• Seite:
  • 1
  • 2
THEMA: Route von Windhoek nach Soussusvlei / Sesriem
13 Jun 2008 12:33 #69894
  • udo176
  • udo176s Avatar
  • Beiträge: 40
  • Dank erhalten: 1
  • udo176 am 13 Jun 2008 12:33
  • udo176s Avatar
Hallo zusammen,

kann mir jemand sagen, wie wir am günstigsten die Strecke von Windhoek nach Soussusvlei fahren?
Zu beachten ist: dass wir absolute Neulinge sind, dass ist unsere erste Tour mit einem Mietwagen in Afrika, die erste Reise nach Namibia, und zudem noch die erste Strecke auf dieser Reise. D. h. wir kommen in Windhoek an, übernehmen am nächsten Tag den Mietwagen und fahren dann diese Strecke zu unserer Unterkunft nach Sesriem.

Vielen Dank für Eure Tipps und Erfahrungen.

Udo
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
13 Jun 2008 12:49 #69896
  • Guido.
  • Guido.s Avatar
  • Guido. am 13 Jun 2008 12:49
  • Guido.s Avatar
Hallo Udo,
udo176 schrieb:
Zu beachten ist: dass wir absolute Neulinge sind, dass ist unsere erste Tour mit einem Mietwagen in Afrika, die erste Reise nach Namibia, und zudem noch die erste Strecke auf dieser Reise.

Die meisten fahren wohl über den Spreetshoogte Pass. Die ersten 100km bis Rehoboth hast Du dann zum Eingewöhnen Asphalt. Der Rest der Strecke ist Schotterpiste - aber eher Schotterpiste der besseren Sorte. Der Spreetshoogte Pass ist einfach zu bewältigen. Er ist nur für LKWs und Caranvans eine Hürde wegen bis zu 22% Gefälle. Die steilsten Stellen sind auch gepflastert, so dass normal keine Gefahr besteht, ins Rutschen zu kommen. Das untere Bild zeigt im Prinzip schon den \"schlimmsten\" Abschnitt.





Beste Grüße

Guido
Letzte Änderung: 13 Jun 2008 12:53 von Guido..
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
13 Jun 2008 13:07 #69898
  • schoelink
  • schoelinks Avatar
  • Self-Drive Safari Advisor, Experience since 1996.
  • Beiträge: 1933
  • Dank erhalten: 799
  • schoelink am 13 Jun 2008 13:07
  • schoelinks Avatar
Hier die info von Tracks4Africa:

Gr. Hans
Letzte Änderung: 13 Jun 2008 13:08 von schoelink.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
13 Jun 2008 13:27 #69901
  • udo176
  • udo176s Avatar
  • Beiträge: 40
  • Dank erhalten: 1
  • udo176 am 13 Jun 2008 12:33
  • udo176s Avatar
Hallo Guido,

ja das war genau unsere Überlegung. Obwohl: viele Alternativen gibt es ja nicht :ohmy:

Also südlich aus Windhoek raus ca. 100 KM bis Rehoboth, dann nach Westen auf die C 24 (Schotterstraße).

Etwas über 90 km weiter bei Nauchas geht es ja dann nach Westen ab über den Spreetshoogte Pass oder weiter auf der C 24 nach Süden über den Remhooge Pass. Da die erste Strecke (Spreetshoogte Pass) auf den Karten nur \"gestrichelt\" dargestellt ist, war ich etwas unsicher. Aber dann werden wir wohl bei Nauchas die C 24 verlassen und über den Spreetshoogte Pass fahren bis auf die C 14, und in Solitaire die erste (Tank-) Pause einlegen. Oder ist es für unseren Verlauf besser auf der C 24 (Remhooge Pass) zu bleiben?

Ist es wirklich so dass auf der C 24 so gut wie garnichts los ist, und einem stundelang kein Auto entgegenkommt, oder ist diese Darstellung stark übertrieben?

Was denkst Du wie lange sind wir von Windhoek bis Sesriem (oder z. B. bis Solitaire) unterwegs?

Danke & beste Grüße

Udo
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
13 Jun 2008 13:44 #69904
  • Armin
  • Armins Avatar
  • Beiträge: 2346
  • Dank erhalten: 298
  • Armin am 13 Jun 2008 13:44
  • Armins Avatar
Hallo Udo,

so wie euch ging es uns vor sieben Jahren auch - unsere erste Selbstfahrertour in Namibia. Eine Übernachtung in Windhoek und dann ging es los. Wir hatten uns damals für die Route über den Gamsbergpass entschieden und würden das heute wieder so machen. Landschaftlich ist die Strecke über den Gamsbergpass, durch den Gaub-Canyon und das anschließende Dahingleiten mit den ersten roten Namib-Dünen im Westen als Kulisse dem Spreetshoogte-Pass überlegen - finde ich. Die Spreetshoogte-Route \"lebt\" eigentlich nur vom Blick von der Passhöhe hinunter in die Namib. Der Rest ist nicht uninteressant, aber auch nicht sonderlich berauschend. Ich finde die Gamsberg-Route einfach abwechslungsreicher. Das ist mir vor einigen Wochen noch einmal so richtig aufgefallen, als wir die Gamsberg-Route nach einigen Jahren Abstinenz noch einmal gefahren sind. Ist aber sicher Geschmackssache. Schwieriger zu fahren als die Spreetshoogte-Route ist die Gamsberg-Tour auf keinen Fall. Die \"Achterbahn-Fahrerei\" zieht sich nur länger, ist dafür aber auch nicht ganz so steil. Auf jeden Fall erlebt ihr dort \"ganz große Kulisse\".

An Zeit würde ich für die Spreetshoogte-Tour bis Solitaire 3 1/2 - 4 Stunden einplanen, über die Gamsberg-Route vielleicht 1/2 Stunde mehr. Dazu kommen dann in beiden Fällen noch einmal etwa 1 1/2 Stunden bis Sesriem.

Viel Spaß
Armin
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
13 Jun 2008 13:47 #69905
  • Guido.
  • Guido.s Avatar
  • Guido. am 13 Jun 2008 12:49
  • Guido.s Avatar
Hallo Udo,
udo176 schrieb:
Ist es wirklich so dass auf der C 24 so gut wie garnichts los ist, und einem stundelang kein Auto entgegenkommt, oder ist diese Darstellung stark übertrieben?

Als wir da lang gefahren sind, war wohl gerade Rush Hour. Da ist uns etwa alle halbe Stunde ein Auto begegnet. Hinter dem Pass kam uns dann noch eine Mercedes-Testwagenkolonne mit 5-6 Autos entgegen, was die durchschnittliche Verkehrsdichte noch mal drastisch gepusht hat. :whistle:
Was denkst Du wie lange sind wir von Windhoek bis Sesriem (oder z. B. bis Solitaire) unterwegs?
- ca. 1 Stunde bis Rehoboth
- ca. 3,5 Stunden für 230 km Schotterpiste bis Sesriem
- 1 Stunde Spreetshoogte-Pass-Gucken
- 0,5 Stunden Apfelkuchen-in-Solitaire-Mampfen

Macht zusammen etwa 6 Stunden

Beste Grüße

Guido
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
  • Seite:
  • 1
  • 2