• Seite:
  • 1
  • 2
THEMA: Namibia im Mai / Juni
18 Mai 2011 16:00 #187858
  • Isa888
  • Isa888s Avatar
  • Beiträge: 23
  • Isa888 am 18 Mai 2011 16:00
  • Isa888s Avatar
Hallo an alle Namibia-Fans,
werde erstmals im Mai/Juni Namibia / Nord bereisen. Wer kann mir folgende Fragen beantworten:

Welche Kleidung packe ich ein?
Was sollte man auf jeden Fall einpacken?
Was brauche ich an Medikamenten?
Wer hat Erfahrung bezüglich Malaria-Prophylaxe? Nötig oder nicht?
Wie schützte ich mich vor Moskitos?
Zahlt man besser mit SA-Rand oder Namibia-$?
Wo gibt es gutes Essen in Windhoek und in Swakopmund?

Würde mich über viele Ratschläge freuen :)
LG Isa
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
18 Mai 2011 16:39 #187864
  • Tom Swiss
  • Tom Swisss Avatar
  • Beiträge: 461
  • Dank erhalten: 64
  • Tom Swiss am 18 Mai 2011 16:39
  • Tom Swisss Avatar
Hallo Lisa

Die Fragen sind zwar bereits unzählige Male beantwortet worden -> Suchfunktion.
Als Service die Punkte schnell in Kürze:

Welche Kleidung packe ich ein?
- Von heiss bis sehr kalt. Am Tag bis zu 25 Grad / nachts bis auf Null. Ergo das Zwiebelschalenprinzip anwenden.; d.h. mehrere Schichten die im Tagesverlauf an und abgezogen werden können. Kalt ist es vor allem nachts deshalb dafür vorsorgen, da Unterkünfte in der Regel nicht beheizt sind.

Was sollte man auf jeden Fall einpacken?
- Persönlicher Bedarf
- aber ich würde mir auf jeden Fall eine LED Stirnlampe zulegen. Es ist schnell dunkel und auf dem Weg zum Zimmer in der Lodge oder bei Camping für mich unverzichtbar.

Was brauche ich an Medikamenten?
- Das selbe wie in Europa auch; d.h. in der Regel nichts aber man nimmt doch eine Reiseapotheke mit für Heftpflaster, Aspirin und ähnliches.
- Würde schauen, dass die Standardimpfungen aktuell sind z.B. Starrkrampf.

Wer hat Erfahrung bezüglich Malaria-Prophylaxe? Nötig oder nicht?
- Im Forum gibt es lange Dikussionen zu diesem Thema. Frag deinen Arzt und der wird mit 99.9% Sicherheit sagen ja. (bin kein Arzt deshalb von mir zu 100% :)).

Wie schützte ich mich vor Moskitos?
- Sollten eigentlich kein Problem sein.
- Lange Hosen und Ärmel und etwas Repellant. In den Unterkünften hat es Netze.

Zahlt man besser mit SA-Rand oder Namibia-$?
Die Währung ist Namibia $. (Rand ist 1:1 und wird meistens akzeptiert). Ergo NAM $

Wo gibt es gutes Essen in Windhoek und in Swakopmund?
- Praktisch überall, Reiseführer ansehen. In Swakop ist es sinnvoll vorher zu reservieren.

