THEMA: A coldfront is coming... Namibia im Winter 2011
16 Sep 2011 08:27 #205213
  • TanjaH
  • TanjaHs Avatar
  • Beiträge: 930
  • Dank erhalten: 921
  • TanjaH am 16 Sep 2011 08:27
  • TanjaHs Avatar
Hi Beate!

Wie auch schon bei deinem Südafrika-Bericht reise ich hier mit Freude mit. Ich mag deine Beschreibungen und Fotos :-)

Dein Bericht gibt unserer Art (durch Namibia) zu reisen recht. Wir waren im März als Selbstversorger unterwegs und ich muss sagen, ich würde jede Unterkunft wieder aufsuchen. Keine davon war mE wirklich teuer. Ich bin auch nicht bereit, unendlich viel Geld auszugeben, wenn das Preis-Leistungs-Verhältnis nicht wirklich stimmt. Es natürlich ein sehr subjektives Empfinden, ob das Verhältnis stimmt, aber teilweise werden in Namibias Unterkünften schon ganz schön heftige Preise verlangt. Wir haben am Anfang unserer Reise-Planung echt einen Schock bekommen, da wir in Südafrika mit deutlich weniger Geld ausgekommen sind (ich weiß, dass in RSA Angebot und Konkurrenz größer sind). Jedenfalls konnten wir uns so immer über frische selbst zubereitete Ware freuen und haben uns öfter einen Restaurant-Besuch gegönnt.

Ich hoffe, dir hat die Reise trotzdem gefallen und ich bin schon sehr gespannt, wie es weitergeht.

LG aus Österreich,

Tanja
Letzte Änderung: 16 Sep 2011 08:28 von TanjaH.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: mutsel, engelstrompete, Serengeti, Beate2
16 Sep 2011 11:08 #205223
  • Hanne
  • Hannes Avatar
  • Beiträge: 6119
  • Dank erhalten: 3010
  • Hanne am 16 Sep 2011 11:08
  • Hannes Avatar
Hallo Beate,
waren schon 3x auf der Erongo Wilderness - weil wir sie einfach von der
Lage einmalig finden -Managemnt und Essen waren immer hervorragend.
Beim 2. Aufenthalt haben wir einen Gutschein von 25% erhalten, wenn wir wieder-
kommen - war ja klar, bei der nächsten Tour in den Norden wurde dieser eingelöst.
Schade, für Euch aber auch für den Ruf der Lodge- hoffe, dass der Eigentümer
da rasch einen Wechsel vornimmt.
Sonnige Grüsse
Hanne
8 x Südafrika,1x Zimbabwe, 22x Namibia, 4x Botswana, 1x Lesotho, 1 x Swasiland
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
16 Sep 2011 13:03 #205231
  • Beate2
  • Beate2s Avatar
  • Beiträge: 1116
  • Dank erhalten: 369
  • Beate2 am 16 Sep 2011 13:03
  • Beate2s Avatar
Hallo Serengeti, Topobär, TanjaH und Hanne,

ich fasse meine Antworten an euch mal zusammen.

Ja, wir haben uns des öfteren gefragt, was in puncto Qualität des Essens los war.
Bei so viel Lob zum Essen auf den Lodges, das ich im Vorfeld in vielen Berichten gelesen hatte, habe ich schon gedacht: "Na, wenn nur die Hälfte davon unseren Geschmack trifft, dann werden wir lecker essen".

Manches war einfach und sehr gut. Manches war ausgefallen und gut. Manches war na ja. Manches war ungenießbar. Wir hatten die ganze Palette.

Auch wenn es vielleicht nicht den Anschein hat - wir sind unkomplizierte Esser, die du mit einem einfachen Eintopf, einem zarten Stück Fleisch oder Fisch, selbst mit Milchreis oder Pfannkuchen glücklich machen kannst. "Schnick-Schnack auf Schäumchen am Schwänzchen im Körbchen" ist nicht unsere Welt. Die Nobelrestaurants dieser Welt verdienen an uns kein Geld.

Versalzenes Essen, bei dem dir vom Salzgehalt übel wird (konzentriertes Salzwasser ist bekanntlich ein Brechmittel) oder wenn statt Fleisch nur Knochen und Sehnen auf dem Teller liegen - beides ist unabhängig von persönlichen Vorlieben und Erwartungen für keinen Küchenchef ein Aushängeschild.

Robert hat uns die Küche auf Erongo als eine der besten in Namibia angepriesen.
Am ersten Abend war sie da auch auf einem guten Weg. Am zweiten Abend hat sie sich leider verirrt.

Schein und Sein lagen oft leider weit voneinander entfernt.

