Hallo Britta,
ich bin ja richtig erstaunt, wie viele Dir zu einem normalen PKW raten - eigentlich ist die 4x4-Fraktion hier in Überzahl. Wir reisen seit über 20 Jahren regelmäßig nach Namibia - zu allen Jahreszeiten - und das stets mit Normal-Antrieb; ich muss "Normalantrieb" schreiben, weil es zu Normal-PKW noch eine Alternative gibt: nämlich Kombis nach Art des VW-Busses oder des Toyota Condor. Wir finden diese Art von Fahrzeug für Namibia ideal - man hat eine höhere Sitzposition ( wegen der besseren Übersicht - besonders in Etosha - nicht unwichtig ), etwas mehr Bodenfreiheit ( bei Sandpads sehr angenehm, weil die Steine nicht so gegen den Unterboden prasseln) und im Wageninneren viel Raum um Dich ( nicht nur wegen des mitgeführten Gepäcks, sondern auch wegen der Wärme sehr angenehm: wenn man z.B. stundenlang am Wasserloch sitzt und dort natürlich auch keine Klimaanlage nutzen kann, dann kann es in einem kleinen PKW sehr ungemütlich werden). Dazu kommt, dass diese Art von Fahrzeugen iaR längst nicht so teuer sind wie die 4x4-Autos. Natürlich sind die 4x4-Fahrzeuge gut für Namibia - wenn man damit umzugehen weiß; wir hatten mal einen Landy für einen Tag Sossusvlei - und sind prompt steckengeblieben - ein erfahrener Tourguide hat uns dann mitleidig lächelnd in Nullkommanichts aus der Patsche geholfen.
Die Pads in Namibia sind iaR gut - bestimmt nicht Schlagloch an Schlagloch, gelegentlich nur ein "bisschen" Wellblech - und auch dafür ist ein Kombi auf Grund seines meist größeren Radstandes besser geeignet. Das Risiko der Sandpads liegt meist darin, dass sie so gut erscheinen, dass man meint, da auch mit mehr als 100 km/h drüberbrettern zu können - und das rächt sich mitunter. Reifenschäden ? - Ja, damit muss man rechnen; wir hatten in diesem Jahr bei 11.000 km einen Platten, aber auch schon an einem Tag auf wenigen km 2 davon. Fazit für uns: nie ohne 2 Ersatzräder. ( auch die nehmen Platz weg, was wieder für ein etwas größeres Fahrzeug spricht ). Zu den Steinschlag- und Glasschäden kann ich mich Jürgen nur anschließen.
Gruß Joli