THEMA: Dachzelt oder Kabine?
28 Jul 2013 01:28 #297892
  • Rocky1964
  • Rocky1964s Avatar
  • Beiträge: 709
  • Dank erhalten: 187
  • Rocky1964 am 28 Jul 2013 01:28
  • Rocky1964s Avatar
Hi,

komisch, immer wenn ich anderen beim Auf- und Abbau zusehe, schaffen die es alle nicht in 5 Minuten, also außer man meint nur das eigentlich zuklappen. Ich habe mal einige Jahre als Fertigungstechnologe gearbeitet, inkl. Normung, da macht es Spaß zuzuschauen und auf die Uhr.
Und wenn eine staubige Plane 21 Nächte lang auf einer staubigen Lackfläche aufliegt, zeigt Dir jeder gute KFZ-Sachverständige anschließend Schäden am Lack.

Rocky

...der schon öfter 4x4 in Afrika war...

www.4x4club-leipzig.de/
www.baja-deutschland.de/
Letzte Änderung: 28 Jul 2013 01:33 von Rocky1964.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
29 Jul 2013 12:45 #298026
  • Fleur-de-Cap
  • Fleur-de-Caps Avatar
  • Beiträge: 1409
  • Dank erhalten: 1104
  • Fleur-de-Cap am 29 Jul 2013 12:45
  • Fleur-de-Caps Avatar
Hi,

komisch, wir schaffen es....und wenn es mal länger dauert ist es auch kein Beinbruch. Wir rede hier ja nicht von einer halben Stunde....und das mit dem Lack: selbst wenn, wäre das noch der kleinste Teil, wenn ich bedenke, wie man im Busch ohne jeglichen Kratzer von Dornenbüschen durchkommen sollte, wenn die Wege ziemlich bewachsen sind..... :blink:

Schönen Nachmittag
Fleur
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
29 Jul 2013 12:53 #298028
  • wüstenfee
  • wüstenfees Avatar
  • Beiträge: 737
  • Dank erhalten: 232
  • wüstenfee am 29 Jul 2013 12:53
  • wüstenfees Avatar
hallo Fleur,

wir schaffen es auch ............... und ich weiß nicht wo das Problem liegen soll .


lg wüstenfee
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Fleur-de-Cap
29 Jul 2013 13:24 #298030
  • marilou
  • marilous Avatar
  • Beiträge: 126
  • Dank erhalten: 61
  • marilou am 29 Jul 2013 13:24
  • marilous Avatar
travelNAMIBIA schrieb:

Was Anbieter angeht nutze mal die Suchfunktion oder schaue mal bei www.caran.org oder www.natron.net.

Hallo Christian
www.caran.org benutzte ich anfangs Jahr auch noch, gibt eine gute Übersicht... Leider komme ich aber seit Wochen nicht mehr auf diese Internetseite. Weisst du, weshalb? Hat die Adresse gewechselt? oder liegt es an meinem Browser?...
Besten Dank und lieber Gruss, marilou
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
30 Jul 2013 12:07 #298192
  • o_rose
  • o_roses Avatar
  • Beiträge: 71
  • Dank erhalten: 33
  • o_rose am 30 Jul 2013 12:07
  • o_roses Avatar
Hallo Sixtus.

Wir hatten uns einen
TOYOTA HILUX 4X4 2.5 DOUBLE CAB mit Dachzelt gemietet. da konnte man dann wunderbar staubfrei seine Sachen auf der Rückbank lagern. Anfangs haben wir das Bettzeug oben gelassen (wie uns das der Mitarbeiter bei ASCO gezeigt hatte) , aber der Reisverschluss für die Abdeckung ging dann nur sehr schwer zu.
Auf- und Abbau ist wirklich kein Problem., da kann ich mich den Vorrednern nur anschließen.
Wir sind beide Mitte 50 und haben es genossen, von oben die Landschaft zu begutachten. Wenn man wie wir das erste Mal in Afrika ist fühlt man sich da oben dann doch etwas sicherer.

Liebe Grüße
Oliver
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Sixtus
30 Jul 2013 13:17 #298202
  • eggitom
  • eggitoms Avatar
  • Nam vitiis nemo sine nascitur
  • Beiträge: 1247
  • Dank erhalten: 400
  • eggitom am 30 Jul 2013 13:17
  • eggitoms Avatar
Hallo Sixtus

komisch: jetzt geht dieser Thread schon über fünf Seiten und die AHA-Canopy ist bisher nur in einem Nebensatz erwähnt worden. Dabei wäre sie vielleicht die Lösung für dein Problem.

Ich war bisher zweimal im südlichen Afrika; das erste Mal als blutiger Laie mit Dachzelt, das zweite Mal mit AHA-Canopy. Bei beiden hatte ich Auf- und Abbau nach einer gewissen Angewöhnungszeit im Griff, sprich es war eine Sache von Minuten. Ob zwei oder fünf ist doch nicht wirklich relevant, oder? Und zwei linke Hände scheinst du auch nicht zu haben.

Als Nachteil des Bushcampers gegenüber der Dachzeltvariante wird jeweils der steife Aufbau genannt: windanfällig, weniger beweglich im Gelände. Das will und kann ich nicht bewerten, weil ich noch nie mit einem gefahren bin. Die AHA-Canopy ist diesbezügliche der Dachzeltvariante nur unwesentlich unterlegen. Sie ist etwas schwerer, aber durchaus gut manövrierbar.

Wenn du mehr darüber wissen willst, schau doch einfach mal hier.

Zu den restlichen Fragen könnte ich lediglich wiederholen, was hier schon geschrieben wurde.

Gruss und viel Spass
Thomas
Für mich ist Denkmal ein lebenslanger Imperativ, der aus zwei Wörtern besteht
(Fritz Grünbaum)

Reisebericht: 50 Tage NamBots (PDF ganz am Ende)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Sixtus