Guten Abend,
gestern haben wir unsere Flüge nach Uganda (2 Wochen im Dezember) gebucht. Es wird die 1. Reise nach Ostafrika. Nun steigen wir richtig in die Urlaubsplanung ein und da stellen sich mir ein paar grundlegende Fragen. Geplant ist die "typische" Route. Übernachten wollen wir überwiegend im Zelt.
- Um die Freiheit auszuleben wollen wir die Campingplätze spontan buchen. Ist es noch so, dass eigentlich jede Lodge Plätze zum aufstellen des eigenen Zeltes anbieten?
- Wenn man an jeder größeren Stadt seinen Wagen volltankt (Geplant ist ein kleiner Toyota RAV4), kommt man dann ans Ziel oder braucht man Reservekanister?
- Mit einer ugandischen SIM-Karte hat man eine halbwegs abgedeckte Internetverbindung?
- ich habe gelesen, dass Uganda ein Bargeldland ist? Für einen Großstädter wie mich ist das ein ganz beunruhigende Gefühl

Gibt es in den größeren Orten funktionierende ATM's? Oder muss ich mich in Entebbe für dieganzen 2 Wochen eindecken?

Als Backup wollen wir noch ein paar US-Dollar in die Tasche packen.
- Gibt es empfehlenswerte Autovermieter - evtl. auch mit Campingausstattung/ Kühlbox? Oder Autovermieter von denen man Abstand nehmen sollte?
- Nun zur schwierigsten Frage: Das Gorilla- Permit. Ich würde die Permits für den Bwindi-Park kaufen. Im Mgahinga Park gibt es ja nur 1 (oder 2) Familien und die Grenze zu Ruanda ist offen. Bei meinem Glück haben die Gorillas just in dem Moment die Reise nach Ruanda angetreten, wenn wir vorne am Park eintreffen, weswegen ich den Bwindi-Park auswählen würde. Aber da gibt es 4 Locations (Buhoma, Nkuringo, Ruhija und Rushaga) und verschiedene Familien. Wo finde ich Informationen über die verschiedenen Treffpunkte und Familien? In den letzten Jahren sind ja auch einige Babys geboren worden.
Ich freue mich auf die Reise und den netten Austausch. Vorfreude ist ja bekanntlich die größte Freude