Inzwischen bin ich bei meinem dritten GPS. Das Garmin 2610 ist bis jetzt das beste das ich benutz habe. Für Namibia habe ich die Karte bei
www.tracks4africa.com (kostenlos) heruntergeladen. Diese Karte kann zwar die Routing-Funktion (automatische Streckenberechnung von A nach

des GPS nicht nutzen, aber dafür enthält Sie sehr viele Strassen und Pisten und ist zudem sehr genau. Es gilt aber die Philosophie, dass man seine Tracks (Streckenaufzeichnungen) auch zur Verfügung stellt, denn so ist diese Karte entstanden.
Ich habe auch die Südafrika-Karte von Garmin gekauft aber die ist eher schwach, da sie nur die Ballungszentren und die Touristenorte abdeckt. In den Gegenden die sie abdeckt liefert sie dafür rauch sehr viele nützliche Informationen, wie z.B. Tankstellen, Hotels, Restaurants, Sehenswürdigkeiten usw. Zudem kann man sie auch für autorouting benützen. Die Worldmap von Garmin ist sehr ungenau (bis zu einem Kilometer daneben) und somit auch nicht immer hilfreich.
Mein altes Magellan nehme ich meist auch mit, benutze es aber nur noch wenn ich zu Fuss unterwegs bin, denn das 2610 hat keine Batterie und ist auf 12v oder 220V angewiesen. Die beiden AA Batterien des Magellan halten aber nur ca. 5 Stunden.
@joli
Die neu Positionierung des GPS (nach grossen Verschiebungen notwendig), kann z.T. auch manuel erfolgen, was die Prozedur beschleunigen würde.
Auch die Windschutzscheibe kann zum Problem werden. Einige Autos haben zur Hitzeabstrahlung eine dünne Metalschicht integriert, diese läst das Satelitensignal nicht durch. Deshalb empfehle ich (wenn erhältlich) den kauf einer externen Antenne, ein Gerät ohne diese Option würde ich nicht kaufen. Wenn man es schon hat zu erst im Freien versuchen. Oft sind die Seitenfenster aber durchlässig und/oder die Frontscheiben haben zu diesem Zweck eine Aussparung.
swisschees