THEMA: Geld
03 Jan 2008 23:39 #56449
  • La Leona
  • La Leonas Avatar
  • Beiträge: 2639
  • Dank erhalten: 2974
  • La Leona am 03 Jan 2008 23:39
  • La Leonas Avatar
hallo Armin
meine Maestro Karte ist von einer Schweizer Bank (UBS)ausgestellt und die pin ist 6-stellig. Ich konnte mit meiner Maestro in Namibia weder bei Nedbank noch bei First National Geld beziehen, nur bei Standard.

Richtig zuerst kommt das Fenster mit der Frage ob man ein Withdrawl machen will und danach ein neues Fenster mit der Frage von welchem Account, meine Reisebegleiter waren da etwas stutzig und daher erinnere ich mich genau daran. Stand Okt07.

hallo Traudel
die Bezugslimite mit einer Maestro Karte (das ist keine Kreditkarte) welche von einem Schweizer Finanzinstitut ausgestellt wurde zB in meinem Fall UBS, ist weltweit umgerechnet CHF 1000 pro Tag in der jeweiligen Landeswährung und wird je nach Guthaben welches man bei der Bank hat bei Ausstellung der Karte auf maximal CHF 10'000 pro Monat limitiert, meistens ist es jedoch CHf 5000. Die Gebühren belaufen sich auf CHF 5 pro Bezug unabhängig vom Betrag und wie oft am Tag man Geld bezieht. Vorausgesetzt obige Bedingungen werden eingehalten.

hallo All
vorallem in Botswana kann man mit der Maestro Karte vielerorts kein Geld an den Geldautomaten beziehen, da die meisten Automaten für das Visa System, also die Electron Karte eingestellt sind.

Maestro = Cirrus = von Mastercard ausgestellt
Electron = von Visa ausgestellt

beides sind keine Kreditkarten

hoffe es ist diesmal etwas verständlicher herausgekommen
Gruss Leona
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
03 Jan 2008 23:54 #56450
  • Armin
  • Armins Avatar
  • Beiträge: 2346
  • Dank erhalten: 298
  • Armin am 03 Jan 2008 23:54
  • Armins Avatar
Hallo Eliane,

vielen Dank für die Aufklärung. Hatte nicht mehr verinnerlicht, dass du aus der Schweiz stammst. Da kann natürlich das eine oder andere vom deutschen Standard abweichen. Sechsstellige PINs sind hier zu Lande definitiv unbekannt. Entscheidend für die Akzeptanz der (deutschen?) ec-/Maestro-Karte ist das Maestro-Zeichen an dem jeweiligen Geldautomaten. Dann sollte es eigentlich funktionieren. Habe aber auch schon Geld an Automaten bekommen, an denen kein Maestro-Zeichen angebracht war. Ich bin da sehr experimentierfreudig.

Gruß
Armin


P. S.: In Deutschland hat Maestro definitiv nichts mit MasterCard zu tun.
Letzte Änderung: 03 Jan 2008 23:55 von Armin.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
04 Jan 2008 07:50 #56458
  • Crazy Zebra
  • Crazy Zebras Avatar
  • Beiträge: 3766
  • Dank erhalten: 78
  • Crazy Zebra am 04 Jan 2008 07:50
  • Crazy Zebras Avatar
Hallo,

richtig ist das in der Schweiz die
Eurocard/Masetercard auch mit dem Maestro-logo versehen ist.

Richtig ist auch das diese Karten wenn sie einen Chip haben auch einen 6 stelligen frei wählbaren PIN-Code haben

Richtig ist auch das man im südlichen Afrika nur die ersten 4 Stellen dieses Codes benutzen muss

Richtig ist auch das dieser Code zum Schutz vor falschem Gebrauch durch zB Diebe gedacht ist, sonst würde der Chip ja nichts nützen

Richtig ist auch das es noch die blaue EC-Direct Checkkarte gibt, die kann mann meines wissens nur benutzen wenn eine Onlineverbindung zur Bank besteht da diese direkt das Hauptkonto belastet also keine Kreditkarte ist.

Wichtig! Diese EC-Direct wie sie bei uns heisst ist nicht PIN geschützt und kann falls abhanden kommt einiges an finanziellem Schaden Anrichten.

Falsch ist das die Bezugslimite für die Eurocard Mastercard (Maestro) monatlich CHF 10'000 ist, normalerweise sind es 5'000,- CHF kann aber je nach Bank und Kontostand weit aus ein höres Limit haben.
Gilt mit der Hausbank abzuklären.

Tipp:
Am besten wenn man es sich leisten will beide Kartensysteme dabei haben, VISA und Mastercard/Eurocard

Mann kann ja das 2 Kartensystem zur Probe nehmen und dann anschliessend wieder kündigen.

Gruss VA
www.Kurt-und-Heidi.ch Reiseberichte - Bilder und noch mehr wir freuen uns über jeden Besuch
Letzte Änderung: 04 Jan 2008 07:53 von Crazy Zebra.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.