Gruss
Tom
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
18 Mai 2011 17:26 #187870
  • Burschi
  • Burschis Avatar
  • "Es irrt der Mensch, solang er strebt!"
  • Beiträge: 4010
  • Dank erhalten: 5776
  • Burschi am 18 Mai 2011 17:26
  • Burschis Avatar
Hallo Lisa,
Tomm hat schon fast alles gesagt.
Ergänzung:
Kleidung: Da Nachttemperaturen sehr niedrig, warmen Jogginganzug, warme Socken, beim Campen eine Schicht mehr; am Tag Sonnenschutz auf dem Kopf
Medikamente: übliche Reiseapotheke, Malariaprophylaxe hängt auch davon ab, ob du nur im Süden (dann nein) oder auch nördlich der Etoscha (dann ja) herumreist
Moskitoschutz: Kaufe dir am ersten Tag im Supermarkt "Peacefull Sleep" als Stift oder als Spray, das hilft am besten
Geld: N$ und Rand werden beide akzeptiert
GUtes Essen in Swakop: Kupferpfanne, Europahof, TUGs
Gruß:
Burschi
20x Namibia, 6x Botswana, 6x Südafrika, 4x Simbabwe, 2x Sambia, 1x Tansania, 2x Kenia, 1x Mauritius
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
18 Mai 2011 18:40 #187877
  • Isa888
  • Isa888s Avatar
  • Beiträge: 23
  • Isa888 am 18 Mai 2011 16:00
  • Isa888s Avatar
Hallo Tom, hallo Burschi,
vielen Dank für die schnellen Antworten. Für mich sehr nützliche Infos dabei. Malaria-Prophylaxe: meinen Hausarzt habe ich befragt, der empfiehlt sie natürlich, er will ja auch keine Verantwortung übernehmen, streife aber lediglich die südliche Etoscha-Pfanne, wie Okaukuejo, nördlicher komme ich nicht. Habe von Leuten gelesen, die die Prophylaxe eingenommen haben, dass ihnen die ganze Zeit über war, ist auch nicht so toll für einen Urlaub. Kann man Obst und Salat bedenkenlos essen? Oder braucht man da eine Hepatitis-Impfung?
Werde mir die Adressen für Swapo vormerken. Da fällt mir doch noch eine Frage ein: wie sieht es mit Handyempfang aus und wie mit Laptop in den Lodges?
VG Isa
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
18 Mai 2011 18:54 #187878
  • ANNICK
  • ANNICKs Avatar
  • Profite, on ne vit qu'une fois!
  • Beiträge: 7701
  • Dank erhalten: 19493
  • ANNICK am 18 Mai 2011 18:54
  • ANNICKs Avatar
Hallo Isa,

Willkommen im Forum!B)

Salat und Obst kann man bedenkenlos essen. Ich würde mich aber trotzdem gegen Hepatitis impfen lassen. Diese Impfung wird auch immer ratsamer in unsere Länder!:)

Der Handyempfang ist meistens gut (klassische Rundreise). Laptop (Wireless) findet man immer mehr in den Lodges. Wenn nicht im Zimmer, an der Rezeption oder im Lobby. Ist nicht immer sehr schnell es funktionniert aber!:silly:

Es grüsst
Annick
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
19 Mai 2011 04:06 #187898
  • Burschi
  • Burschis Avatar
  • "Es irrt der Mensch, solang er strebt!"
  • Beiträge: 4010
  • Dank erhalten: 5776
  • Burschi am 18 Mai 2011 17:26
  • Burschis Avatar
Hallo Lisa,
wie Annick schon sagte, kann man Salat bedenkenlos essen, auch das Wasser ist auf den Lodges meist problemlos zu genießen. Nicht so gute Erfahrungen habe ich mit dem Essen in den staatlichen Lodges gemacht. Daher gilt für mich immer nach dem Essen einen doppelten Wodke einzunehmen, um Drchfallerkrankungen vorzubeugen. Schläft sich dann auch besser! :-)
Bei der Malariaprophylaxe hatte ich noch keine spürbaren Nebenwirkungen (weder bei Lariam noch bei Malarone). Hepatitis A/B solltest du aber impfen lassen. Da gibt es eine Kombiimpfung (Twinrix).
Gruß:
Burschi
20x Namibia, 6x Botswana, 6x Südafrika, 4x Simbabwe, 2x Sambia, 1x Tansania, 2x Kenia, 1x Mauritius
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
  • Seite:
  • 1
  • 2