vorher anmelden oder kann man einfach hinfahren? Ich habe etwas von drei Tagen vorher anrufen gelesen?!?! Mit dem eigenen PKW darf man ja nicht rein. Da steht was von einer Pirschfahrt mit dem Ranger? Ist das was? Fährt man da bis an ein Tor und wird dann rein gebracht? Wie muss ich mir das vorstellen?

Hoffe nochmal auf so super Unterstützung... :)

Kathrin
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
19 Jun 2011 17:50 #191758
  • Sanne
  • Sannes Avatar
  • Beiträge: 2115
  • Dank erhalten: 1199
  • Sanne am 17 Jun 2011 20:25
  • Sannes Avatar
KA schrieb:
Hallo,

VIIIIELEN DANK für die tollen Tipps.

Da wir keine Navi-Nutzer in D sind, werden wir es ohne probieren. Sind die Straßenkarten, die man beim Vermieter (bei uns AVIS) bekommt, ausreichend? Oder gibt es eine Karte, die besonders gut ist? Mein schlauer Reiseführer schreibt von einer Karte von National Geographic für ca. 100 N$?!?

In besagtem schlauen Reiseführer stand auch drin, dass man sich einen Kompressor für das Aufpumpen der Reifen mieten soll?!?!? Macht das Sinn? Da steht 1,8 bar auf Gravel Pads sonst 2,5 bar (allerdings für ein Allradfahrzeug). Wir haben einen normalem "Mid Size"-PKW. Ändert Ihr andauernd den Reifendruck, so dass sich ein Kompressor lohnt?

Da ich doch sehr verfroren bin :S , nehme ich auf jeden Fall eine dicke Jacke mit! Die Idee mit den Fleecedecken ist super. Das wird mit das Erste sein, was ich da unten kaufen werde.

Kann man an Tankstellen wirklich nur bar bezahlen? Habe schon beide Varianten gelesen(Kreditkarte möglich oder eben nicht).

Funktioniert eigentlich mein Handy aus D?

Kann man mit dem Trinkwasser seine Zähne putzen? Habe (mal wieder :( ) beides gelesen und frag mich nun, was stimmt?!?

Und eine (hoffentlich :unsure: ) letzte Frage habe ich noch: Wie funktioniert das alles am Waterberg? Wir sind zwei Nächte in der Frans Indongo Logde und möchten an dem Tag dazwischen gerne eine Wanderung (ein paar Stündchen halt) auf dem Waterberg machen. Muss man sich da vorher anmelden oder kann man einfach hinfahren? Ich habe etwas von drei Tagen vorher anrufen gelesen?!?! Mit dem eigenen PKW darf man ja nicht rein. Da steht was von einer Pirschfahrt mit dem Ranger? Ist das was? Fährt man da bis an ein Tor und wird dann rein gebracht? Wie muss ich mir das vorstellen?

Hoffe nochmal auf so super Unterstützung... :)

Kathrin

Die Mietwagenfirmen-Karten fanden wir nie so doll. Wir nehmen immer die von Reise-Know-how. Ich persönlich finde auch die von Freytag&Berndt gut(oder Berndt&Freytag, weiß ich gerade nicht genau).

Die Investition in eine Fleece-Jacke werdet Ihr nicht bereuen :)

Selten nehmen Tankstellen auch was Anderes als Bargeld - ich würde mich aber nicht drauf verlassen. Manchmal gibt es ATMs an den Tankstellen zum Geldabheben. Für die Tankstellen würde ich auf jeden Fall genug Bargeld mitnehmen.

Unsere Handys (t-mobile, vodafone) funktionieren meist gut, sofern Netz vorhanden.

Wir benutzen das Trinkwasser zum Zähneputzen, bislang ohne Probleme. Meines Wissens ist das wirklich bedenkenlos. Manchmal ist es etwas verfärbt, das hat aber nichts mit der gesundheitlichen Qualität zu tun.

Wir hatten bei unseren Reisen noch nie einen Kompressor mit. Wenn wir Luft ablassen mussten, füllten wir die in Camps bei Tankstellen oder in den Lodges wieder auf. Letztere hatten ebenfalls immer einen Kompressor und helfen da gern aus.

Zum Waterberg kann ich Dir nichts Aktuelles sagen - wir waren da 2007 und mussten uns nicht vorher anmelden, soweit ich mich erinnere. Da werden bestimmt noch andere Genaueres berichten.

