THEMA: Restaurant-Tips ....African-Cuisine
26 Okt 2015 07:58 #404933
  • food-safari
  • food-safaris Avatar
  • Beiträge: 72
  • Dank erhalten: 46
  • food-safari am 26 Okt 2015 07:58
  • food-safaris Avatar
hello again,
als Koch , Restaurantbetreiber und neugieriger Genussmensch möchte ich dieses Forum mal bitten
interessante exotische,einfache ,anspruchsvolle
Restaurant Tipps zu geben,
nicht unbedingt mit Sternen dekorierte Fresstempel....
sondern eher diese Küchen ,wo mit lokalen Produkten frisch
und kreativ gekocht wird...
wenn das Amiente toll ist ,noch besser!
ein Beispiel: wir besuchen seit Jahren immer wieder eine Streetfood Garküche in Bangkok/Chinatown ....selten speisten wir ,besser und preiswerter :-)

wir starten Mitte Januar in Walvisbay und futtern uns dann
durch Namibia...
ein kulinarisch geprägter Reisebericht folgt...versprochen
Rüdiger
ps:
und auch noch mal danke an dieses Forum,
ich lese seit Tagen alle möglichen Threads ,so viel geballte Informationen,unterhaltsam ,anspruchsvoll und alles mit viel Humor gewürzt ,mehr geht nicht
Letzte Änderung: 26 Okt 2015 15:04 von food-safari. Begründung: tippfehler
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Kathi90210
26 Okt 2015 08:12 #404935
  • travelNAMIBIA
  • travelNAMIBIAs Avatar
  • Beiträge: 30684
  • Dank erhalten: 28597
  • travelNAMIBIA am 26 Okt 2015 08:12
  • travelNAMIBIAs Avatar
Hallo food-safari,

geht es um lokale Produkte oder lokales Essen ("African" cuisine)?

Also lokale Produkte sind z.B. Grüner Spargel, Kalaharitrüffel und Omajova. Die nutzt unter anderem vor allem das Restaurant Gathemann in Windhoek sowie neuerdings auch On the Edge (Hotel Thule) in Windhoek.

"Lokales" Essen bekommst Du z.B. bei Xwama (Mopanewürmer & Co). Ansonsten z.B. mal in Katutura auf den Markt gehen und sich inspirieren lassen. Wobei hierzu auch sicherlich Eisbein & Sauerkraut etc. zählen - eben das, was seit 100 Jahren hier überall zu finden ist.

Viele Grüße aus Windhoek
Christian
Vom 28. Juni bis 14. Juli 2024 nicht im Forum aktiv!
Letzte Änderung: 26 Okt 2015 08:14 von travelNAMIBIA.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
26 Okt 2015 09:01 #404944
  • solitaire
  • solitaires Avatar
  • Beiträge: 1565
  • Dank erhalten: 519
  • solitaire am 26 Okt 2015 09:01
  • solitaires Avatar
Hallo travelNAMIBIA,
wo ist Xwama? Mich interessiert auch lokales Essen. Bin für jeden Tipp dankbar. Hab in Ö schon Insekten und Maden gegessen, mit dem Hinweis, dass die immer sehr heiß zubereitet werden müssen, da sie oft auf Untergrund voller Bakterien leben, die uns nicht gut tun. Weißt du, wie das da aussieht? Hast du das schon mal gegessen?

Liebe Grüße
Solitaire
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
26 Okt 2015 09:05 #404946
  • travelNAMIBIA
  • travelNAMIBIAs Avatar
  • Beiträge: 30684
  • Dank erhalten: 28597
  • travelNAMIBIA am 26 Okt 2015 08:12
  • travelNAMIBIAs Avatar
Hi Solitaire,

in Windhoek - sehr touristisch, aber mal ein "anderes" Erlebnis: www.xwama.com/
Hier werden Termiten meist geröstet serviert, Mopaneraupen (wir sprechen aber von "Mopane-Würmern") meist getrocknet oder gebraten.

Viele Grüße aus Windhoek
Vom 28. Juni bis 14. Juli 2024 nicht im Forum aktiv!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
26 Okt 2015 09:21 #404952
  • solitaire
  • solitaires Avatar
  • Beiträge: 1565
  • Dank erhalten: 519
  • solitaire am 26 Okt 2015 09:01
  • solitaires Avatar
Hi travelNAMIBIA,
danke für die Info. Wie ist das Preisniveau dieses Restaurants?
Ich interessierte mich generell für kulinarische Dinge und Insekten und Maden sind momentan "hip". Werden als proteinreiche Nahrungsquelle der Zukunft gewertet (hohe Proteinquelle mit wenig Ressourcenverbrauch), vor allem für Länder, wo proteinreiche Nahrung kaum greifbar ist. Allerdings haben diese Dinger in Ö einen horrenden Preis (1 kg Mehlwürmer ca. 300 Euro, ein Kilo Heuschrecken bis 500 Euro!!!), somit führt sich diese Theorie als Nahrungsmittel für ärmere Länder wohl ad absurdum.

Liebe Grüße
Solitaire
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
26 Okt 2015 09:28 #404958
  • food-safari
  • food-safaris Avatar
  • Beiträge: 72
  • Dank erhalten: 46
  • food-safari am 26 Okt 2015 07:58
  • food-safaris Avatar
hallo Christian,
vielen Dank ,
das sich inspirieren lassen auf dem Markt ist immer gut,
als Selbstversorger mit gepflegter "Outdoor Küche"
suche ich natürlich Gemüse und Fleisch was ich gerne selber zubereite und esse,wichtigsterAusrüstungsgegenstand ist die Kühlbox mit Solarzelle :-)
natürlich begeistert bestimmt die Fusionküche,der mix aus Western und African,
ich bin nicht unbedingt nur auf der Suche nach Maden,Käfer & Co
eher Vegetarian
so Long
Rüdiger
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.