THEMA: Visumpflicht ab 1.4.2025
25 Mai 2024 23:13 #687655
  • Buitepos
  • Buiteposs Avatar
  • Beiträge: 79
  • Dank erhalten: 107
  • Buitepos am 25 Mai 2024 23:13
  • Buiteposs Avatar
makis schrieb:
Warum ist es Dummheit auf seinem Recht zu bestehen?
Nicht, dass wir uns da falsch verstehen: es ist keine Dummheit, auf seinem Recht zu bestehen, aber sehr wohl eine Dummheit (oder zumindest nicht sonderlich schlau), ohne guten Grund die Einreise aus den wichtigsten Herkunftsländern für den Inbound-Tourismus auch nur minimal zu erschweren, bzw. zu verteuern. Ein guter Grund, bzw. wenigstens eine brauchbare strategische Grundlage könnte, wie von mir skizziert, in einer Steuerungsfunktion eines kostenpflichtigen Visums bestehen, nur ist so etwas, zumindest nach aktuellem Kenntnisstand, nicht einmal angedacht.
makis schrieb:
Warum sollten die Namibier denn weiterhin (immerhin haben sie ja lange Zeit verzichtet) Menschen aus Ländern umsonst und ohne Visa ins Land lassen, die ihrerseits den Namibiern Visaanträge auferlegen?
Auf die Gefahr hin, "Captain Obvious" zu spielen: weil der Tourismus in Namibia nach Agrar die zweitmeisten Jobs schafft, und dies besonders in der Fläche; anders als die Industrie, welche ihrerseits nur zur Landflucht beiträgt und damit u.a. Infrastrukturprobleme, wie bspw. die Wasserversorgung verschärft.
Aber wohlgemerkt, niemand will Namibia vorschreiben, wem, wie, was sie für Visumspflichten auferlegen, nur tut sich das Land eben nicht unbedingt selbst einen Gefallen.
makis schrieb:
es gibt keine Steuererstattung, sondern die [...] Einkommensgrenzen wurden nach oben korrigiert, [...] und gilt im Übrigen ab diesem Finanzjahr, also ab März.
Und (laut Finanzministerium) wird dies in Form eines tax refund im Oktober geschehen (kommt aber sicherlich auf den tax payer an), genau einen Monat vor der Wahl. Du liegst natürlich vollständig richtig mit der Beschreibung des steuerlichen Vorgangs der Anhebung der Freibeträge.
Ob man das wiederum als legitimen Wahlkampf ansieht, muss jeder für sich selbst entscheiden; ich selbst finde, das hat schon ein ähnliches "Schmäckle" wie das plötzliche Ende von load shedding in Südafrika kurz vor der Wahl.
makis schrieb:
die künstliche Empörung darüber, dass man als wertvoller Deutscher nun in Zukunft ein Visa beantragen muss, ist einfach zu groß im Moment.
Bisher kann ich nicht wirklich erkennen, dass sich irgendein Deutscher darüber empört, dass es ihn betrifft. Ich sehe eher, und weise darauf hin, dass sich die Begeisterung in der namibischen Tourismusbranche in Grenzen hält, und da spielen die Deutschen als eine der größten Zielgruppen halt schon eine bedeutende Rolle.

Und wohlgemerkt: in der Praxis gehe ich nicht davon aus, dass es für einreisende Deutsche überhaupt irgendeine besondere Rolle spielen wird, es gibt genug Länder, in denen man bei Einreise ein paar Euro für einen Visumsaufkleber bezahlt oder ähnliches.
Es wird auch nichts an der Visumspraxis der EU (und USA, Kanada und vielleicht auch Uzbekistan?) ändern. Die EU (bzw. der Schengenraum) wird sicherlich nicht die Visumpflicht für ein Entwicklungsland aufheben, und sich damit potentiell abertausende Wirtschaftsflüchtlinge ins Land holen, nur um im Gegenzug Visumsfreiheit in diesem Land zu erhalten.
Das hat sicherlich auch kein Namibier jemals ernsthaft geglaubt, als man die Visumpflicht einseitig abgeschafft hat :woohoo:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: CuF, jekabemu, capetownvisitor
26 Mai 2024 09:02 #687660
  • pollux
  • polluxs Avatar
  • Beiträge: 1379
  • Dank erhalten: 1089
  • pollux am 26 Mai 2024 09:02
  • polluxs Avatar
" Die EU (bzw. der Schengenraum) wird sicherlich nicht die Visumpflicht für ein Entwicklungsland aufheben, und sich damit potentiell abertausende Wirtschaftsflüchtlinge ins Land holen, nur um im Gegenzug Visumsfreiheit in diesem Land zu erhalten."

