• Seite:
  • 1
  • 2
THEMA: Klassische Route gegen den Uhrzeigersinn?
05 Jan 2025 01:14 #699993
  • Jesse Custer
  • Jesse Custers Avatar
  • Beiträge: 6
  • Dank erhalten: 1
  • Jesse Custer am 05 Jan 2025 01:14
  • Jesse Custers Avatar
Hallo,
wir sind gerade als Ersttäter in der Planung der Route. Wahrscheinlich läuft es auf die klassische Route im Uhrzeigersinn raus (von Windhoek in den Süden runter, dann rüber nach Lüderitz --> Swakomund--> Etosha und zurück nach Windhoek, wie hier oft beschrieben). Wir haben vom 15.2 bis zum 5.3 schon den Flug gebucht. Toll wäre natürlich Caprivi bis zu den Wasserfällen gewesen, aber ich glaube, da brauchen wir ein anderes Zeitfenster und es ist der Plan für eine zweite Reise :) , Jetzt aber zurück zur "klassischen" Rundreise. Nach meiner Erfahrung zu anderen Rundreisen, finde ich es immer schwer, wenn das "Highlight" so am Ende liegt und die Reisetage bzw, die reine Fortbewegung schon einfach Zeit frisst (auch wenn der Weg das Ziel ist). In Namibia erwarte ich weite Wege und langsame Durchschnittsgeschwindikeit mit dem KFZ, so dass man immer den Weg hoch nach Etosha und den Abfllug als Zeitdruck im Nacken hat. Somit dachte ich, ich würde es genau gegen den Uhrzeigersinn machen wollen, d.h, am Anfang von Windhoek hoch zur Etoshapfanne und dort flexibel sein und dann zur Küste runter, eben was der Rest der Zeit dann hergibt, Hat das jemand von euch schon so gemacht?

Danke und Gruß
Thomas
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Sunerf
05 Jan 2025 01:26 #699994
  • Gabi-Muc
  • Gabi-Mucs Avatar
  • Beiträge: 2088
  • Dank erhalten: 2340
  • Gabi-Muc am 05 Jan 2025 01:26
  • Gabi-Mucs Avatar
Hallo Thomas,

normalerweise fahren die meisten im Uhrzeigersinn, Du kannst aber auch anders rum fahren. Prinzipiell spielt das keine Rolle.

Wollt Ihr gar nichts vorbuchen? Campt Ihr?

LG Gabi
10.2023 Gardenroute // 03.2023 Namibia // 03.2022 Swakop, Etosha und Damaraland // 08:2021 Uganda // 01.2021: Caprivi // 10.2020: Etosha pur // 04.2019: KTP, Tok Tokkie Trail und Sossusvlei // 06.2018: Swakopmund und Etosha // 08.2017: Kalahari, KTP, Fish River, Soussusvlei, Swakopmund // 04.2016: Gardenroute
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Sunerf, Jesse Custer
05 Jan 2025 08:23 #700000
  • ANNICK
  • ANNICKs Avatar
  • Profite, on ne vit qu'une fois!
  • Beiträge: 7841
  • Dank erhalten: 20552
  • ANNICK am 05 Jan 2025 08:23
  • ANNICKs Avatar
Hallo Thomas,

Wenn für euch das Highlight der Reise die Tiere sind, dann würde ich unbedingt den Etosha am Ende der Reise besuchen. Sonst kommt euch der Rest der Reise am Ende fade vor denn nicht tierreich.

Ich erinnere mich noch an meiner ersten Namibiareise. Hatte mit Okonjima und Etosha angefangen. Zum Schluss als ich einen Oryx in der Wüste sah, war kein Wouah Effekt mehr da....

