Zurück von einer 4-wöchigen Reise hier ein paar Erfahrungen mit dem Auto. Fahreigenschaften, einfach klasse, jedes Gelände wurde bewältigt, nie hat er uns im Stich gelassen. Wir waren mehrere Tage in der Wüste, im Palmwag Konzessionsgebiet und im Kaokoveld unterwegs. Der eine und einzige Ersatzreifen (hier im Forum bereits kritisiert) wurde nicht gebraucht. Hatten das Glück, dass das Auto so gut wie neu war. Dementsprechend schick war die Inneneinrichtung. Diese hat sehr gelitten – die feinen Fronten der Einbaumöbel sind nach tagelangem Transport von Campingausrüstung und Vorräten recht ramponiert, ebenso der Boden. Das Anheben des Hubdaches ist keineswegs leicht, ging von Tag zu Tag schwerer, nur für starke Männer zu bewältigen.
Das größte Problem ist der Staub, der durch die beiden Hintertüren kommt. Also alle Polster und Bettsachen in Müllsäcke packen und täglich bei Ankunft im Camp wischen, wischen, wischen.
Schlafen zu zweit auf dem Dach ist nur was für Jungverliebte, aber nicht für ein Ehepaar in unserem Alter. Die Liegefläche ist 1,25 schmal. Ein 2. Bett im unteren Bereich kann aufgebaut werden, aber macht schon täglich viel Arbeit.
Wir würden den Pop Top wahrscheinlich nicht noch einmal nehmen, zumal er 220 Euro pro Tag kostet.
Für uns wäre das ideale Auto der TRAX allerdings nicht als Aufbau auf Nissan, sondern auf einem Toyota Landcruiser. Diese Kombination haben wir bei Britz gesehen.
Noch Fragen?
Die Rheinländerin