Viele Grüße
Sanne
"Der letzte Beweis von Größe liegt darin, Kritik ohne Groll zu ertragen." Victor Hugo
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
19 Jun 2011 19:04 #191767
  • heuchef
  • heuchefs Avatar
  • 17 mal Namibia seit 2004
  • Beiträge: 906
  • Dank erhalten: 587
  • heuchef am 19 Jun 2011 19:04
  • heuchefs Avatar
Hallo Kathrin,
Die Landkarte von Reise Know how (gibt's bei Amazon) ist für den "normalen"Reisenden, der nicht offroad fahren will, nahezu perfekt. Noch detaillierter auch fur abgelegene Ecken ist die Karte von tracks4africa , werdet ihr aber nicht brauchen.
Einen Kompressor braucht ihr nur, wenn ihr z. B. mit einem Allradfahrzeug das letzte Stück zum Sossousvlei fahren wollt, dort muss man im Tiefsand Luft ablassen. Für den Wechsel von Teerstrasse zu Schotter muss man wirklich nichts am Luftdruck ändern B) .
Unsere Feecedecke (Kuscheldecke ) habe ich schon wiederholt empfohlen - ihr werdet es spätestens am dritten Tag bestätigen :laugh: ?
An Tankstellen wirklich fast überall nur Bargeld.
Deutsches Handy funktioniert, kann aber sehr teuer werden wegen roaming- Gebühren. Am besten am Flughafen eine namibianische prepaid-Karte kaufen.
Leitungswasser zum Zähneputzen war bei uns nie ein Problem. Zum Trinken gibt''s überall Wasser in Plastikflaschen (wie Volvic usw.). Am besten immer einen Vorrat im Auto haben.
Zum Waterberg kann ich nichts sagen, war das letzte mal 2004 dort.
Viel Spaß
Helgi
Reisebericht 2012: 8 Löwen und ein Oryx
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
20 Jun 2011 06:22 #191797
  • travelNAMIBIA
  • travelNAMIBIAs Avatar
  • Beiträge: 30684
  • Dank erhalten: 28597
  • travelNAMIBIA am 20 Jun 2011 06:22
  • travelNAMIBIAs Avatar
Hallo Kathrin,

mein erster Tipp ist, dass Du Dir einen ordentlichen Reiseführer kaufen solltest. Denn dieser beantwortet in aller Regel die Grundsatzfragen korrekt. Und das Wiki (siehe links) hilft auch sehr gut :-)
in besagtem schlauen Reiseführer stand auch drin, dass man sich einen Kompressor für das Aufpumpen der Reifen mieten soll?!?!? Macht das Sinn? Da steht 1,8 bar auf Gravel Pads sonst 2,5 bar (allerdings für ein Allradfahrzeug). Wir haben einen normalem "Mid Size"-PKW. Ändert Ihr andauernd den Reifendruck, so dass sich ein Kompressor lohnt?
Nein, brauchst Du nicht, Du machst ja keinen Wüstendurchquerung.
Kann man an Tankstellen wirklich nur bar bezahlen? Habe schon beide Varianten gelesen(Kreditkarte möglich oder eben nicht).
Gesetzlich erlaubt ist nur die Barzahlung und die Zahlung mit sog. "Garage-Cards". Soll sich aber ab 2012 ändern. Hintergrund ist, dass es verboten ist Treibstoff auf Kredit zu verkaufen. Also nimm dafür Bargeld mit (Ausnahmen bestätigen die Regel)!
Funktioniert eigentlich mein Handy aus D?
www.namibia-wiki.com/wiki/Telefonieren
Kann man mit dem Trinkwasser seine Zähne putzen? Habe (mal wieder ) beides gelesen und frag mich nun, was stimmt?!?
Bedenke, dass Namibia nicht in den Feuchttropen liegt und zudem auch noch was Lebensmittelgesundheit angeht auch nicht "typisch Afrika" darstellt. Wasser aus der Leitung ist überall von Trinkwasserqualität (wenige Ausnahmen im hohen Norden) und Du kannst es überall trinken. Insbesondere auf Farmen/Lodges ist es super, da es direkt aus dem Bohrloch kommt. In Windhoek schmeckt es halt nicht, aber es ist dennoch absolutes Trinkwasser.
Und eine (hoffentlich ) letzte Frage habe ich noch: Wie funktioniert das alles am Waterberg? Wir sind zwei Nächte in der Frans Indongo Logde und möchten an dem Tag dazwischen gerne eine Wanderung (ein paar Stündchen halt) auf dem Waterberg machen. Muss man sich da vorher anmelden oder kann man einfach hinfahren? Ich habe etwas von drei Tagen vorher anrufen gelesen?!?! Mit dem eigenen PKW darf man ja nicht rein. Da steht was von einer Pirschfahrt mit dem Ranger? Ist das was? Fährt man da bis an ein Tor und wird dann rein gebracht? Wie muss ich mir das vorstellen?
Ja, Du fährst einfach hin, zahlst den Eintritt und dann wanderst Du los, am besten den Mountain Walk auf das Plateau hinauf. Die geführten Fahrten sind wenig ergiebig.

Sonnige Grüße
Christian
Vom 28. Juni bis 14. Juli 2024 nicht im Forum aktiv!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.