THEMA: Tour im Kaokoveld
03 Jan 2008 14:05 #56366
  • Gforce
  • Gforces Avatar
  • Beiträge: 435
  • Dank erhalten: 11
  • Gforce am 03 Jan 2008 14:05
  • Gforces Avatar
Hallo Dirk,

fahrt doch einfach mal von Orupembe aus nicht die \"Straße\" entlang, socndern durch den Chumib. Ist nicht ganz leicht zu fahren, aber weit interessanter als die normale Strecke.

LG
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
03 Jan 2008 14:54 #56376
  • Axel
  • Axels Avatar
  • Wo ich hintrete bleibt nur Staub
  • Beiträge: 1130
  • Dank erhalten: 122
  • Axel am 03 Jan 2008 14:54
  • Axels Avatar
Da schließe ich mich an. Zeitweilig kann man neben dem Flußbett fahren und mit GPS dann einen Abkürzung Richtung Purros nehmen. Einige sandige Strecken, diverse Katzen, wenn man Zeit hat, auf jeden Fall genügend Ellis.
Ich bin immer für geteilte Meinungen, Hauptsache man teilt meine. "The Only Easy Day Was Yesterday"
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
03 Jan 2008 19:11 #56420
  • Duma
  • Dumas Avatar
  • Beiträge: 273
  • Dank erhalten: 6
  • Duma am 03 Jan 2008 19:11
  • Dumas Avatar
Hallo Dirk,

die Antwort zur Strecke Etanga nach Orupembe hast du ja schon bekommen. Zum ersten Teile deiner Route Okongwati - Etengua - Otjitanda Etanga. Kann ich noch etwas beitragen. Die Strecke ist ja dann die D3703. Wir waren mit 2 Fahrzeugen unterwegs. An vielen Stellen haben wir uns gegenseitig eingewiesen. Der Weg ist sehr steinig. (Bilder auf Anfrage vorhanden) Für die etwa 70 Kilometer haben wir ca. 6 Stunden benötigt. Wir waren froh als wir das ganze hinter uns hatten. Ich würde besser von Epupa kommend bis Kaoko Otavi fahren. Von dort auf der D3707 nach Orupembe. Die Strecke ist viel einfacher zu fahren. Sie ist sehr abwechslungsreich. Tiere und Himbas gibt es da auch zu sehen. Da die Strecke von Orupembe nach Purros durch das Wellblech sehr, sehr unangenehm zu fahren ist, gefällt mir persönlich der Vorschlag von Gforce durch den Chumib. Purros und das Hoarusibtal ist eindeutig mein Favorit. Sehr empfehlenswert ist die Campsite von Purros. Traumhafte Landschaft. Große graue Zeltnachbarn.

Schöne Grüße
Jürgen
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
04 Jan 2008 15:13 #56499
  • injasuthi
  • injasuthis Avatar
  • Beiträge: 42
  • Dank erhalten: 8
  • injasuthi am 04 Jan 2008 15:13
  • injasuthis Avatar
Hallo Dirk,
auch ich würde von Orupembe nach Purros unbedingt den Weg über das Khumibflußtal und dann anschließend ins Hoarusibtal nehmen. Der Weg wird auch \"regelmäßig\" befahren und es gibt somit eine deutlich erkennbare Strecke. Je nachdem welche Karte Du hast, sollte das dort auch eingezeichnet sein.
Hinter Orupembe sind es erst einmal 45 km parallel zum Khumib. Diese Strecke war im Dez. 07 sehr gut zu fahren, deutliche Spur, mit 25-30 km/h fahrbar. Man kann öfter ins Flußbett abbiegen (oder auch wieder auf den Weg parallel zum Flußbett zurück) und in diesem fahren, dort ist es aber z.T. tiefsandig und ohne Hauptspur.
Danach gibt es eine ebenfalls deutlich ausgefahrene Strecke, die zum Hoarusibtal führt. Diese Strecke ist ca. 17km lang, überquert einen Pass, es ist steiniger und man kommt deshalb langsamer voran (~10-15 km/h). Dafür hat man einen wirklich netten Ausblick und man kann auch toll auf der Passhöhe campen.
Danach erreicht man das Hoarusibtal, auch dort führt der Weg wieder parallel zum Fluß (deutliche Spur, 15-20km/h). Dieser Streckenabschnitt ist ausgesprochen schön, man fährt über einige Hügel und es gibt mehrere Aussichtpunkte mit Blick auf den Hoarusib. Man kann auch wieder ins Flußtal fahren, dort gab es zum Teil einfach zu fahrenden festen Untergrund mit deutlichen Spuren. Der Hoarusibabschnitt war zu meiner Reisezeit sehr wildreich (Zebras, Giraffen, Springböcke, Gemsböcke, Strauße und einige frische \"Katzen\"spuren). Bis Purros sind es ca. 30km entlang des Hoarusib.
Du solltest allerdings wieder bedenken, dass es zu Deiner geplanten Reisezeit durch eventuellen Regen Schwierigkeiten geben kann.
Gruß
Lennart
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
04 Jan 2008 17:48 #56511
  • christian
  • christians Avatar
  • Beiträge: 852
  • Dank erhalten: 74
  • christian am 04 Jan 2008 17:48
  • christians Avatar
Hallo!

Eine Fahrt im Flussbett insbesondere im Hoarusib zu dieser Jahreszeit
stellt ein nicht zu kalkulierendes Risiko dar. Das das Mietfahrzeug auf so einer Strecke keinen Versicherungsschutz hat, setzte ich mal als bekannt voraus.
Der Hoarusib führt stellenweise ganzjährig Wasser. Es gibt zu dieser Jahreszeit Stellen die sehen von oben ganz trocken aus...wer da rein fährt , braucht lange für die Bergung. Wir waren vor 2 Wochen im Hoarusib im unteren Teil.
Obwohl ich vorher durchs Wasser gewatet bin, habe ich durch mangelnde Erfahrung etwas zuviel Gas gegeben,das Wasser schwappte über die Motorhaube...da war erstmal Schluß.

Was so im Hoarusib im Oberen Teil passiert ist,lässt sich auf Google Earth bewundern.Leider lassen sich die Bilder hier nicht hereinkopieren.

Denke lieber nochmal darüber nach , im Juni z.b. ist die Strecke viel ungefährlicher. So ein Mietwagen ist ja auch nicht ganz billig.

Gruß Christian
Letzte Änderung: 04 Jan 2008 17:51 von christian.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
04 Jan 2008 20:14 #56523
  • Kröd
  • Kröds Avatar
  • Beiträge: 21
  • Kröd am 04 Jan 2008 20:14
  • Kröds Avatar
Hallo,

danke für die super Infos, hat mich natürlich ziemlich nachdenklich gemacht.
Habt Ihr generell bedenken mitte März die
3707 zu fahren von Orupembe - Purros-Sesfontein.

Dirk
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.