THEMA: Erstes Mal Namibia im August 2011
17 Jan 2011 09:55 #170005
  • Susi123
  • Susi123s Avatar
  • Beiträge: 20
  • Dank erhalten: 7
  • Susi123 am 17 Jan 2011 09:55
  • Susi123s Avatar
Hallo,

tolles Forum hier, danke für die vielen Informationen, die hier nachzulesen sind!

Wir planen nun auch unsere erste Namibia-Reise, drei Wochen im August 2011. Folgende Route haben wir ausgetüftelt. Was haltet Ihr davon? Unterkünfte sind schon ausgesucht, aber noch nicht gebucht, das wollen wir in dieser Woche machen, wenn die Route endgültig feststeht.

1. Windhoek
2. Mariental (Rote Dünen)
3. Keetmanshoop (Köcherwald)
4. Aus
5. Aus (Ausflug nach Lüderitz)
6. Tiras Berge
7. Tiras Berge
8. Sossusvlei
9. Sossusvlei
10. Swakopmund
11. Swakopmund
12. Erongo, Farm Omandumba
13. Twyfelfontein
14. Twyfelfontein
15. Etosha Okaukuejo
16. Etosha Okaukuejo
17. Etosha Halali
18. Etosha Halali
19. Waterberg
20. Waterberg
21. Windhoek

Im Detail noch ein paar Fragen:

1. Gibt es in Etosha Restaurants, oder soll/muss man in den beiden Unterkünften gleich das Abendessen mitbuchen?
2. Wir haben uns für einen normalen Wagen entschieden, 4x4 ist sicherlich für die Route nicht nötig. Was würdet Ihr eher empfehlen: einen VW Polo (oder ähnliches in der Klasse) oder einen Toyota Corolla (oder ähnliches in der Klasse)? Was sind Vor- und Nachteile dieser beiden Wagentypen? Wir sind zu zweit unterwegs.
3. Gibt es Erfahrungen mit dem Autovermieter Budget? Wir wollen über Sunnycars buchen, und die bieten eben nur Budget an.
4. Muss man Touren im Voraus buchen? (z.B. Tommy Desert Tour oder Living Desert in Swakopmund oder ebenfalls dort die Delphinfahrt) Oder reicht eine Buchung vor Ort?
5. Lohnt sich in Etosha eine organisierte Safarifahrt in die westliche Zone, die für die Öffentlichkeit gesperrt ist? Oder sieht man genug mit dem Pkw außerhalb dieser Zone?
6. Mariental: Wo ist der beste Ort, um die roten Dünen anzuschauen?

So, das wär's erstmal an Fragen. Weitere werden sich vielleicht im Laufe der Planungen ergeben... Vielen Dank schon mal vorab für Eure Hilfe.

Liebe Grüße
Susi
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
17 Jan 2011 10:03 #170008
  • travelNAMIBIA
  • travelNAMIBIAs Avatar
  • Beiträge: 30684
  • Dank erhalten: 28597
  • travelNAMIBIA am 17 Jan 2011 10:03
  • travelNAMIBIAs Avatar
Hallo Susi,

willkommen im Forum!

Persönlich würde ich die Tage 3-7 etwas zusammen streichen und eine gewonnene Nacht in Swakopmund einbauen.

Zu Deinen Fragen:
1. Gibt es in Etosha Restaurants, oder soll/muss man in den beiden Unterkünften gleich das Abendessen mitbuchen?
Es gibt je Camp ein Restaurant, bei dem Du auch spontan essen kannst. Hat also keinen Vorteil es vorzubuchen.
2. Wir haben uns für einen normalen Wagen entschieden, 4x4 ist sicherlich für die Route nicht nötig. Was würdet Ihr eher empfehlen: einen VW Polo (oder ähnliches in der Klasse) oder einen Toyota Corolla (oder ähnliches in der Klasse)? Was sind Vor- und Nachteile dieser beiden Wagentypen? Wir sind zu zweit unterwegs.
Toyota Corolla o.ä. (am besten Avanza).
3. Gibt es Erfahrungen mit dem Autovermieter Budget? Wir wollen über Sunnycars buchen, und die bieten eben nur Budget an.
Tendenziell rate ich zu lokalen namibischen Vermietern (schau mal z.B. unter www.caran.org und www.natron.net) udn nicht zu den großen internationalen, die meist wenig flexibel agieren!
4. Muss man Touren im Voraus buchen? (z.B. Tommy Desert Tour oder Living Desert in Swakopmund oder ebenfalls dort die Delphinfahrt) Oder reicht eine Buchung vor Ort?
August ist Hochsaison, deshalb solltet ihr die Touren vorab buchen.
5. Lohnt sich in Etosha eine organisierte Safarifahrt in die westliche Zone, die für die Öffentlichkeit gesperrt ist? Oder sieht man genug mit dem Pkw außerhalb dieser Zone?
Der Westen kann auch nur aus dem Westen erreicht werden. die normalen Touren die NWR von Okaukuejo, Halali und Namutoni aus anbietet sind meiner Meinung nach wenig sinnvoll. Da seid ihr auf eigen Faust besser dran!
6. Mariental: Wo ist der beste Ort, um die roten Dünen anzuschauen?
z.B. Bagatelle