Das ist nun aber überhaupt kein Argument, denn dann hätten wir ja keine ungesteuerte Massenmigration.
Südliches Afrika seit 1992: 48 Reisen, 1.343 Tage, 171.480 km, 492 Vogelarten
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Makra, makis
26 Mai 2024 09:35 #687662
  • travelNAMIBIA
  • travelNAMIBIAs Avatar
  • Beiträge: 31814
  • Dank erhalten: 30263
  • travelNAMIBIA am 26 Mai 2024 09:35
  • travelNAMIBIAs Avatar
Moin zusammen,

meine Meinung zu dem Thema: Wahlkampf!
Ich (und viele andere) glauben nicht, dass es im Endeffekt einen Termin für die Durchsetzung der Verordnung geht. Erst einmal muss das rechtliche sowieso geklärt werden, da natürlich auch die Gewaltenteilung in Namibia gilt und das Kabinett als Exekutive nicht die Arbeit der Legislative (Parlament) übernehmen kann. Wie was welche Gesetze geändert werden müssen, dazu will sich das MHAISS erst noch äußern. Insgesamt ist es eine reine patriotische Trotzhaltung Namibias. Es hat sich ja nichts in den Beziehungen zu den Ländern geändert, deren Staatsbürger seit bis zu 34 Jahren visafrei nach Namibia einreisen dürfen. Das einzige westliche Land, was visafreies Einreisen über Jahrzehnte für Namibier ermöglicht hatte, war das Vereinigte Königreich. Und die haben diese Möglichkeit vor wenigen Monaten abgeschafft. Ich denke, dass das die jetzige Entscheidung maßgeblich beeinflusst. Das Spiel David gegen Goliath kann Namibia natürlich nicht gewinnen und wird bestenfalls ohne großen Schaden (d.h. maßgeblich zurückgehende Touristenzahlen) aus der Sache (sollte es wirklich eingeführt werden) herauskommen. Es kommt mir so ein bißchen wie ein trotziges dreijähriges Kind vor: Wenn ich das Spielzeug nicht haben darf, sollst Du es auch nicht haben.

Das es natürlich rechtlich, moralisch etc Namibia absolut frei steht eine solche Visumpflicht einzuführen, steht außer Frage. Viele, sogar im Tourismussektor, finden diese patriotische ENtscheidung sogar toll (das sind meist die gleihen Personen, die es auch toll fanden, dass der Staat N$ 500 Mio pro Jahr für Air Namibia beisteuerte). Was man sich dadurch für einen Vorteil erhofft, ist aber fraglich. Im Endeffekt wird es auch interessant, wie es dan praktisch ablaufen soll. Wenn es nur eine Art Registrierung vorab online ist, eine Zahlung von z. B €50 und man innerhalb 10 Minuten seine Einreisebestätigung hat, dann wäre es ein einfaches. Wenn es aber z. B. noch Papierkrams womöglich bei der Einreise bedarf, wird es schon deutlich komplizierter.

Viele Grüße (jetzt wieder aus Windhoek)
Christian
Vom 1. Mai bis 31. Mai 2025 und 9. bis 15. Juni 2025 kaum im Forum aktiv!
Reiseplanungen 2025/26: Deutschland, Malediven, Norwegen, Sansibar, Südafrika
Letzte Änderung: 26 Mai 2024 10:20 von travelNAMIBIA.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Lotusblume, rofro, Logi, Do, Sunerf, jekabemu, erichSMU1990
27 Mai 2024 09:47 #687715
  • makis
  • makiss Avatar
  • Beiträge: 458
  • Dank erhalten: 620
  • makis am 27 Mai 2024 09:47
  • makiss Avatar
travelNAMIBIA schrieb:
Im Endeffekt wird es auch interessant, wie es dan praktisch ablaufen soll. Wenn es nur eine Art Registrierung vorab online ist, eine Zahlung von z. B €50 und man innerhalb 10 Minuten seine Einreisebestätigung hat, dann wäre es ein einfaches.

Da dies schon so in der Pressemitteilung angedeutet wurde, denke ich dass es genauso sein wird. Reine Spekulation. Wir werden es ja sehen.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
27 Mai 2024 09:48 #687716
  • makis
  • makiss Avatar
  • Beiträge: 458
  • Dank erhalten: 620
  • makis am 27 Mai 2024 09:47
  • makiss Avatar
Buitepos schrieb:
Nicht, dass wir uns da falsch verstehen: es ist keine Dummheit, auf seinem Recht zu bestehen, aber sehr wohl eine Dummheit (oder zumindest nicht sonderlich schlau), ohne guten Grund die Einreise aus den wichtigsten Herkunftsländern für den Inbound-Tourismus auch nur minimal zu erschweren, bzw. zu verteuern.
Findest du das wirklich? Selbst, wenn es nur darum geht zuvor seinen Pass einzuscannen und einen Antrag online auszufuellen, und einen - fuer diese Herkunftslaender laecherlichen - Betrag zu zahlen? DAS ist schon zuviel verlangt???