Es grüsst
Annick
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Logi, Sunerf, Jesse Custer
05 Jan 2025 13:50 #700021
  • dergnagflow
  • dergnagflows Avatar
  • Online
  • Beiträge: 2111
  • Dank erhalten: 1684
  • dergnagflow am 05 Jan 2025 13:50
  • dergnagflows Avatar
Hi,
wie immer halte ich Süden (Lüderitz) *und* Norden innerhalb von 14 /16 Tagen für viel zu ambitioniert.
Da sitzt ihr sehr viel im Auto.
Da ihr offenbar noch keinerlei Unterkünfte gebucht habt, gehe ich davon aus, dass ihr Campen wollt. Das ist super und ihr braucht da auch nichts vorbuchen.
Allerdings macht es euch die Tage um einiges kürzer, da ihr ja auch noch kochen, essen, wegräumen, abwaschen, etc. wollt/müsst. Das selbe in der Früh. Das dauert dann schon eine Weile und ist mit "ich gehe mal eben frühstücken und lasse dann alles liegen und stehen" nicht zu vergleichen.
Wenn ihr so flexibel bleiben wollt,. würde ich das tatsächlich in der anderen Richtung fahren und zuerst nach Etoscha / Twyfelfontein / EHRA Camp / Brandberg / Spitzkoppe / Swakopmund / Sossusvlei. Dann wird schon Schluss sein und ihr werdet sehen, dass für den Süden keine Zeit mehr bleibt.
Oder ihr macht es gleich so, dass ihr in Sossusvlei anfangt und euch nach Norden "abarbeitet". ;-)
lg Wolfgang
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Logi, Jesse Custer
05 Jan 2025 15:07 #700026
  • XynxNet
  • XynxNets Avatar
  • Beiträge: 111
  • Dank erhalten: 72
  • XynxNet am 05 Jan 2025 15:07
  • XynxNets Avatar
Ich hab letztes Jahr unfreiwillig die Route gegen den Uhrzeigersinn gemacht (inklusive Süden).
Das war besser als gedacht.
Das hatte allerdings etwas mit der Reisezeit zu tun. Ich war durch die umgedrehte Route in Etosha knapp vor dem Touri-Ansturm und auch auf der 'besseren' Straßenseite unterwegs. Beides ist bei eurem Reisedatum vermutlich nicht relevant.

Die Fahrt von Windhoek nach Namutoni war entgegen meiner Befürchtung ziemlich angenehm. Kannte das bisher immer als langweilige, sich ewig ziehende Pflichtstrecke auf der Rückfahrt, wenn schon die Luft raus ist. Da sieht man mal, was so die eigene Stimmung ausmacht...

Definitiv war die Reisereihenfolge auf der D707 ein Vorteil, da wir sie dadurch von Nord nach Süd gefahren sind und deshalb aufgrund der Uhrzeit (Vormittag bis Mittag) kein Gegenlicht hatten und die Landschaft besser genießen konnten.

Ansonsten war es auch schön, den Urlaub ruhig ausklingen zu lassen.

Rückblickend würde ich das durchaus nochmal so machen.
Letzte Änderung: 05 Jan 2025 15:13 von XynxNet.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Jesse Custer
05 Jan 2025 23:26 #700060
  • Jesse Custer
  • Jesse Custers Avatar
  • Beiträge: 6
  • Dank erhalten: 1
  • Jesse Custer am 05 Jan 2025 01:14
  • Jesse Custers Avatar
Hallo ihr, danke für die Einschätzung!
Wie Wolfgang es schon sagt, das ist ordentlich Strecke und es soll ja auch noch "Urlaub" sein. Somit finde ich es für uns entzerrt, wenn wir mit Etosha anfangen und was man nicht schafft, schafft man eben nicht und so kann man immer in Richtung Windhoek am Ende "abkürzen". Wir haben gerade erst den Flug gebucht und haben uns mit einer groben Route beschäftigt und wollen auch in Lodges und ggf. 1-2x campen (eben nur ggf, da es wahrscheinlich einen guten Aufpreis beim KFZ gibt (da hatte ich jetzt die erste Absage), aber auch Lodges können durchaus beherzt zulangen, was mich ehrlich etwas überrascht hat) .
Wir fliegen mit Ethiopian Airlines und kommen Sa. 13:20 an. Wir dachten daher am Sa. Mietwagen in Empfang nehmen und die erste Nacht in Windhoek (zb Bryans View) zu verbringen. Da kommt schon die erste Frage, kann ich Sonntags einkaufen ( zB GrooveMall für erste Lebensmittel?) und Sonntag dann los in den Norden ins Sasa Safari Camp (316km über die B1 zum warmwerden ;) ;)
Ihr habt mich nur etwas erschreckt, dass wir noch nichts gebucht haben. In anderen Ländern haben wir nach den ersten festen Buchungen immer erst dann weitergebucht (wo es schön war gerne länger und natürlich auch andersrum). Da wir ja in der Nebensaison sind hatte ich gar nicht so große Sorge.....?
LG
Thomas
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
  • Seite:
  • 1
  • 2