Sonnige Grüße
Christian
Vom 28. Juni bis 14. Juli 2024 nicht im Forum aktiv!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
17 Jan 2011 13:53 #170067
  • joli
  • jolis Avatar
  • Beiträge: 3491
  • Dank erhalten: 462
  • joli am 17 Jan 2011 13:53
  • jolis Avatar
Hallo Susi,
auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum.
- Mariental: für die Kalahari-Dünen habt Ihr nur eine Übernachtung vorgesehen. Wenn Ihr Christians Rat befolgt und auf Bagatelle übernachten würdet, dann wäre ein Nacht zu wenig.Daher ist zu überlegen, ob Ihr Mariental nicht ganz aus Eurem Programm streicht und bis Keetmanshoop durchfahrt. Sind zwar 500 km, aber durchaus machbar, da alles Teerstraße ( und Langweilig). Ihr kämt dan so rechtzeitig in Keetmanshoop an, dass Ihr bequem noch den Köcherbaumwald zum Sonnenuntergang miterleben könnt. Übernachtung z.B. in Pension Gessert.
- Keetmanshoop - Aus: kein Problem - aber: wollt Ihr nicht zum Fish-River-Canyon ? - Das würde ich mir nicht entgehen lassen, wenn ich schon mal im Süden bin. Allerdings macht das zumindest eine Übernachtung in Canyon-Nähe erforderlich, z.B. im Canyon-Roadhouse.
- Swakopmund-Erongo-Twyfelfontein:Eure Reihenfolge ist da nicht optimal.Eigentlich solltet Ihr erst nach Twyfelfontein fahren und dann ins Erongogebirge.Dort allerdings für nur eine Nacht zu bleiben, ist etwas schade.
Ich würde von Swakopmund bis zur Vingerklip-Lodge fahren, dort mindestens 2 Näche bleiben und von dort aus die Sehenswürdigkeiten um Khorixas besuchen. Danach dann weiter nach Etosha.
- Etosha-Waterberg: Etosha wird sicher das Highlight Eurer Reise sein. Ihr seid dann auch zur "richtigen" Jahreszeit dort.Ihr habt für Etosha 4 Nächte vorgesehen, was nicht schlecht ist, aber durchaus auch verlängert werden könnte.Dafür dann aber den Waterberg streichen - nicht, weil er sich nicht lohnen würde, sondern weil man Etosha-Windhoek auch in einem Rutsch fahren kann. Der Aufenthalt am Waterberg wäre also nicht unbedingt erforderlich - und 2 Nächte mehr in/um Etosha sind bestimmt ein Gewinn. Mein Vorschlag: noch 2 Nächte auf Onguma am Ostrand von Etosha dranhängen. Übrigens: in Etosha braucht man keine geführte Tour.Es gibt in den Camps Tiersichtungsbücher, aus denen man gut ersehen kann, wo gerade "etwas los" ist.
Als Auto würde ich einen Toyota Condor vorziehen: ist geräumig, man hat eine schön hohe Sitzposition und er ist preiswert.
Gruß Joli
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
17 Jan 2011 14:15 #170074
  • Susi123
  • Susi123s Avatar
  • Beiträge: 20
  • Dank erhalten: 7
  • Susi123 am 17 Jan 2011 09:55
  • Susi123s Avatar
Hallo Christian und Joli,

vielen Dank für Eure schnellen Antworten.

Kurz noch ein Nachtrag dazu: Christian, Du rätst zu lokalen namibischen Vermietern (danke für die Links). Wir haben uns Sunny Cars ausgeguckt, weil die halt im Versicherungsfall alle Selbstbehalte übernehmen (inkl. Reifen, Glas, Unterboden). Das bieten nur die wenigsten Vermieter, denke ich - aber ich schaue mich gern noch mal auf den Seiten um.

Joli, danke für den Tipp, Mariental zu streichen und direkt nach Keetmanshoop zu fahren. Aber ich denke, am ersten Tag möchte ich nicht gleich 500 Kilometer fahren. Was haltet Ihr denn von der Unterkunft Lapa Lange in Mariental? Guter Blick auf die Dünen?

Fish-River-Canyon haben wir bewusst gestrichen, weil es noch mal eine sehr lange Fahrt runter und wieder rauf wäre - die beiden Tage bringen wir lieber woanders unter. Über die anderen Änderungen denken wir gern noch mal nach.

Viele Grüße - wir sind gespannt auf weitere Tipps aus dem Forum
Susi
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
17 Jan 2011 14:26 #170076
  • travelNAMIBIA
  • travelNAMIBIAs Avatar
  • Beiträge: 30684
  • Dank erhalten: 28597
  • travelNAMIBIA am 17 Jan 2011 10:03
  • travelNAMIBIAs Avatar
Hi Susi,
Kurz noch ein Nachtrag dazu: Christian, Du rätst zu lokalen namibischen Vermietern (danke für die Links). Wir haben uns Sunny Cars ausgeguckt, weil die halt im Versicherungsfall alle Selbstbehalte übernehmen (inkl. Reifen, Glas, Unterboden). Das bieten nur die wenigsten Vermieter, denke ich - aber ich schaue mich gern noch mal auf den Seiten um.
Korrekt... und wie viel Ärger man trotzdem haben kann das kannst Du über die Suche oben heraus finden. Aber, wie gesagt, das ist meine persönliche Meinung!

Sonnige Grüße
Christian
Vom 28. Juni bis 14. Juli 2024 nicht im Forum aktiv!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
17 Jan 2011 14:30 #170080
  • Susi123
  • Susi123s Avatar
  • Beiträge: 20
  • Dank erhalten: 7
  • Susi123 am 17 Jan 2011 09:55
  • Susi123s Avatar
[/quote] Korrekt... und wie viel Ärger man trotzdem haben kann das kannst Du über die Suche oben heraus finden. Aber, wie gesagt, das ist meine persönliche Meinung![/quote]

*seufz* Ich gebe zu: Vor dem Thema Auto haben wir in Namibia am meisten Respekt...

Gruß
Susi
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.