Buitepos schrieb:
Und (laut Finanzministerium) wird dies in Form eines tax refund im Oktober geschehen (kommt aber sicherlich auf den tax payer an), genau einen Monat vor der Wahl.
Ich werde morgen mal unseren Steuerberater dazu befragen. Soviel ich weiss, ist das schon gazettet, heisst also man kann jetzt schon mit der neuen Tabelle die Steuersaetze berechnen und entsprechend anwenden. Der Tax Refund wird dann fuer diejenigen kommen, die ab Maerz zuviel bezahlt haben, da die Aenderungen erst jetzt offiziell bestaetigt sind. Ich mein, irgendwann muessen sie es ja eh tun, und wir alle wissen, dass das Finanzministerium sich frueher nicht gerade mit Ruhm bekleckert hat, wenn es um Rueckzahlungen ging, dies aber in den letzten ein, zwei Jahren angeblich (ich kann nur vom Hoerensagen reden) verbessert wurde.
Den Tax Refund wuerde ich jetzt also nicht als Wahlkampf einstufen. Die Visapflicht evtl schon.

Buitepos schrieb:
makis schrieb:
die künstliche Empörung darüber, dass man als wertvoller Deutscher nun in Zukunft ein Visa beantragen muss, ist einfach zu groß im Moment.
Bisher kann ich nicht wirklich erkennen, dass sich irgendein Deutscher darüber empört, dass es ihn betrifft.
Oh doch, ich schon. Auch Buerger anderer Laender, zb ein Kanadier, der stolz darauf ist nur solche Laender zu bereisen, die visabefreit sind, rein aus Prinzip. Und die jetzt bockig daherkommen und sagen "dann fahren wir eben nicht mehr nach Namibia - ist deren Verlust, warum tun sie sowas."

Buitepos schrieb:
Und wohlgemerkt: in der Praxis gehe ich nicht davon aus, dass es für einreisende Deutsche überhaupt irgendeine besondere Rolle spielen wird, es gibt genug Länder, in denen man bei Einreise ein paar Euro für einen Visumsaufkleber bezahlt oder ähnliches.
Genau das denke ich auch.

Buitepos schrieb:
Die EU (bzw. der Schengenraum) wird sicherlich nicht die Visumpflicht für ein Entwicklungsland aufheben, und sich damit potentiell abertausende Wirtschaftsflüchtlinge ins Land holen, nur um im Gegenzug Visumsfreiheit in diesem Land zu erhalten.
Hier stimme ich wiederum @pollux zu: die bisherige Praktik hat ja nun kaum dazu gefuehrt, dass Wirtschaftsfluechtlingen die Einreise UND der dauerhafte Aufenthalt verwehrt wurde - gewusst wie ist das Zauberwort.
Dazu kommt, dass Namibia gar nicht mehr als Entwicklungsland gefuehrt wird - es ist ein Schwellenland. Zugegebenermassen kein besonders hochentwickeltes, dennoch geben sich hier gerade die Staatschefs aller Herren Laender die Klinke in die Hand und koennen gar nicht genug Investment versprechen. Warum? Weil sie Profit wittern, den sie wieder mal aus einem aermeren Land machen koennen. Der Hype um "gruene Energie" sowie die Entdeckung von Oelvorkommen gibt Namibia zumindest das Gefuehl, es haette jetzt einen anderen Stellenwert in der Welt, und ich persoenlich denke auch das hat damit zu tun, dass man sich jetzt eben dieses Wertes besinnt und die anderen daran erinnert, dass man nicht einerseits als Partner gesehen werden kann, andererseits aber nicht auch visatechnisch auf der gleichen Ebene angesiedelt ist.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
27 Mai 2024 10:17 #687719
  • travelNAMIBIA
  • travelNAMIBIAs Avatar
  • Beiträge: 31814
  • Dank erhalten: 30263
  • travelNAMIBIA am 26 Mai 2024 09:35
  • travelNAMIBIAs Avatar
‘New visa regime ill-timed’
www.namibian.com.na/...sa-regime-ill-timed/
Vom 1. Mai bis 31. Mai 2025 und 9. bis 15. Juni 2025 kaum im Forum aktiv!
Reiseplanungen 2025/26: Deutschland, Malediven, Norwegen, Sansibar, Südafrika
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Swakop52