THEMA: Mountainbike mieten Nähe Naukluft?
09 Dez 2007 09:59 #54797
  • stinu
  • stinus Avatar
  • Beiträge: 89
  • Dank erhalten: 18
  • stinu am 09 Dez 2007 09:59
  • stinus Avatar
Hallo liebe FoMi's

Ende März bis Mitte April 08 geht es endlich los mit unserer 3 Wochen dauernden ersten Reise nach Namibia. Wir freuen uns schon riesig und sind im Moment voll an der Planung. Die Reiseroute steht noch nicht definitiv fest (es gibt soooo viel zu sehen, da ist es schwierig sich zu entscheiden).

Da mein Mann ein begeisterter Mountainbiker ist, wäre er ohne wenigstens einen Tag irgendwo auf dem Mountainbike gesessen zu sein wohl etwas unglücklich.

Wir sind mit grösster Sicherheit ein paar Tage in der Nähe der Naukluft Region (wollen keine Hetzferien sondern auch mal zwei / drei Tage am gleichen Ort verbleiben). Ist es möglich, dort ein Mountainbike zu mieten? :ohmy:

Wo gibt es schöne Mountainbike-Strecken resp. kann man irgendwo überhaupt ein Bike mieten?

Vielen Dank für eure Hilfe :side:
Liebe Grüsse
Stinu
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
09 Dez 2007 10:25 #54798
  • Jens_Dietzel
  • Jens_Dietzels Avatar
  • Beiträge: 1454
  • Dank erhalten: 253
  • Jens_Dietzel am 09 Dez 2007 10:25
  • Jens_Dietzels Avatar
Mit mieten kann ich leider nicht helfen...

Aber wenn Ihr z.B. mit LTU nach NAM fliegt und die Top-Bonus Service-Card habt (früher LTU-Card, kostet jetzt bei Wenigfliegern glaub ich 40 Euro im Jahr) habt Ihr 10kg mehr Freigepäck, kostenlose Sitzreservierung UND ein Sportgepäck frei also z.B. auch ein Mountainbike, ansonsten 40€.
Vorteil: Bekannte Technik, keine \"Überraschungen\", Nachteil: braucht Platz beim Transport.
LG Jens
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
09 Dez 2007 12:16 #54809
  • Giraffen-Lisa
  • Giraffen-Lisas Avatar
  • Mein Leben ist bunt und ich bin glücklich damit.
  • Beiträge: 766
  • Dank erhalten: 215
  • Giraffen-Lisa am 09 Dez 2007 12:16
  • Giraffen-Lisas Avatar
Hallo stinu,

wir nehmen das Bike mit AirNamibia mit. Das muss man vorher anmelden und kostet 60Euro.
Bike sollte in großen Karton sein - den wiederum bekamen wir im Bike-Laden ohne Kosten.
bikeafrica gab uns dann den Tipp, die Räder unten ein Stückchen raussehen lassen, so kann man das Bike wunderbar schieben.
Den Karton könnt ihr bestimmt beim Autovermieter lassen. Wir haben den privat untergestellt.
Wie Ihr das Bike mit dem Auto mitnehmen könnt, ist mir gerade auch nicht klar, kann aber bestimmt abklären, ob das geht.
Unser Bike wird 'permament geritten' ;-)

Grüsse Elli
Meine Aufenthalte in Südwest/Namibia:
1978/79 Besuch auf Farm am Waterberg, 1980 Praktikum im Schülerheim Otjiwarongo/Caprivi, 1981 Bulli-Rundreise mit crockydile: Namibia – Kapstadt – Gardenroute – Zymbabwe – Victoriafälle – Botswana (10Tage mit dem Mokoro im Okawango-Delta) – Namibia,
1983 Arbeiten auf Farm Otjikaru am Waterberg
lange Pause
Tolle Urlaube folgenten: 2007 Namibia, 2008 Namibia/Botswana, 2009 Namibia
2018 Wunderschöne 2-Familientour mit Familie tim.buktu
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
02 Jan 2008 15:50 #56230
  • stinu
  • stinus Avatar
  • Beiträge: 89
  • Dank erhalten: 18
  • stinu am 09 Dez 2007 09:59
  • stinus Avatar
Hallo Jens und Elli

Danke vielmals für eure Tipps. Eigentlich sollten es ja diesmal keine Bike-Ferien werden und deshalb sollte unser Bike auch zuhause bleiben, aber jetzt sind wir doch schon wieder unschlüssig geworden :unsure:

Naja, werde mich mal auf die definitive Routenplanung stürzen und dann entscheiden. Und irgendwie sollte nebst dem Bike ja auch noch die Campingausrüstung und alles im Auto Platz haben :lol:

Liebe Grüsse
stinu
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.