Hallo Ebi,
unsere Enkelin ( 8 Jahre) hat eine Zöliakie und muss sich glutenfrei ernähren.
Wir sind oft mit ihr unterwegs, im Restaurant ist das Hauptproblem das Frühstück.
Brot / Brötchen haben wir meist dabei, auch geben wir es manchmal im Restaurant zum Aufbacken. Wenn es auf einem sauberen Teller erwärmt wird, klappt das gut. (auf Mallorca wird das Brot in extra Papiertüten aufgebacken serviert
![:) :)](/media/kunena/emoticons/smile.png)
)
Kartoffeln, Eier, Gemüse, Fisch, Fleisch gibt es in jedem Restaurant- man muss nur direkt in der Küche vorsprechen, dass es auch wirklich ohne Bemehlung, in sauberer Pfanne, zubereitet wird. Und ohne Soße! In Namibia gibt es ja oft "mashed potatoes" oder Reis,.
Nudelgerichte sind natürlich tabu, Pizza meist auch.
Leider wird meist nur Wert auf vegan / vegetarisch gelegt - und die Küche ist dann sehr stolz darauf...
![:unsure: :unsure:](/media/kunena/emoticons/unsure.png)
Ich würde Brot / Brötchen eingeschweißt mitnehmen, in den Supermärkten haben wir meist nur Kekse GF entdeckt.
Aber auf den Zutatenlisten bei den Produkten im Supermarkt steht "glutenfree" schon oft fett gedruckt.
Es erfordert etwas Absprache und oft doppeltes Nachfragen - aber ich wünsche euch eine tolle Reise.
In Lüderitz hat ja das "Nest-Hotel" eine gute Küche, in Swakop das "Tug" -da würde ich aber erst kurz zuvor anfragen, ich denke, zur Zeit sind alle noch im Weihnachts-Urlaubsstress!
Viele Grüße
Strelitzie