Vielleicht lag es an der Winterzeit und die Köche hatten Urlaub? Vielleicht hatte der Koch / das Management gewechselt? Vielleicht waren Sparmassnahmen angesagt? Vielleicht ist es mangelnde Konkurrenz in der Weite des Landes? Vielleicht ist es eine "die kommen eh nicht wieder" Haltung?

Wir wissen es nicht.

Klar, auch das Preis-Leistungs-Verhältnis werten wir alle unterschiedlich. Ich glaube wir sind einer Meinung, dass viele Lodges und Restaurants in Namibia stolze Preise aufrufen. Und da hat für uns leider oft das Verhältnis nicht gestimmt.

Wenn wir noch mal nach Namibia fahren, dann werde ich wohl selbst den Kochlöffel in die Hand nehmen. Schade, denn ich setze mich nach langen, erlebnisreichen Tagen einfach gerne an den fertigen Tisch und lasse mich verwöhnen. Aber unsere Erfahrungen aus diesem Jahr wirken halt nach.

Insgesamt gebe ich unserer Reise das Prädikat "interessant". Für "toll", "erholsam" oder "sofort wieder hin wollen" fehlen doch einige Merkmale.

Bald geht es weiter. Und der nächste Stop in Swakopmund war schön!

Liebe Grüße
Beate
Letzte Änderung: 16 Sep 2011 14:14 von Beate2. Begründung: Formulierung geändert
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
16 Sep 2011 19:22 #205264
  • marimari
  • marimaris Avatar
  • Beiträge: 2232
  • Dank erhalten: 1342
  • marimari am 16 Sep 2011 19:22
  • marimaris Avatar
Hallo
auch ich bin hier ein stiller Mitleser- vielen Dank für diesen Bericht..bin ja mal gespannt, was auf uns zu kommt. Das einzige afrikanische Land, wo mir das Essen durchaus geschmeckt hat, war Südafrika..auch in Kenia u. Tanzania hatte ich kulinarisch keine Highlights..von dem her stelle ich mich schon mal ein, dass ich meine Erwartungen nicht zu hoch schraube, vielleicht werd ich ja positiv überrascht?..ich seh's ja dann..wenn es mir nicht schmeckt, kann ich locker mal aussetzen..essen muss nicht sein, wenn es grauslig ist B)
Gruss Mari..
Nächste Reiseziele:
01.04.2024-25.05.2024: Tunesien
25.08.2024-31.10.2024: Sardinien, Umbrien, Sizilien
April 2025:Iran, Irak, Saudi Arabien, Oman, UAE oder Seidenstrasse Richtung Mongolei
www.polarsteps.com/marimariontour
www.instagram.com/marimari_on_tour/
Letzte Änderung: 16 Sep 2011 19:23 von marimari.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
18 Sep 2011 16:22 #205441
  • Beate2
  • Beate2s Avatar
  • Beiträge: 1116
  • Dank erhalten: 369
  • Beate2 am 16 Sep 2011 13:03
  • Beate2s Avatar
Hallo Mari,

das Positive an unseren Magen-Darm-Geschichten und der für uns "nie lekker nie" Verpflegung war, dass wir nur unwesentlich Hüftgold mit nach Hause gebracht haben.
Das ist ja auch ein Vorteil... :unsure:

LG
Beate
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
19 Sep 2011 15:31 #205558
  • Beate2
  • Beate2s Avatar
  • Beiträge: 1116
  • Dank erhalten: 369
  • Beate2 am 16 Sep 2011 13:03
  • Beate2s Avatar
24. Juni 2011 Fortsetzung 1.Teil

Ganz langsam tauen wir auf, ich nippe regelmäßig an meinen Erkältungstropfen und niese noch regelmäßiger. Mist!
Die D2315 ist gut zu fahren, einige riviere führen noch Wasser, machen aber keine Schwierigkeiten.



Einen Elefanten sehen wir leider nur auf diesem Schild



Die Morgensonne wirft ein schönes warmes Licht auf die Landschaft und wir bewundern einmal mehr die Felsformationen und das üppige Gras.





Wir biegen auf die D1935 ab - auch sie ist wunderbar glatt. Nach einiger Zeit taucht in der Ferne schon die Spitzkoppe auf.



Weiter geht es auf der D1927 und D1930. Auch diese beiden sind ein Fahrvergnügen.
1 Warthog kreuzt die pad, wir sehen Rinder, Ziegen und einige Esel



Und endlich Erdmännchen! :) Auf einer kleinen Lichtung im hohen Gras sonnt sich eines, während der Kumpel Wache hält. Und schwups, schon sind sie weg... :(

Leider ist es wieder etwas diesig in der Ferne, aber die Spitzkoppe ist auch so beeindruckend.



Letzte Änderung: 20 Jul 2013 13:55 von Beate2.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Namibianer1